— ― 5762 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kasse 7511, Eff. 475, Bankguth. 562, Post- scheck 31, Debit. 7856, Masch. 32 275, Werkz., Geräte, Mobilien 12 264, Holzvorräte 23 274, Rundeisenvorräte 4200. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 6000, Lieferanten 11 117, Rückstell. 8700, Banken 6, Rükstell. für Vorz.-Akt. 2625. Sa. GM. 88 448. Dividende 1923: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Rentier Komm.-Rat Wilhelm Meussdörffer, Stellv. Architekt Robert Backer, Komm.-Rat Valentin Schultheiss, Brauereidir. Adolf Kriegel, Kulmbach; Rechtsanw. Dr. Gustav v. Scanzoni, München; Baumeister Wilhelm Pittroff, Kulmbach, Gemeinnütziger Bauverein in Landsberg a. W. Gegründet: 22./3. 1889. Zweck: Herstellung neuer, billiger und gesunder Wohnungen für die weniger Bemittelten. Nachdem ein grosser Teil des Häuserbesitzes Anfang 1919 an die Firma Max Bahr in Landsberg abgetreten, besitzt die Ges. noch 25 Häuser u. 17 bebaute u. unbebaute landwirtschaftl. Grundstücke in Landsberg a. W. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 000, erhöht 1907 um M. 50 000 zu pari, dann lt. G.-V. v. 20./9. 1914 um M. 250 000. Die G.-V. v. 27./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 400 000 auf RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7. = 30./6. Gen.-Vers.: Juli-Sept. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St.; beschränkt auf höchstens 20 St. für eig. Besitz u. auf 10 St. bei Vertret. von fremden Akt. Gewinn-Verteilung: Nicht über 4 % Div. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Unbebaute u. bebaute landw. Grundst. 32 591, Häuser 489 605, Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 755, Aufwert.-Anspr, (geschätzt) 6190, rückst. Miete u. Pacht 698. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 7913, Abschr. 2950, Hyp. 103 210, Max Bahr A.-G., L. a. W. 207 405, rückst. Zs. u. Repar.-Rechn. 2859, rückst. Div. 18, Gewinn 5483. Sa. RM. 529 840. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4916, Zs. unbez. 1389, höhere Aufwert. der Rest- kaufgelder 6464, Abschr. 1750, Gewinn 5483 (davon 2 % Div. 4000, R.-F. 1000, Vortrag 483). – Kredit: Vortrag 1./7. 1925 60, Miete u. Pacht 19 244, do. rückst. 698. Sa. RM. 20 003. Dividenden: 1912/13–1920/21: Je 3½ %; 1921/22: 0 %; 1922/23 (18 Mon.): 0 %; 1924/25 (18 Mon.): 4 %; 1925/26: 2 %. Direktion: Max Bahr, Paul Bahr, Bankier Jul. Reichmann, Oberbürgermeister Gerloff, Rich. Clemens, Landsberg a. W. Aufsichtsrat: Vors. R. Deutschländer, Alb. Prömmel, B. Kellner, Bürgermeister a. D. W. Lehmann, G. Radeke. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Bauten in Leipzig, 2 Dufourstr. 4.) Gegründet: 31./5. bzw. 25./6. 1920; eingetr. 3./7. 1920. Fa. bis 30./8. 1923: „Woba“ Wohnungsbau-Akt.-Ges. in Leipzig, dann bis 5./7. 1927: Landwirtschaftliche Bau- u. Feuer- schutz Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck der Ges. ist jetzt: Finanzierung u. Ausführ. von Hochbauten u. Tiefbauten jeder Art sowie Umbau, Ausbau u. Instandsetzung von solchen für eigene oder fremde Rechnung, auf eigenem oder fremdem Grundbesitz, Beschaffung u. Sicherung von Baustoffen, Ausbau- u. Inneneinrichtungsmaterialien u. Gegenständen aller Arten, durch Erzeugung, An- u. Verkauf für eigene oder fremde Rechnung, Erwerbung, Pachtung, Veräusserung, Verpacht. u. Vermittlung von Haus- u. Grundbesitz, Verwert. u. Ausnutzung von solchen in jeder Art, Vermittlung von Hypothekenkapitalien sowie An- u. Verkauf von Hypotheken jeder Art; Treuhandgeschäfte für Grundbesitz u. Hypotheken. Kapital: (Erhöh. beschlossen) RM. 15 400 in 144 St.-Akt. u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Die Vorz.-Akt. sind mit 6 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u.-7 fachem St.-Recht ausgestattet. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Erhoht lt. G.-V. v. 30./8. 1923 um M. 39 700 000 in 38 200 St.-Akt. zu M. 1000 und 1500 Tnh.-Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die G.-V. vom 2./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 40 Mill. auf RM. 77 000 in 720 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 5./7. bzw. 30./8. 1927 haben Herabsetz. des A.-K. von RM. 77 000 auf RM. 15 400 (Zus. leg. 5: 1) u. Wiedererhöh. um bis zu RM. 234 600 auf bis zu RM. 250 000 beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 7 St. Bilanz am 31. Dez. 1926 der früh. Fa. Landwirtschaftl. Bau- u. Feuerschutz-A.-G.: Aktiva: Kassa u. Postscheck 609, Inv. 1830, Anlagen 9926, Kap.-Entwert. 63 300, Verlust 19 662. – Passiva: A.-K. 77 000, Bank 12 625, Kredit. 1411, Wechsel 4291. Sa. RM. 95 327. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4512, Gen.-Unk. 3529, Abschr. 19 721. – Kredit: Bruttogewinn 8100, Verlust 19 662. Sa. RM. 27 763. Dividenden 1921–1926: 10, 50, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Max Weber. = Aufsichtsrat: Bank-Dir. Arthur Dehne, Gautzsch; Carl Lautz, Kaufm. Carl, Bähringer, eipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse.; Leipzig: Spar- u. Gewerbebank.