5732 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Banken 8088, Kassa 21, Debit. 826, Kapitalentwert. 15 114. – Pass iva: A.-K. 24 000, Kredit. 50. Sa. RM. 24 050. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 14 456, Liquidations-K. 658. Sa. RM. 15 114. – Kredit: Saldo 15 114. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Banken 7426, Kassa 3, Verlust 16 570. Sa. RM. 24 000. – Passiva: A.-K. RM. 24 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 15 114, Liquidations-K. 1455. Sa. RM. 16 570. – Kredit: Saldo 16 570. Schlussbilanz Mai 1927: Aktiva: Banken 7701, Kassa 3. – Passiva: Rückst. der Kosten der G.-V., der Vermögensausschütt. u. Firmenlösch. usw. 2904, A.-K. 24 000 ab Übertrag aus Gewinn- u. Verlust-K. 19 200, bleibt zur Ausschütt. an die Aktion. 4800. Sa. RM. 7704. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1./1. 1927 16 570, Kosten der G.-V., der Vermögensausschüttung, Firmenlösch. usw. 2904. – Kredit: Einnahmen 275, Ubertrag auf Kap.-K. 19 200. Sa. RM. 19 475. Dividenden 1911–1915: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Joh. Henn, Aachen; Bankier Dr. Gust. Ratjen, Bank-Dir. Justizrat Theod. Marba, Dir. Ed. Zintgraff, Berlin. Bauhag-, Akt. Ges. für Baubeqrf und Hüttenprodukte in Düsseldorf, Vennbatser Allee 34. Lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Düsseldorf v. 7./4. 1926 wurde die Ges. auf Grund der Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Düsseldorf, Hüttenstrasse 24. Gegründet: 14./6. 1922; eingetr. 10./10. 1922. Die Firma lautete bis zum 30./9. 1925: Sandvoss-Himstedt A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 30./9. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquidation Liquidator: Architekt Dir. Alb. Himstedt, Düsseldorf. Zweck: Bauunternehmungen aller Art, An- u. Verkauf von Immobilien, ferner Aus- führ. von Handelsgeschäften, die mit dem Geschäftszwecke im Zus. hang stehen, mittelbare u. unmittelbare Beteilig. an Unternehm. derselben oder verwandter Art sowie deren Erwerb. Kapital: RM. 50 000 in 800 St.-Akt. u. 200 3 % Vorz. -Akt. zu je RM. 50. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstell. auf RM. 50 000 (20: 1) in 800 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu je RM. 50. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Mobil. 150, Immobil. 20 000, Debit. 14 821, Baupark 100, Neubau 25 544, Eff. 24 700, Verlust 18 043. – Passiva: A. R. 50 000, Kredit. I 118, do. II 25 544. Darlehen 1996, Hyp. 24 700, Zs. 1000. Sa. RM. 103 359. Dividenden 1922–1924: 30, 0, 10 %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Schumacher, Düsseldorf, Wagnerstr.; Frau Frida Himstedt, Beckum; Wilh. Bücker, Düsseldorf. Zahlstellen: Düsseldorf: Ges. -Kasse; Westd. Bank für Handel u. Grundbesitz. „Hansa“ Rheinische Immobilien- Akt- Ges. in Liqu. in Düsseldorf, Kreuzstr. 57. Gegründet: 22./6. 1900; eingetr. 2./7. 1900. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1900/1901. Die Ges. firmierte früher Hansa Rhein. Immobilien-Bank. Die G.-V. v. 20./9. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Wirtschaftsberater Dr. jur. Dr. rer. pol. Rudolf Hendel, Düssel- dorf, Venloer Str. 22. Lt. dessen Mitteil. v. 27./11. 1928 sind die Verhältnisse der Ges. 80 bereinigt, dass es sich im Augenblick für den Liquidator um die Verwaltung des Hauses Königsallee 38/40 u. seine gelegentliche zweckmässige Verwertung handelt. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken u. Gebäuden; Errichtung von Gebäuden zur Ausnutz. u. Verwert. erworbener Grundstücke; Beleihung von Immobil., An- u. Verkauf bezügl. Werttitel. Entwicklung: 1922 Ankauf der Häuser Königsallee 38/40 u. Königstr. 5 in Düsseldorf, ferner Erwerb der Aktien der Eduard Hauth A.-G. Übernahme u. Fertigstellung des Schwerthof-Cafés in Köln. 1922 Angliederung der „.. Betriebs-A.-G. in Köln unter Erricht. einer Zweigniederlassung daselbst unter der Firma: „Hansa“' Rhein. Immobilien- A.-G. Abt. Der Schwerthof. Im Geschäftsjahr 1923 wurden die unbebauten Grundstücke bis auf 8422 qm mit Gewinn veräussert und ein Grundstück von 41 852 qm neu erworben. Die G.-V. von 1924 beschloss, ein Abkommen mit einer unter der Führung des bisherigen Vorstandsmitgliedes Gordon stehenden Gruppe zu treffen, wonach diese besonders im Jahre 1924 eingegangene Verbindlichkeiten übernimmt und der Ges. M. 36 Mill. *