5746 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1926–1927: 0, 3½ %. Direktion: Architekt Adam Sieber. Dr. Theodor Welp. Prokuristen: Dipl.-Kaufm. Dr. Alfred Tiedemann, Frankf. a. M; Dipl.-Ing. Heinrich Müller, Oberursel. Aufsichtsrat: Reg.- u. Kultur-Rat Dr. Franz Heiser, Architekt Wilhelm Nicol, Frank- furt a. M., Architekt Willy Sonntag, Schwanheim a. Main, Malermstr. Heinrich Sommer, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lehr & Motsch, Akt.-Ges., Freiburg i. Br. Nov. 1925 Stellung unter Geschäftsaufsicht. Die G.-V. v. 10./3. 1926 sollte über Liqu. der Ges. Beschluss fassen. Gegründet. 28./5. 1923; eingetr. 14./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Hoch- u. Tiefbau sowie Zementwarenfabrikation. Erstellung von Bauten u. An- lagen jeder Art, ferner fabrikmässige Herstellung von Zementwaren, Betonwerksteinen, Schlackensteinen, Schlackendielen. Kapital. RM. 150 000 in 50 Akt. zu RM. 2000, 200 Akt. zu RM. 200 u. 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 15 Mill. in 15 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 85 St.-Akt. zu M. 100 000, 400 zu M. 10 000 u. 1000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./11. 1925 beschloss Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 150 000 in 50 Akt. zu RM. 2000, 200 Akt. zu RM. 200 u. 500 Akt. zu RM. 20. – Goldmark.- u. folgende Bilanzen waren bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Ernst Motsch, Dipl.-Ing. Albert Lehr, Freiburg i. B., Lindenmattstr. 27. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Dr. Max von Zynda, Bank-Dir. Dr. Albert Tritscheler, Gutsbes. Otto Rosenstiehl, Freiburg; Sägewerksbes. Siegfried Motsch, Atzenbach. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Be-Ha-Te, Beton-Hoch-Tiefbau-Akt.-Ges., Gleiwitz. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 19./5 1926 das E. eröffnet. Konkursverwalter: Bankdir. a. D. Oskar Baitsch, Gleiwitz, Oberwallstrasse 14. In der Gläubiger-Versammlung v. 10./7. 1926 sollte u. a. verhandelt werden über „Anhörung der Gläubiger über Einstellung des Konkurses mangels Masse“. Gegründet. 11./12. 1922; eingetr. 12./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ausführung von Bauten jeder Art sowie Betrieb gleichartiger, ähnlicher oder mit dem Baufach unmittelbar oder mittelbar im Zusammenhang stehender Unternehmungen. Zweigniederlass. in Hirschberg i. Schles. Kapital. RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 125 %. Erh. lt. G.-V. v. 29./3. 1923 um M. 5 Mill. Lt. G.-V. v. 3./7. 1924 ist das A.-K. von M. 10 Vill. auf RM. 5000 umgestellt worden u. lt. G.-V. v. 3./7. 1924 erhöht um RM. 15 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Geb. 38 686, Grundst. 52 000, Masch. u. Werkz. 1100, Auto u. Fuhrwesen 6700, Mobil. 3300, Geräte 2800, Rüstzeug 4500, Material. 5295, Kassa 633, Debit. 11 155. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 32 000, Kredit. 72 103, Gewinn 2066. Sa. RM. 126 170. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 39 487, Abschr. 5339, Reingewinn 2066. Sa. RM. 46 893. – Kredit: Bruttogewinn RM. 46 893. Dividenden 1923–1925. Je 0 %. Direktion. Dir. Alfred Malpricht, Dir. Herm. Michaelis, Kattowitz. Aufsichtsrat. Dir. Dr. Carl Holtz, Bogutschütz-Süd; Geh. Oberreg.-Baurat Wutsdorff, Berlin; Oberbergwerksdir. Dr. Ebeling, Mittel Lazisk; Dir. Benninghof, B.-Charlottenburg; Bezirksrichter a. D. Harry Ferber, Kattowitz. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Oberschlesien in Gleiwitz. Gegründet: 8./2. 1922; eingetr. 28./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem „% für Angestellte versicherten Personen. Kapital: RM. 8000. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien, übern. von Aen Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 14./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 8000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bankguth. 165 315, Kassa 920, Siedlung 1 037 504, Baukosten 99 415, Grundst. 10 266, Schuldner 9580, Einricht.- -Gegenstände 3, Forder. an Gagfah für Mietsicherheit 1165 rückständige Miete 2697, do. Jahreslasten 587. – Passiva: ―――――