Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5731 Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Gross-Dresden in Dresden-A., Wallotstr. 1. Gegründet: 14./5. 1919; eingetr. 17./3. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu angemessenen Preisen für minder- bemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungs- gesetz für Angestellte versicherten Personen. Die Ges. ist eine Tochterges. der „Gagfah“, Gemeinnützige Akt.-Ges. für Angestellten- Heimstätten, Berlin. Kapital: RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./10. 1924 beschloss Umstellung von M. 50 000 auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1924: 1./4.–31./3.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 829, Beteilig 4300, Schuldner 10, Siedlungen 4 372 899, Baukosten u. Grundst. 630 438, Hinterlegungen 51 217, Verlust 1891. – Passiva: A.-K. 5000, Bankschulden 1 158 975, Gläubiger 72 189, Hyp. u. Zuschüsse 3 715 034, R.-F. 1926, Baurückl. 2610, Bausicherheiten 100 869, Tilgungsrückl. 1685, vorausbezahlte Mieten 3095. Sa. RM. 5 061 586. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. a. Siedl. 12 694, Unk. 3016. – Kredit: Gewinn-Vortrag 1./1. 1927 31, Zs.-Endahmen 804, Beteilig.-Erträge 200, Miete 12 783, Verlust 1891. Sa. RM. 15 711. Dividenden: 1919/20–1923/24: 0 %. 1924– 1927: 0 %. Vorstand: Dir. Dr. Hermann Steggewentz, B.-Dahlem; Reg.-Baumeister a. D. Hans Gerlach, B.-Zehlendorf. Aufsichtsrat: Vors. Baumstr. Knoblauch, Oberreg.-Rat Dr. Rusch, Stadtverodn. Frabe, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Transportanlagen-Akt.-Ges., Dresden, Wilsdruffer Str. 29. Gegründet: 22./12. 1923; eingetr. 28./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Bau u. Vertrieb von Transportanl. für Massengüter u. Herstell. von Entwürfen für solche Transportanl., ferner Erwerb oder Erricht. anderer mit diesem Unternehmungs- z wecke verwandten Fabrikationen oder Geschäfte, Beteil. an ähnl. oder anderen Unternehm., kurz Betätig. in allen Zweigen der Transportanlagenindustrie. Fabrik u. Lager: Pirna-Süd, Zehistaerstr, 8. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1000 Bill. in 1000 Akt. zu M. 1 Bill., übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 22./12. 23 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Masch. u. Modelle 20 000, Schuldner 5400. – Passiva: A.-K. 20 000, Gläubiger 3819, Rückstell. 1580. Sa. RM. 25 400. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 880, Abschreib. auf Masch. u. Modelle 2500. Sa. RM. 3380. – Kredit: Fabrikationsgewinn RM. 3380. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Dr.-Ing. Walter Kossmann. Aufsichtsrat: Dir. W. Zehl, Dr. Winter, Rechtsanwalt Hofrat Behrens, Dresden, Marschallstr. 2. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Tiefbohr- u. Schachtbau-Akt.-Ges. in Liqu., Düsseldorf, Hansahaus. Gegründet: 30./3. 1911; eingetr. 13./4. 1911. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1911/12. Die Ges. übernahm das Vermögen der in Liquid. getretenen Allg. Schürfges. m. b. H. in Düssel- dorf. Die Ges. bezweckte Schürfarbeiten, insbesondere Bohrungen jeder Art auf Erze, Kohlen, Kali, Petroleum und dergleichen im In- und Auslande, Ausführung von Schachtbauten. 1916 trat die Ges. in Liquidation. Liquidatoren: Max Mothes, Düsseldorf, Neanderstr. 14; Stellv. Severin Freh. Nach der Schlussabrechnung vom Mai 1927 gelangt auf jede der 1200 Akt. zu PM. 1000 gemäss G.-V.-B. vom 27./5. 1927 ein Liqu.-Erlös von RM. 4 zur Aus- schüttung, der durch die Dresdner Bank Fil. Düsseldorf gegen Aushändig. der Aktien mit Div.- u. Ern.-Scheinen ausgezahlt wird. Lt. Mitt. des Liquidators vom 13./12. 1928 ist die Firma gelöscht. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Das A.-K. ist verloren. Reichsmark-Eröffnungsbilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Banken 13 565, Kasse 3, Debit. 1, Kapitalentwert. 12 080. – Passiva: A.-K. 24 000, Kredit. 1650. Sa. RM. 25 650. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Banken 11 181, Kasse 13, Debit. 51, Kapitalentwert. 12 080, Liquidations-K. 2375. – Passiva: A.-K. 24 000, Kredit. 1701. Sa. RM. 25 701. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kapitalentwertung 12 080, Liquidations-K. 2375. Sa. RM. 14 456. – Kredit: Saldo 14 456. 359*