Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5721 Zweck: Erwerb, Bebauung u. Ausnutzung von Grundstücken für eigene u. fremde Rechnung sowie die damit im Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst.-K. RM. 300 000. – Passiva: A.-K. RM. 300 000. Direktion: Dr. Bernhard Franke. Aufsichtsrat: Dir. Hermann Korytowski, Bankier Siegfried Baer, Rechtsanw. u. Notar Dr. Ernst Asch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wochenend Haus und Boden Aktiengesellschaft, Berlin SW 61, Belle-Alliance-Platz 21. Gegründet: 18./2. 1927; eingetr. 28./3. 1927. Gründer: Architekt Franz Louda, Architekt Carl Stock, Dipl.-Ing. Paul Weisz, Oberst a. D. Rudolf Chromek, Berlin. Zweck: Erwerb, Parzellierung, Bebauung u. Weiterveräusserung von Grundstücken, insbes. von Grundstücken, die am Wald oder Wasser gelegen sind u. sich für die Erricht. von Wochenendkolonien eignen, ferner die Ausführung aller hiermit im Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu parl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 110, Bank-K. 2722, Postscheck 8, Debit. 22 366, Inv. 115, Kapitaleinzahl. 25 000, Ausstell.-Inv. 1561, Fahrzeug 3000. Grundst. 327 457, Verlust 212. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp.-Schulden 282 030, Kredit. 525. Sa. RM. 382 555. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Übertrag vom Waren-K. RM. 5012. – Kredit: Übertrag vom Grundst.-K. 4800, Verlustvortrag 212. Sa. RM. 5012. Dividende 1927: 0 %. Direktion: Emil Oeding, Hans Rawak. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Hermann Korytowski, Dir. Reg.-Rat Wilhelm Oeding, Prokurist Otto Mooyer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wörther Strasse 10, Aktiengesellschaft in Berlin C 2, Schlossplatz 1. Gegründet. 18./8., 11./11. 1922; eingetr. 22./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. Instandhaltung der in Berlin, beleg. Grundstücke sowie der Handel mit Baumaterial. Kapital. RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./12. 1924, beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. RM. 109 969. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 68 664, Kontokorrent 27 450, Bank-K. 2293, R.-F. 1400, Gewinn 161. Sa. RM. 109 969. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 140, Steuern 57, Zs. 5151, R.-F. 1400, Verlust 161. – Kredit: Gewinnvortrag 715, Hausverwalt. 6195. Sa. RM 6910. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion. Willy Fournier, Berlin. Aufsichtsrat. Frau Agnes Kunert geb. v. Voigts-Rhetz, B-Grunewald; Frau Boeker v. Kapff, Bremen: Walter André, Bünde i. Westf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wohnungsbau-Akt.-Ges. in Berlin-Pankow, Prinz-Heinrich-Str. 5 (bei Weinmann). Die Ges. besteht nicht mebr. Sie ist der Kosten wegen noch nicht offiziell gelöscht. Doch wurde Konkurs derselben im April 1925 wegen Mangel an Masse nicht eröffnet. Die Firma ist lt. Bekanntm. v. 25./1. 1927 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923 u. soll lt. Bek. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 10./3. 1928 von Amts wegen ge- löscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zähringen Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin SW 61, Belle-Alliance-Platz 21. Gegründet: 3./6. 1927; eingetr. 14./6. 1927. Gründer: Prokurist Hans Rawak, Berlin, Prokurist Martin Horwitz, B.-Charlottenburg, Architekt Franz Londa, Architekt Dipl.-Ing. Franz Friedenstein, B.-Schöneberg, Franz Wenngatz, Berlin. Zweck: Erwerb, Bebauung, u. Ausnutz. von Grundst. für eig. u. fremde Rechn. sowie die damit im Zus. hang stehend. Geschäfte.