5742 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck: Verwaltung des zum Konzern der Ges. gehörigen Grundbesitzes, insbesondere in Gross-Berlin, sowie Erwerb, Pachtung u. Verpachtung von Geschäftshäusern, Hotels, Cafes, Restaurants u. ähnl. Etablissements, Erwerb von Unternehm., welche satzungsgemäss ähnl. Zwecke verfolgen, Beteil. an solchen Unternehm. u. der Abschluss aller Geschäfte, die zur Erreichung vorstehender Ges.-Zwecke geeignet erscheinen. Beteiligungen: Die Ges. ist beteiligt bei der Stern A.-G., der A.-G. für Hotelbeteil. u. der Deutsche Gaststätten-A.-G., Berlin. Kapital: RM. 4 400 000 in 14 000 Akt. zu RM. 100, 20 000 Aktien zu RM. 120 u. 3000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 32 000 000, 1923 erhöht um M. 68 000 000 in 13 600 St.-Akt. zu M. 5000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 9./12. 1924 von M. 100 000 000 auf RM. 2 400 000 derart, dass der Nennwert der Aktien von M. 5000 auf RM. 120 ermässigt wurde. Lt. G.-V. v. 15./11. 1926 Erhöh. um RM. 600 000 in 3000 Akt. zu RM. 200, div.-ber. ab 1./1. 1927. Die G.-V. v. 19./6. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 1 400 000 in 14 000 Akt. zu RM. 100; aus- gegeben zu 100 %. Genussscheine: Die G.-V. v. 15./11. 1926 ermächtigte die Verwaltung zur Ausgabe von Genussscheinen, die am Reingewinn u. am Liquidationserlös teilnehmen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie zu RM. 120 = 3 St., 1 Aktie zu RM. 200 = 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Beteil. 2 223 082, Aussenstände 1 214 506, Kassa u. Postscheckguth. 333, Wertp. 23 751, Einricht. 501 978, (Avale 700 000). – Passiva: A.-K. 2 400 000, R.-F. 254 205, Verbindlichkeiten 1 157 865, (Avale 700 000), Reingewinn 151 581. Sa. RM. 3 963 652. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschreib. 112 663, Reingewinn 151 581. Sa. RM. 264 245. – Kredit: Betriebsüberschüsse einschl. Vortrag aus 1925 RM. 264 245. Dividenden 1922–1926: 0, 0, 0, 6, 6 %. Direktion: S. Feitler, J. Liemann, Friedrich Bleibtreu, Frankfurt a. M.; Dr. phil. Bernhard Franke, B.-Frohnau, Stellv. Max Bleibtreu, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Otto Moojer, Maximilian Graf Henkel-Donnersmarck, Generaldir. Hermann Korytowski, Bankier Karl Herzberg, Finanzminister a. D. Dr. A. Südekum, Dir. Ludwig Sachs, Dir. Ferdin and Gattel, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Schoenberger & Co. von Cronstett- u. von Hynsperg'sche Grundst.-Akt.-Ges. in Liqu. in Frankfurt a. M. Gegründet: 11./7. 1922; eingetr. 24./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Lt. G.-V. v. 22./6. 1927 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Gen.-Leutn. a. D. Dietrich Freih. von Bodel- schwingh, Frankfurt a. M., Arndtstr. 28. Zweck: Erwerb und Verwalt. der dem von Cronstett- u. von Hynsperg'schen adeligen evang. Damenstift zu Frankfurt a. M. gehör. Liegenschaft Kaiserstr. 1 zu Frankf. a. M. Kapital: RM. 900 000 in 4500 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 300 Mill. in 300 Aktien zu M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 Mill. auf RM. 900 000 in 4500 Aktien zu RM. 200. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 891 000, Eff. 96, Debit. 7920, Verlust 8282. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 1200, Kredit. 6100. Sa. RM. 907 300. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Betriebsausgaben RM. 172 459. – Kredit: Gewinnvortrag 3148, Mieten u. Zs. 161 028, Verlust 8282. Sa. RM. 172 459. Dividenden: 1923/24–1924/25: 0, 0 %; 1925 66 Mon.): ? %; 1926: 0 %. Aufsichtsrat: Generalmajor a. D. Freiherr Heinz von Bodelschwingh, Miltenberg; Justizrat Dr. Alexander Berg, Ludwig Baer, Frankf. a. M. Grundstück Gutleutstrasse 294 Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Gutleutstrasse 294. (In Liqu.) Die G.-V. v. 2./8. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Das Unternehmen hat mit seinen Gläu- bigern inzwischen einen aussergerichtlichen Vergleich geschaffen u. ist die Fa. nach Beendig. der Liqu Jan. 1927 gelöscht worden. Lt. Bek. v. 9./9. 1927 ist die Ges. wiederum in Liqui- dationszustand getreten. Der frühere Liquidator Kaufmann Wilhelm Wilms, Frankf. a. M., ist wieder zum Liquidator bestellt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1926. Grundstücks-Gesellschaft Neue Mainzerstr. Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Kaiserstr. 28 (bei H. & S. Langenbach). Gegründet: 18./8. 1922; eingetr. Sept. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A-G. Jahrg. 1925. Zweck: Verwalt. der Liegenschaft Kaiserstr. 26, Ecke Neue Mainzer Str. 28 in Frankf. a. M. Kapital: RM. 400 000 in 40 Nam.-Akt. zu RM. je 10 000. Urspr. M. 400 000 zu 40 Nam.-Akt. zu M. 100 000, umgestellt d. G.-V.-B. v. 30./3. 1925 auf RM. 400 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St.