5750 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etec. Messehaus Aktiengesellschaft, Hamburg, Mönckebergstrasse. Gegründet: 10./7. 1924; eingetr. 31./7. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Die Ges. wurde lt. G.-V. v. 2./2. 1927 in eine A.-G. umgewandelt; sie firmierte bis zu diesem Tage: Messehaus Kommanditges. auf Aktien. Zweck: Vorbereit. u. Durchführ. eines Messehausprojekts, Beteil. an anderen Unter- nehm., die der deutschen Wirtschaft, insbes. dem Ausfuhrhandel, förderlich sind. Kapital: RM. 300 000 in 260 St.-Akt. u. 40 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 2 121 973, Bank 19 624, Inv. 1, Debit. 127. – Passiva: A.-K. 300 000, Grundschuld 1 650 000, Kredit. 171 977, transit. Konto 19 750. Sa. RM. 2 141 727. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 70 151, Zinsen 119 074, Reklame 6321. Sa. RM. 195 547. – Kredit: Grundst. RM. 195 547. Dividenden 1924 – 1926: 0 %. Direktion: C. H. de Boer. Aufsichtsrat: Paul Winter, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Niedersächsische Land- u. Bau-Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 10./9. 1923; eingetr. 13./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 Iv. Zweck: An- u. Verkauf von Grundstücken und Ländereien sowie Aufschliessung der- selben, Schaffung zweckmässiger Wohn-, Wirtschafts. u. Industrieanlagen durch Neubau auf eigene und fremde Rechnung, Verwaltung von Grundstücken, Anlage u. Verwaltung von Kapitalien sowie die Vornahme aller sonstigen Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 201 000 in 9800 St.-Akt. zu RM. 20 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 25. Urspr. M. 100 Mill. in 9800 St.-Aktien u. 200 Vorz.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 20./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 201 000 in 9800 St.-Akt. zu RM. 20 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 25. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Aktie 40fach. Stimmrecht. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Hyp. 20 200, Inv. 150, Kassa 3796, Kapitalentwert. 180 000. Passiva: A.-K. 201 000, Umstell. 3146. Sa. RM. 204 146. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Einnahmen RM. 3030. – Kredit: Ausg. RM. 3030. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Dr. med. Ludwig Wegener, Hamburg, Jungfernstieg 25. Aufsichtsrat: Christ. Strasser, Hamburg; Dr. jur. A. W. Kempermann, Bremen; Abatz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nobag, Norddeutsche Bau-Akt.-Ges., Hamburg, Goethestrasse. Die Ges. soll It. Bek. des Amts-Ger. Hamburg v. 7./10. 1924 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführ- liche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. N. Rella & Neffe Akt-Ges. für Bauausführungen in Hamburg, Schopenstehl 20/21. (In Liqu.) Gegründet: 1./6., 28./7. 1922; eingetr. 10./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Laut Mitteilung vom 15./3. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidatoren; Carl Zeiss, Dr.-Ing. Siegfried Drach, Wien. Zweck: Übernahme u. Ausführung von Bauarbeiten jeglicher Art für eigene u. fremde Rechnung, Handel u. Im- u. Export mit Baumaterialien, Baubestandteilen u. Masch. sowie Erzeugung dieser Gegenstände, Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken, Patent- u. anderen Schutzrechten, Beteilig. an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: RM. 250 000 in 2500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill., erhöht 1922 um M. 3 Mill., 1923 um M. 44 Mill. Lt. G.-V. v. 9./1. u. 15./6. 1925 Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 250 000 (200: 1) in 2500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bank u. Kassa 1374, Masch. u. Einricht. 18 623, Bau- stoffe u. Bauholz 8111, Grundst. u. Gebäude 201 912, Debit. 116 577, Verlust 219 814. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 96 394, Hyp. 171, Kredit. 219 848. Sa. RM. 566 413.