Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5711 „Saar“' Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Halensee, Kurfürstendamm 120. Die Ges. ist lt. Bek. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 4./3. 1927 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923. Die Ges. soll lt. Bek des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 15./12. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Schlüter Strasse 43 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Bleibtreustr. 26 (bei Felsenburg). Gegründet: 12./11. 1922; eingetr. 2./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. des zu B.-Charlottenburg, Schlüterstr. 43 geleg. Grundstücks. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 22./3. 1925 Umstell. auf RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 274 357, Debit. u. Bankguth. 78 482, Verlust- vortrag 5473. – Passiva: A.-K. 1 0 000, R.-F. 58 312, Hyp. 200 000. Sa. RM. 358 312. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Reparat. 33 102, Steuern 16 166, Hyp.-Zs. 2578. Kredit: Gewinnvortrag 8340, Bruttogewinn 38 034, Verlustvortrag 5473. Sa. RM. 51 847. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Frl. E. Felsenburg, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Zur Zt. nicht vorhanden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schönhauser Allee 110 Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Gegründet: 14./8. 1923; eingetr. 21./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Die G.-V. vom 12./5. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Kaufm, Eduard Hausdorff, Berlin W. 9, Bellevuestr. 15. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Ausbau des in Berlin, Schönhauser Allee 110, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill. in 10 Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 5000 in 10 Akt zu RM. 500. Liquidations-Bilanz am 12. Mai 1927: Aktiva: Kassa 7, Kap.-Entwert.-K. 3000, Verlust 1992. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1924–1926: 0 %. Aufsichtsrat: Fritz Freystadt, Kurt Hausdorff, Emma Hausdorff, geb. Koch. Schöttle & Schuster Akt.Ges. in Berlin W. 15, Uhlandstrasse 43. Gegründet: Als off. Handels- Ges. 1./4. 1875; als A.-G. 15./2. 1921; eingetr. 7./6. 1921, Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Baugeschäften, Betrieb sonstiger Zweige des Baugewerbes sowie Beteil. an jeglichen Unternehmen dieser Art. Kapital: RM. 700 000 in 700 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./12. 1922 erhöht um M. 5 000 000 in 5000 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 125 %. Lt. G.-V. v. 12./9. 1924. Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. im Verh. 20: 1 auf RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 30./1. 1928 beschloss Erhoh. des A.-K. um RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Div.-Ber. ab 1./4. 1928, ausgeg. zu 110 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-V.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Kassaguth. 5397, Postscheckguth. 1816, Eff. 5709, Inv. 488 000, Auto 10 400, Immob. 22 300, Einricht. 64 500, Material. 309 000, Debit. 286 487, – Passiva: A.-K. 700 000, R.-F. 120 000, Kredit. 257 426, Wechsel 55 000, Gewinn 61 184. Sa. RM. 1 193 611. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 133 900, Steuern 15 738, Zs. 40 711, Gewinn 61 184. – Kredit: Vortrag 51 851, Kursgewinn 4170, Betriebsgewinn 195 513. Sa. RM 251 535. Dividenden 1921/22–1927/28: 20, 200, 0, 5, 8, 5, 6 %. Direktion: Major a. D. Rich. Schöttle, Ing. Jul. Schuster, Köln-Braunsfeld, Ing. Wilh. Fink, Horrem. Aufsichtsrat: Vors. Major a. D. Ing. Georg Schöttle; Stellv. Bank-Dir. Walter Nadolny, Berlin; Georg Schöttle jun., Brannenburg b. Rosenheim; Fabrikant Hugo Sorge, Frl. Gertrud Zeimer, Stuttgart; Ewald Schlundt, Berlin; Max Lange, Saalfeld a. d. S. Zahlstelle: Ges.-Kasse.