5718 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Verlust 186 865. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 750 000, Kontokorrent 4539, Aufwert. 12 000. Sa. RM. 1 766 539. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 6170, Grundst. 974, Bauausführung 20 263, Unk. 12 989, Aufwert. 12 000. – Kredit: Bauzaunk. 1757, Verlust 50 639. Sa. RM. 52 397. Dividende 1921–1926: 0 %. Direktion: Architekt Paul Rettig, Frl. Marie Zimmermann. Aufsichtsrat: (3–11) Vors. Gen.-Dir. Dr. Wussow, Stellv. Heinr. Mendelssohn, Dir. Dr. Walther de Laporte, Bankier Louis Hagen, Berlin; Reg.-R. Prof. Dr. Jos. Brix, Charlotten- burg; Rechtsanw. u. Notar Dr. Alfred Etscheit, Berlin; Assessor Dr. Horwitz, Dr. Curt Calmon, Reg.-Rat Dr. Dix, Reg.-Baumeister Dr.-Ing. Bernhard Wehl, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Uranus Grundstücks-Verwertungs-A.-G. in Liqu., Berlin. Gegründet. 3./11. 1922; eingetr. 2./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923 24. Die G.-V. v. 17./8. 1928 beschloss Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidator: Synd. Dr. Gerhard Bandoli, B.-Lichterfelde, U. d. Eichen 128 III. Zweck. Ankauf u. Verwert. eines in Gross-Berlin beleg. Grundstücks. Kapital. RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 200 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 25./11. 1924 auf RM. 5000. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 16 000, Kap.-Entw. 1009, Verlust 2467. – Passiva: 33 -K. 5000, Kontokorrent 2476, Hyp. 12 000. Sa. RM. 19 476. Gewinn- Verlust-Konto: Debet: Hausertrag 1212, Unk. 1255. Sa. RM. 2467. – Kredit: RM. 2467. Dividende 1924: 0 %. Aufsichtsrat. Dr. H. Franke, Alfred Röhlicke, Rich. Sander. Zahlstelle. Treuhandges. f. Immobilienverwalt. m. b. H. Verwaltung von Bodenbesitz Akt.-Ges., in Berlin W. 15, Kurfürstendamm 216. Gegründet. 20. 12. 1922; eingetr. 14./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Die Verwaltung von Grundbesitz, insbes. von Miethäusern. Kapital. RM. 50 000 in 49 Akt. zu RM. 1000 u. 10 Akt. zu RM. 100, = M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 3./12. 1924 auf RM. 100 000. Lt. G.-V. v. 28./3. 1927 Herabsetz. um RM. 50 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. Wassmannstr. 32: 31 700, Inv. 1000, Hinter- legungen 13 014, Wasservorschüsse 598, Glasvers. Vorschüsse 99, Debit. 294 396, Postscheck 193, Kassa 736, Verlust 11 912. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. Wassmannstr. 28 500, Kaut. 13 014. Kredit. 262 137. Sa. RM. 353 651. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag von 1926 5725, Abschr. 42 136, Unk. 102 149, Steuern 5801. – Kredit: Verwalt.-Geb. 131 843, verschiedene Einnahmen 5317, Zs. 3759, Grundst. Ertrag Wassmannstr. 2980, Verlust 11 912. Sa. RM. 155 813. Dividenden 1923–1927. 0 %. Direktion. Dr. Michael Sprung, Berlin; Kaufm. Hermann Kepp, Neukolln; Stellv. Dr. Erich Gelling. Aafstek Brat- Ministerialrat z. D. Carl Lindenberg, Paul Rosenfeld, Friedrich Abraham, Naphtali Stockhammer gen. Rosenfeld, Berlin; Rechtsanw. Dr. A. W. Kymell, Bank-Dir. Schoch, Amsterdam. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Waldhaus-Siedlungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 57, Potsdamer Str. 75. Gegründet: 19. /11. bezw. 16./12. 1920; eingetr. 28./12. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb von Waldgrundstücken, Erbauung u. Betrieb von Erholungsheimen, Erbauung von Eigenheimen sowie Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Anlagen u. Beteiligung an ähnlichen Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; zunächst 25 % einbezahlt. Nach der Goldmark-Bilanz ist das A.-K. von M. 100 000 auf RM. 50 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 47 660, Kassa u. Bankguth. 34, 91 462, Verlustvortrag 843. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 90 000. Sa. 40 000 =–