― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5723 Arzthaus-Bau-Akt-Ges. Bispingen, Bispingen i. H. Gegründet: 17./1. 1924; eingetr. 21./1. 1924. Zweck: Ein Wohnhaus mit Klinik für einen Arzt in Bispingen zu errichten u. zu unterhalten. Kapital: RM. 7000. Urspr. M. 250 Mill. in 1000 Aktien zu M. 250 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 19./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 250 Mill. auf RM. 4000 u. weitere Erhöh. auf RM. 7000. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktions- schluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Elektriker Otto Dammann, Rudolf Hoppenstock, Mauermstr. Wilh. Rieck. mann, Hofbes. Herm. Isernhagen. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Erbbau-Akt.-Ges. in Liqu. in Bocholt i. W. Gegründet: 8./4. 1922; eingetr. 24./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 16./10. 1927 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Fabrikant Ferd. Sarrazin, Bocholt, Nordstrasse. Zweck: Erwerb von Gelände durch Erbbauvertrag behufs industrieller Verwertung. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./5. 1922 erhöht um M. 1 500 000 in 1500 Akt. zu M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1922. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 5000. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Erbbaurecht 5000, Interims-K. 6722, Sparkassen- guth. 6, Kassa 42, Verlust 242. – Passiva: A.-K. 5000, Pachtdarlehn Fr. A. Baldus 3361, do. Steiner & Sarrazin 3361, lauf. Konto Fr. A. Baldus 146, do. Steiner & Sarrazin 146. Sa. RM. 12 014. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben RM. 1976. – Kredit: Einnahmen 1828, Verlust 147. Sa. RM. 1976. Dividenden 1923–1925: 0 %. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Fritz Brockhues, Köln; Dr. jur. Lorenz Schulte, Köln- Weiden; Rechtsanw. Jos. Schulte, Köln. Bochumer Bauindustrie, Akt.-Ges., in Bochum. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 7./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Bücherrevisor Dr. Kropp, Bochum, Humboldtstr. 2. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. I. Seitz, Akt-Ges. für Hoch., Tief, Eisenbetonbau und Zementwarenfabrikation, Bonn (in Konkurs). Über das Vermögen der Ges. wurde am 17./2. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Schunk, Bonn, Meckenheimer Strasse 53. Mit einer Konkursdividende für die gewöhnl. Forderungen ist nicht zu rechnen. Das A.-K. ist verloren. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Leipzig-Borsdorfer Bau-Gesellschaft in Liqu. in Borsdorf b. Leipzig. Gegründet: 4./12. 1871. – Die a. o. G.-V. v. 28./11. 1911 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. ab 1./1. 1912. Liquidator: Architekt Rich. Füssel (in Firma Füssel & Klöden), Leipzig, Wintergartenstr. 4. Zunächst gelangte ab 11./2. 1913 der volle Betrag der Prior.-St.-Aktien M. 58 500 zuzügl. der rückst. Zs. 6 % p. a. für die Jahre 1911 u. 1912 mit zus. M. 336 zur Auszahlung, ab 14./2. 1920 erfolgte auf die St.-Aktien die erste Liquid.-Zahl. von 60 % = M. 180 per Aktie; ab 15./2. 1921 erfolgte die zweite Rate mit 20 % = M. 60; ab 18./2. 1922 erfolgte die dritte Rate mit 20 % = M. 60. Kapital: Bis 1913: M. 205 500, u. zwar M. 58 500 in 195 St.-Prior.-Aktien u. M. 147 000 in 490 St.-Aktien à Tlr. 100 = M. 300 nach Rückkauf von M. 244 500 eigener Aktien von M. 450 000. Die Prior.-St.-Aktien gelangten ab 11./2. 1913 zur Rückzahl. (s. oben). – Die G.-V. v. 29./3. 1924 sollte über Umstell. auf Goldmark beschliessen; bislang noch nicht erfolgt. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bauareal 11 930, Kassa 336, Hyp. 16 850. —– Passiva: Kredit. 31, Liqu.-Vortrag 29 085. Sa. RM. 29 116.