Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5749 Einstellung des Verfahrens mangels Masse. Die Firma soll lt. Bek. v. 1./7. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Eine Löschung der Firma ist amtlich noch nicht bekannt- gegeben. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Freiwirtschaftliche Handels- und Colonisations-Akt.-Ges. in Hamburg. Lt. amtl. Bek. v. Nov. 1925 ist die Ges. gemäss der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt worden u. soll lt. Bekanntm. des Amtsgericht Hamburg v. 28./1. 1926 von Amts wegen gelöscht werden. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr auf- geführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Grundbesitz Aktien-Ges. von 1917 in Liqu. in Hamburg, Jungfernstieg 34. Gegründet: 15./6. 1917; eingetr. 5./7. 1917. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23.– Die G.-V. v. 10./6. 1925 beschloss Liquid. der Ges. Liquidatoren: Hausmakler Jul. Kallmes, Hamburg, Jungfernstieg 34, Hausmakler G. B. H. Muhle. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Veräusser. von Grundstücken sowie der Betrieb aller damit zus hängender Geschäfte; Erwerb u. Verwert. von Hypoth. u. Grundschulden sowie der Betrieb aller damit zus. hängender Geschäfte; Beteilig. an Geschäften in Grundstücken, Hypoth. u. Grundschulden. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000; eingez. 59 Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1921 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden: 1917: 5 % auf M. 250 000 für ½ Jahr; 1918–1923: 6, 7, 9, 10, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Hausmakler Wilh. Moll, Stellv. Joh. Georg Fried. Gossmann, Bankier Robert Götz, Bankier Charles Percy Hamberg, Karl Ludwig Nottebohm, Rechtsanw. Dr. Ad. Wex, Hamburg. Zahlsteilen: Hamburg: Ges.-Kasse, L. Behrens & Söhne. Grundwert Aktiengesellschaft, Hamburg. Gegründet: 22./10. 1927; eingetragen 15./11. 1927. Gründer: Akt.-Ges. Lignose, Berlin; „Moltkehaus“ Grundstücksges. m. b. H., Berlin; Dir. Wilhelm Laessig, Erich Budack, Volks- wirt Dr. phil. Lothar Hertel, Berlin. Sitz bis 22./3. 1928 in Berlin. Zweck: Erwerb sowie Vermiet. u. Verpacht. von Grundstücken im In- u. Auslande sowie der Abschluss aller mit Rücksicht auf diesen Gesellschaftszweck sich als notwendig oder zweckdienlich erweisenden Geschäfte. – Die Ges. erwarb 1928 in Hamburg an der Dammtorstrasse ein grosses Grundstück. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. KM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 21./11. 1927 Erhöh. um RM. 1 100 000 in 1100 Aktien zu RM. 1000, ausgegeben zu 110 %. Lt. G.-V. v. 22./3. 1928 Erhöhung um RM. 800 000 in 800 Aktien zu RM. 1000, ausgegeben zu 110 %. Die alten 1000 Aktien zu RM. 100 wurden in 100 Akt. zu RM. 1000 umgewandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Nicht eingezahltes Kapital 677 000, Grundstücke Hamburg 1 624 699, Kassa 2048, Bankguth. 211 303, Aussenstände 60 750, (Bürgschaften 127 500), Verlust 13 493. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 55 310, Hyp. 360 930, Schulden 973 054, (Avale 127 500). Sa. RM. 2 589 296. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 6343, Hyp.-Zinsen 4692, Steuern 9201, Hausunk. 950. – Kredit: Mietertrag 7694, Verlust 13 493. Sa. RM. 21 188. Vorstand: Heinrich von Schrötter, Berlin NW. 40, Moltkestr. 1. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. David Oliver, Berlin: Bergrat Drescher, Beuthen O.-S.; Gen.-Dir. Heinrich Werner, Gleiwitz, O.-S.; Gen.-Dir. Dr. August Strube, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Hammonia“ Grundstückserwerbs- und Verwaltungs- Akt.-Ges., Hamburg. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Hamburg v. 28./1. 1926 gemäss Goldmarkbilanz- verordn. v. 28./12. 1923 von Amts wegen gelöscht werden. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Immobilien-Verwaltungs-Akt.-Ges., Hamburg. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsger. Hamburg v. 22./9. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.