Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5747 A.-K. 8000, Hyp. u. Zuschuss 1 137 134, Gläubiger 58 561, vorausbez. Miete 506, Mietsicherheit 1165, Bausicherheit 3440, Ruckstände 103 028, Tilg.- Rückl. 12 945, R.-F. 2000, Gewinn 672. Sa. RM. 1 327 452. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. an Siedlung 3000, Miete-K. 1491, Unk. 1882, Gewinn 672. – Kredit: Gewinnvortrag 276, Zs. 1484, Jahreslasten 1647, verrechn. Tilg- 3638. Sa. RM. 7045. Dividenden: 1922/23–1923/24: 0 %; 1924–1927: 0, 0, 0, 4, %. Dr. jur. Franz Bordihn, B.-Steglitz, Paulsenstr. 42 a, Gust. Schwindt, Berlin- Steglitz Aufsichtsrat: Bürgermeister Dr. Colditz, Stadtbaurat Schabik, Kaufm. Warnek, Gleiwitz; Bürgermeister Leeber, Kaufm. Robert Scharf, Beuthen; Magistratsbaurat Restle, Hinden- burg; Bergobersekretär Arndt. Zahlstelle: Gleiwitz: Girokasse. Schillerhaus Aktiengesellschaft in Göppingen (Württemberg), Geislinger Str. 26. Gegründet: 27./6. 1922; eingetr. 28./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Fa. bis 19./12. 1927: Korsettfabrik Karl Riese, Akt.-Ges. Zweck: Verpacht., Vermiet. u. sonstige Verwert. des im Eigentum der Firma stehenden Anwesens Geislinger Str. 26 in Göppingen, des Schillerhauses sowie anderer von Ges. zu erwerbender Grundstücke. Kapital: (Erhöh. beschlossen) RM. 25 000 in 650 St.-A. Lit. A zu RM. 20 u. 60 St.-A. Lit. B. zu RM 200. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 St.-A. zu M. 1000. Lt G.-V. v. 27./1. 1923 erhöht um M. 10 Mill in 50 Vorz.-Akt. zu je M. 10 000, 4000 St.-A. Lit. A zu M. 1000, 550 St.-A. Lit. B zu M. 10 000. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 5./1. 1925 unter Einzieh. der Vorz.-Akt. (M. 500 000) mithin M. 11.5 Mill. auf RM. 92 000 in 2400 St.-Akt. Lit. A zu RM. 20 u. 220 St.-Akt. Lit. B zu RM. 200. Die G.-V. v. 19./12. 1927 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 25 000 u. nachfolg. Wiedererhöh. um bis RM. 25 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grund u. Geb. 105 000, Masch. 8234, Mobil. u. Geräte 2468, Kassa u. Postscheckguth. 1092, Waren u. Materialvorräte 23 698, Guth. 20 106, Verlust 52 168. – Passiva: A.-K. 92 000, Hyp. 7362, Darlehen 25 166, Div. 2415, lauf. Verpflicht. 85 822. Sa. RM. 212 766. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1423, Gen.-Unk. 143 607. – Kredit: Einnahmen 92 862, Verlust 52 168. Sa. RM. 145 030. Dividenden 1922–1926: 15, 0, 6, 0, 0 %. Direktion: W. Hörger. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Niederschlesische Bau-Akt.-Ges. in Liqu., Goldberg i. Schl. Die G.-V. vom 9./11. 1924 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Christian Göllnitz, Prokurist Reses Der G.-V. v. 10./12. 1927 lag die Schlussbilanz zur Genehmigung vor. Firmenlöschung ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme siehe Jahrg. 1927. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Thüringen in Gotha. Lt. amtl. Bekanntm. v. 6./10. 1925 wird die Ges. auf Grund der Verordnung über Gold- bilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Wiedekind & Kempf, Weka-Werke, Akt. Ges. in Gross-Zimmern. Über das Vermögen der Ges. wurde am 5./9. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Vogel, Dieburg. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Landhaus Guhrau Akt.-Ges., Guhrau i. Schles. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Dieses wurde am 10./1. 1927 nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Amtl. Firmen- löschung steht noch aus. Letzte ausführliche der Ges. s. Hdb. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. 360*