Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5745 erhöht um M. 13 Mill. (auf M. 21 Mill.) in M. 12 Mill. Inh.-St.-Akt. zu M. 1000 u. M. 1 Mill. Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 21 Mill. auf RM. 405 000 (M. 1000 St.-A. = RM. 20). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., ev. a. o. Rückl. u. Abschreib., bis 2 % Div. an Vorz.- Akt., bis 4 % an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bau-K. 151 964, Debit. 94 124, Kassa u. Postscheck 4347, Geschirr u. Rüstholz 20 000, Büro u. Bibliothek 9000, Material 1, Zementbaugeschäft- geräte 1, Hallen 6000, Beteil. 391 527, Immobil. Burnitzstr.-Thorwaldsenplatz 67 182. – Passiva: St.-Akt. 400 000, Vorz.-Akt. 5000, Kredit. 152 777, Akzepte 97 476, Personalsteuern 1363, Deutsche Rentenbankumlage 3650, Strassenbauherstell. 60 000, R.-F. 20 000, Gewinn- vortrag 3880. Sa. RM. 744 147. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 998, Abschr. 6000, R.-F.-Erhöh. 3239, Gewinn saldo (Vortrag) 3880. – Kredit: Bau-K. 10 653, Neckarstr.-Bürgerstr. G. m. b. H. 3464. Sa. RM. 14 117. Bilanzen für 31./12. 1925–1927 noch nicht bekanntgegeben. Kurs Ende 1924–1927: 0.75, – (10), – (12), 9 %. St.-Akt. Jan. 1924 in Frankf. a. M. zugelassen. Dividenden 1922–1927: 50, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Wilh. Lorenz Albert, Architekt Friedr. Ronnefeldt. Aufsichtsrat: Abraham Bornstein, Baurat Felix Grörich, Frau Clara Albert, Frankf. a. M. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: Paul Strasburger & Co. Siedlungsgesellschaft Rossenray Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 8./9. 1927; eingetr. 12./10. 1927. Gründer: Frankfurter Gasgesellschaft A.-G, Frankf. a. M.; Stadtgemeinde Köln a. Rh.; Christian Wüst, Josef Umbach, August Christian, Frankf. a. M. Zweck: Schaffung von gesunden Kleinwohnungen für Minderbemittelte zu billigen Preisen, sowie die Führung von Geschäften aller Art, die den Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind, insbesondere der Ankauf von Grundbesitz. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 46 450, Bank 3811, Kasse 40, Immob. 127 502. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 64 000, Hyp. 63 500, Gewinn 304. Sa. RM. 177 804. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6816, Versich. 2446, Unterhalt. 12 823, Steuern 7642, Überschuss 304. – Kredit: Pachten u. Mieten 23 472, verschied. Einnahmen 6560. Sa. RM. 30 033. Dividende 1927: 0 %. Vorstand: Dir. Dr. Karl Lehmann, Duisburg-Ruhrort. Aufsichtsrat: Oberbürgerm. Dr. Ludwig Landmann, Stadtrat Bruno Asch, Gen.-Dir. Franz P. Tillmetz, Frankf. a. M.; Oberbürgerm. Dr. Adenauer, Bürgerm. Spennrath, Gen.-Dir. Dr. Prenger, Köln a. Rh. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Südwestdeutsche gemeinnützige Wohnungsbau-Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Neue Mainzer Str. 68. Gegründet: 19./3. 1926; eingetr. 24./4. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Bau, Herricht u. Beschaff. gesunder u. zweckmässig eingerichteter Wohnungen, hauptsächlich für minderbemittelte Personen u. Familien, Er werb des hierzu nötigen Grund u. Bodens als Treuhänder der Interessenten, Vermiet. der so geschaff. Wohnungen, insbes. an Minderbemittelte. Der Geschäftsbezirk der Ges. ist der Süden u. Westen von Deutsch- land, insbes. das Rhein-Mainische Gebiet. Kapital: RM. 266 500 in 2665 Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 55 000 in 550 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 11./5. 1927 bzw. 22./11. 1927 beschloss Erhöh. auf einen Betrag bis zu RM. 500 000. Die Erhöh. ist in Höhe von RM. 211 500 durchgeführt durch Ausgabe von 2115 neuen Aktien zu RM. 100 zum Kurse von 100 %. Das A.-K. beträgt nunmehr RM. 266 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1390, Postscheckkonto 53, Bank 3424, Nassauische Heimstätte Konto Ordinario 21, Beteil. 2500, Mobil. 1500, Auto 5000, Haus Eulengasse 5500, Bauvorhaben 3 993 434, Hyp.-Tilg. 6604. – Passiva: A.-K. 55 000, do. Erhöh. 92 200, Hyp. 3 275 231, Kredit. 570 865, Rückstell. für Zs. u. Tilg. 12 000, Reingewinn 14 131. Sa. RM. 4 019 427. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Verwalt.-Unk. 117 414, Abschr. 5076, Rück- stellungen 12 000, Reingewinn 15 777. – Kredit: Mieteinnahmen 144 921, Zinserträge 5347. Sa. RM. 150 268. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 360