Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5755 Dividenden 1914–1926: Nicht bekanntgegeben. Direktion: Fabrikt. Paul Jüntgen, Gust. Braun, Aug. Vollmer, Otto Locke. Aufsichtsrat: Dir. Hubert Dressen, Benrath; Fabrikant Emil Keller, Fabrikant Fritz Engstfeld, Bürgermeister Dr. Lerch, Dir. Ernst Jantsch, Hilden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Villenkolonie Hildesheim, Akt.-Ges. in Hildesheim. Gegründet: 9./5. 1901; eingetr. 11./5. 1901. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1902/1903. Zweck: An- u. Verkauf von Grundstücken u. Häusern sowie Errichtung von Häusern und Villen für eigene und fremde Rechnung. Kapital: RM. 60 000 in 150 Akt. zu RM. 400. – Vorkriegskapital: M. 300 000. Urspr. M. 300 000 in 150 Akt. zu M. 2000. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 ist das A.-K. von M. 300 000 auf RM. 60 000 in 150 Aktien zu RM. 400 umgestellt worden. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom Übrigen wird die Summe zur gleichmässigen Rückzahl. auf die Aktien verwendet, welche der Ges. bar zur Verf. steht u. zum weiteren Geschäftsbetriebe oder zur Bildung von Rückl. auf neue Rechnung nicht erforderlich ist. Sobald dergestalt die Aktien auf je RM. 200 zurückgezahlt sind, tritt die Ges. in Liquidation. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Villen 64 415, Debit. 4327, Hyp.-Forder. 4200, Verlust 2307. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 14 910, Hyp. 340. Sa. RM. 75 250. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2781, Unk. u. Reparat. 2295, Abschr. 510. – Kredit: Miete 2960, Zs. 318, Verlust 2307. Sa. RM. 5586. Dividende: Wird nicht verteilt (siehe oben). Direktion: Wilh. Brünig, Heinr. Rauschert. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Geh. Komm.-Rat Max Leeser, Bank-Dir. O. Schneidler, Bank-Dir. L. Lehmann, Hildesheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Bau-Ges. des Kreises Höchst zu Höchst a. M. (In Liqu.) Gegründet: 16./3. 1891. Die G.-V. v. 11./6. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Bürobeamter Joh. Ferd. Hofmann, Höchst a. M., Emmerich-Josef-Str. 60; Steuerdir. Josef Dey, Gewerkschaftssekretär Max Hartig, Höchst a. M. Zweck: Beschaffung gesunder u. billiger Wohnungen für Arbeiter u. deren Familien. Besitz 102 Wohnungen. 1912/13 Bau von weiteren 23 Arb.-Wohnhäusern in der Gemarkung Hattersheim. Kapital: RM. 55 000. Urspr. M. 110 000 in 110 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung um M. 30 000 im Jahre 1895. – Kapitalumstell. erfolgte auf RM. 55 000. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 54 502, Bau-K. 63 639, Kassa 2449, Eff. 1, Hyp.-Amortisation 2659, Bankguth. 3977, Mietrückst. 1092, Verlust 26 346. – Passiva: A.-K. 55 000, Hyp. 64 423, do. II 20 000, R.-F. 8364, Erneuerungs-F. 1197, Mietrückstell. 500, Kontokorrent 5182. Sa. RM. 154 668. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3417, Zs. 2059, Steuern 17 165, Reparat. I 7425, do. II 29 446. – Kredit: Mieten 33 168, Verlust 26 346. Sa. RM. 59 514. Dividenden 1914–1927: 3, 3, 3, 3, 3, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Fr. Stein, Sindlingen; Dr. Blanck, Hofheim; Stadtbaurat Paul Wempe, Friedr. Bodesheimer, Adolf Metternich, Jos. Brütenbach, Joh. Schneider, Anton Müller, Höchst a. M.-Sindlingen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Höchst: Städt. Sparkasse. Villenkolonie Juditten Akt.-Ges. in Liqu., Königsberg i. Pr. Juditten, Brünneckallee 5/7. Gegründet: 5./5. 1911; eingetr. 8./5. 1911. Lt. G.-V. v. 6./10. 1923 in Liqu. Liquidator: Alfred Charisius. Zweck: Verwertung u. Bebauung von Grundstücken, Herstell. von Anlagen u. Betrieb von Unternehmungen zur Nutzbarmachung u. Aufschliessung von Liegenschaften. Kapital: RM. 6000 in 200 Akt. zu RM. 30. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000, begeben zu pari, umgestellt auf RM. 6000. Bilanz am 30. April 1928: Aktiva: Terrain 17 581, Mitteld. Bodenkredit-Anstalt Greiz 1, Inv. 50, Postscheck 141, Dokumenten-K. 9610, lauf. Rechnung 14 758,. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 5110, lauf. Rechnung 4862, Reingewinn 26 170, Sa. RM. 42 143. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5002, Zwischenzins 1357, lauf. Rechnung 375, Reingewinn 26 170. – Kredit: Reingewinnvortrag 12 324, Dokumenten-K.-Aufwert. 20 231, Zs. 349. Sa. RM. 32 904. Dividenden: 1913–1920: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 10, 30 %; 1920/21–1927/28: 0%. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Max Fieck, Königsberg i. Pr.; Stellv. Schneidemühlenbes. Carl Riemann, Juditten; Rittergutsbes. Hans Charisius, Bartelsdorff.