Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5717 Rückzahlung bereits vor Auflassung der Grundstücke an die Käufer wieder erfolgt war. Die Forderungen stützen sich nicht eigentlich auf die Aufwert.-Gesetzgebung, sondern nur auf aufwertungsfreundliche Urteile der Rechtsprechung. Im ganzen bestehen ca. 100 Aufwert.- Ansprüche, von denen etwa 30 nicht weiter verfolgt werden können, weil die ersten Erwerber des Grundstücks die Terrains wieder weiterveräussert haben. In diesen Fällen wird im allgemeinen nur der Weg der Abtretung der Aufwert.-Ansprüche, die die Käufer der Gesellschaftsterrains an ihre Nachfolger haben, offen bleiben. Zur Beschaffung der notwendigen Mittel sind 49 Aufwert.-Ansprüche für RM. 6000 versteigert worden. Über den Wert der gesamten Ansprüche lässt sich noch nichts sagen, da die Unterlagen dafür schwanken. Näheres über die Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Aufsichtsrat: Bankier Albert Küster, Kaufm. Hermann Reiners, Kaufm. Arthur Leiser, Berlin. Terrain-Ges. Südende in Berlin (in Liquid.), Werderscher Markt 10 II. Der Vermögenbestand besteht nur noch aus einer Restkaufgeldhypothek von PM. 20 000 aus dem Jahre 1922, deren Aufwert. beantragt ist, aber nur einen geringen Betrag ergeben wird. Sogleich nach Feststellung dieser Aufwert. wird die Löschung im Handelsregister veranlasst werden. Eine Ausschüttung an die Aktionäre kommt nicht mehr in Frage. Liquidator: Herm. Silberberg. Eine amtliche Löschung der Firma ist noch nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Trabener Strasse 21, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Leipziger Str. 56. Gegründet: 17./4. 1923; eingetr. 3./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwalt. u Verwertung des zu B.-Grunewald belegenen Grundstücks Trabener Str. 21. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill in 100 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 45 652, Kassa u. Postscheck 418. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 40 559, Gewinn 511. Sa RM. 46 071. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 96, Handl.-Unk. 1348, Gewinn aus Bilanz- konto 511. Sa. RM. 1956. – Kredit: Mietsertrag RM. 1956. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Fritz Pommerehnke, B.-Halensee. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant Robert Fröhlich, Frau Hertha Fischer, geb. Lüthge. Berthold Krolik, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Turm Akt.-Ges. für Grundbesitz, Berlin NW. 52, Paulstr. 7. Die Ges. soll It. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 1./7. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmenlösch. erfolgte dann Dezember 1928. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Turmhaus-Akt.-Ges. am Bahnhof Friedrichstrasse Akt.-Ges. in Berlin, Wilhelmstr. 70b. Gegründet: 7./10. 1921; eingetr. 22./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des Grundstücks am Bahnhof Friedrichstrasse, Friedrichstr. 139/141. Kapital: RM. 1 000 000 in 10 000 Akt. zu RM. 50 u. 1000 zu RM. 500. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./6. 1922 beschloss Erhöh. um M. 8 500 000 in 8500 Aktien. Die G.-V. v. 1./3. 1923 beschloss weitere Erhöhung um M. 10 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 10 000. Lit. G.-V. v. 9./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Bes. Res. u. a. o. Abschr., Tant. an A.-R. u. Vorst., 5 % R.-F., bis 5 % Div., Rest Super-Div. oder G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 1 000 000, Beteilg.-K. (Kaufpreis für RM. 411 400 Akt. = 450 000 £ Bankzs. 100 000) 550 000, Kontokorrent 28 562, Inv. 1111, l