5730 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck: Erwerb, Parzellierung, Bebauung, Veräusserung u. sonst. Verwert. von Grund- stücken, Übernahme u. Ausführ. von Bauunternehmungen, Gewährung von Darlehen gegen hypothekarische Sicherheit. Besitztum: Ende 1927 Geländebestand 67 ha 80 a 66 qm. Kapital: D. G. 1 Mill. in 2000 Akt. zu D. G. 500. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 105 %. Die Ges. beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf D. G. 1 Mill. in 2000 Akt. zu D. G. 500. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 726 872, Geb. 102 900, Schuldner 82 440, Wertp. 98 302, Gewinn 723. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Gläubiger 9800. Sa. D. G. 1 010 523. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 6906, Steuern 4069, Abschr. 2100, Gewinn 723. – Kredit: Pacht 6045, Zs. 7753. Sa. D. G. 13 798. Dividenden: Werden lt. Statuten nicht verteilt. Vorstand: Bank-Dir. Gerichtsassessor a. D. Arthur Beck Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Rich. Marx, Stellv. Dir. Otto Nathan, Bankdir. Otto Drewitz, Konsul Leo Neumann, Komm.-Rat Waldemar Sieg, Danzig; Bankier Ludwig Mainz, Hamburg; Konsul Walter Schoenberg, Charlottenburg. Akt.-Ges. für Baubedarf in Liqu., Darmstadt, Ludwigstr. 15. Gegründet. 18./5. 1923; eingetr. 13./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lt. G.-V.-B. v. 24./4. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator. Dipl.-Ing. Karl Müller, Darm- stadt, Friedrichstrasse 14½. Zweck. Herstell. u. Handel mit Gegenständen des Baubedarfs, Leistung von Ingenieur- arbeiten aller Art, Erwerb u. Verwertung von Patenten, insbesondere des Bauwesens u. verwandter Gebiete. Kapital. RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 30 Mill. in Akt. zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. v. 26./1. 1924 beschloss Erhöh. des A.-K. auf M. 20 Bill. Die G.-V. v. 21./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 20 Bill. auf RM. 20 000. in 1000 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Bank u. Postscheckguth. 548, Debit. 4839, vorausbez. Berrasteine 7194, sonstige Waren 1906, Steinformen 292, Mobil. 1267, Gesamt- verlust 13 728. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. u. Wechselverbindlichk. 9775. Sa. RM. 29 775. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1924 abzügl. Deckung aus Res. 2204, Abschr. 2539, Unkosten u. Ablösung eines Dir.-Vertrags 33 367. – Kredit: Roh- gewinn 24 383, Gesamtverlust 13 728. Sa. RM. 38 111. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion. Dipl.-Ing. K. Müller. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Friedrich Mainzer, Darmstadt; Fabrikant Fritz Rücker, Worms; Bankier Jakob Guthmann, Darmstadt; Julius Gutmann, Frankf. a. M. Gemeinnützige Baugesellschaft, A.-G. in Liqu., Dortmund, Kaiserstr. 149. Gegründet: 24./3. 1888. Die G.-V. v. 6./3. 1923 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Stadtrat Dr. Ruben, O. Deter, Hans Strobel. Zweck: Den weniger bemittelten Einwohnern, insbes. dem Arbeiterstande Dortmunds, billige u. gesunde Wohnungen zu beschaffen. Kapital: RM. 125 000 in 1250 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 150 000; lt. G.-V. v. 26./6. 1902 um M. 100 000 erhöht. Lt. G.-V. v. 25./2. 1926 Umstell. von M. 250 000 auf RM. 125 000 in 1250 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 2613, Kriegsanleihe 75, Grundstücke 66 728, Sparkasse 14 867, Hyp. 917, Inv. 232, rückständ. Mieten 249, Darlehen 54 539, Eff. 48 600. – Passiva: A.-K. 125 000, R.-F. 23 798, Reingewinn 1927 40 025. Sa. RM. 188 823. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 59, allg. Unk. 6422, Häuserunterhalt. 2979, Sonstiges 19, Mietenverlust 107, Reingewinn 1927 40 025. – Kredit: Hyp.-Abschreib. 21 789, Zs. 9509, Mieten 18 313. Sa. RM. 49 611. Dividenden: 1905–1915: Je 3½ %; 1916–1920: 0, 2½, 3, 2½, 0 %; 1921–1926; 0 %. Aufsichtsrat: Wilhelm Arend, Berninghaus, Biermann, Dr. Bretschneider, Fricke, Rosenbaum, Westhoff. Bau-Akt.-Ges., Dresden-A., Altmarkt 15. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 18./12. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrat a. D. Heinrich, Dresden, Strehlenerstr. 67. Lt. Bek. vom 22./6. 1927 wurde das Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens ent- sprechenden Masse gemäss $ 204 K.-O. am 18./6. 1927 eingestellt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Lefzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.