Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5707 Kapital: RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 19./10. 1925 wurde das A.-K. von M. 500 000 auf RM. 10 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Haus 3 407 116, Kontokorrent 258 283, Kassa 10 570, Kaut.-Hyp. 88 000, Eff. 163 158, Darmstädter u. Nationalbank 200 42 1. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 3 436 116, Sicherh. 251 158, Rückst. 429 688, Gewinn 586. Sa. RM. 4 127 549. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 7341, Haus 19 000, Zs.-Rückst. 66 267, Kostenrückst. 38 000, Gewinn 586. – Kredit: Vortrag 307, Hausertrag 130 887. Sa. RM. 131 195. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ewald Luschei. Aufsichtsrat: Willy Wolff, Kurt Wolff, Max Karpowitz, Kapellmeister Alfred Hirsch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Handels-Akt-Ges. in Berlin. Gegründet: 27./11. bzw. 3./12. 1921; eingetr. 17./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 1923: Norddeutsche Vermittlungs-A.-G., Berlin. Zweck: Verwalt. fremden Vermögens sowie Finanzier. u. Vermittl. von Geschäften aller Art, der Kauf u. Verkauf von Grundst. u. Vermittl. von Grundstücksgeschäften; die Ges. ist berechtigt, auch andere damit im Zus. hang stehende Geschäfte zu betreiben. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 15./2. 1923 um M. 900 000. Lt. G.-V. v. 7 /7. 1925 Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 300 000 (10: 3) in 1000 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 386 100, Kassa 583, Debit. 300 000, Verlust 530. – Passiva: A.-K. 300 000, allg. Res. 45 561, Res. f. Steuern 4952, Hyp. 300 000, Kredit. 36 700. Sa. RM. 687 213. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 8942. – Kredit: Hausertrag 8412, Verlust 530. Sa. RM. 8942. Dividenden 1921–1924: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Norbert Kahn. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Justizrat Dr. Paul Tiktin, Bank-Dir. Hugo Ulrich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Oikos“ Akt.-Ges. in Berlin SwW. 48, Friedrichstr. 13 (bei F. Lachnit). Gegründet: 22./12. 1921; eingetr. 1./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Miethäusern in Gross-Berlin. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./10. 1925 beschl. Umstell. des A.-K. von M. 100 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 464 482, Sich.-K. Hushan 400 000, Kassa 2273, Umlagen 803, Heiz. 3164, Kontokorrent 1550. – Passiva: Sich.-K. Griesheim 400 000, A.-K. 100 000, R.-F. 166 773, Grunderwerbssteuer 810, Gewinn 4690. Sa. RM. 672 273. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. 1518, Werbekosten 7622, Instandhalt. 8189, Haussteuern 15 734, Grunderwerbssteuer 270, Steuern 2565, Gewinn 1660. Sa. RM. 37 561. – Kredit: Mieten RM. 37 561. Dividenden 1924–1926: Je 0 %. Direktion: Fedor Lachnit, Berlin. Aufsichtsrat: Heinr. Hushahn, Rotterdam; Dr. Theodor Rohlfs, Dr. Oscar Horney, B.-Zehlendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Osthavelland, Terrain-Akt.-Ges. am Grossschiffahrtsweg in Liquid. in Berlin W. 8, Behrenstr. 50/52. Gegründet: 29./1. mit Wirk. ab 1./1. 1910; eingetr. 5./3. 1910. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1914/15. Die G.-V. v. 25./6. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Otto Giese. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken, insbesondere solcher Grundstücke, die im Kreise Osthavelland am Grossschiffahrtswege oder in dessen Nähe be- legen sind. Über An- u. Verkäufe sowie Tätigkeit der Ges. in früh. Jahren s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 u. 1924/25 I. Die Terrains sind jetzt restlos veräussert. Kapital: M. 4 000 000 in 500 Aktien Lit. A, 500 Aktien Lit. B, 500 Aktien Lit. C, 500 Aktien Lit. D à M. 2000. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31./12. 1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden: Werden nicht verteilt; die Ges. ist eine Liquidations-Ges. Aufsichtsrat: Ludwig Sachs, A. Goldmann, Baumeister Nordquist.