Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5709 Kapital: RM. 200 000 in 100 Aktien zu RM. 2000. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./5. 1925 Umstell. auf RM. 200 000 in 100 Aktien zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 2 745 763, Beteil. 13 328, Eff. 612 001, Debit. 769 160, Verlust 33 587. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 50 000, Hyp. 3 849 472, Kredit. 74 364. Sa. RM. 4 173 836. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1926: 31 786, Zinsen 128 493, Steuern 4778, Handlungsunk. 17 153. – Kredit: Grundstückertrag 100 000, Gewinn an verkauften Effekten 48 825, Verlust 33 587. Sa. RM. 182 412. Dividenden 1920–1927: 0 %. Direktion: Architekt Paul Rettig, Adolf Kramm. Aufsichtsrat: Vors. Handelsgerichtsrat Dir. Franz Hentschke, Berlin: Stellv. Heinrich Mendelssohn, Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. Curt Calmon, Rechtsanw. Dr. Friedrich Wussow, Berlin; Bank-Dir. Ernst Friedrichs, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Potsdamer Stadtviertel, Grundstücksverwaltungs-Akt-Ges. in Liqu. in Berlin. Gegründet: 25./11. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A-G. Jahrg. 1922/23. It. G.-V. v. 19./1. 1927 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Bücherrevisor August von Albert, Berlin W. 35, Potsdamer Str. 52 III. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken, insbesondere in der Gegend der Potsdamer Strasse in Berlin. Kapital: RM. 10 000 in 5 Aktien zu RM. 2000. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 in 5 Aktien zu RM. 2000. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 5. Febr. 1927: Aktiva: Kassa 38, Forder. 1314, Kap.- Entwert. 508, Verlust 9138. – Passiva: A.-K. 10 000, Rückstell. für Liqu.-Kosten 1000. Sa. RM. 11 000. Dividenden 1921–1926: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Siegfried Goldschmidt, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Helmuth Gestrich, Berlin, Fritz Siewezynski, B.-Tempelhof. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Preussische Grundbesitz-Aktiengesellschaft, Berlin. Die Firma der Ges. ist am 14./12. 1928 gelöscht worden. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Gegründet: 25./8. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von städtischem u. ländl. Grundbesitz u. Vermittlung des An- u. Verkaufs von solchem sowie die Beteilig. an Unternehm. des gleichen oder eines ahnl. Geschäftszweiges. Beschaffung von Hypothekenkapitalien. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 4000 St.-Akt. zu M. 10 000, 5000 St.-Akt. zu M. 1000, 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 21./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 11 490, Kassa 278. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 500, Kredit. 5990, Reingewinn 278. Sa. RM. 11 768. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 18 720, Reingewinn 278 (davon: Div. 250, Vortrag 28). – Kredit: Vortrag 231, Betriebsgewinn 18 768. Sa. RM. 18 999. Dividenden 1923–1926. 0, 0, 0, 5 %. Direktion: Hans Heinrich Noetzold. Aufsichtsrat: Dr. jur. A. Kyriakos, Rittmeister a. D. H. v. Cohausen, G. Köppen, A. Hofmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheingaustrasse 4 Grundstücksverwertungs-Akt.Ges. in Berlin. (Postadresse: Harry Schütz, Bernau b. Berlin.) Gegründet: 23./6. 1922; eingetr. 8./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. urspr. in Bernau. Zweck: Ankauf u. Verwert. eines in B.-Friedenau, Rheingaustr. 4, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie - 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1562, Grundst. 102 396, Debit. 1425, Verlust 14 054. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 66 453, Kredit. 561, Rückstell. 2423. Sa. RM. 119 437.