Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5763 Akt.-Ges. für Bauwirtschaft, Leipzig, Petersstr. 11. Gegründet: 30./10. 1923; eingetr. 3./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Hebung und Förder. der Bauwirtschaft in Stadt und Land durch Vornahme aller dazu dienl. Geschäfte. Kapital: RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 200 Mill. in 200 Aktien zu M. 1 Mill., üäbern. von den Gründern zu 500 %. Lt. Reichsmarkbilanz v. 1./10. 1924 wurde das A.-K. auf RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Bankkonto 1511, Postscheck 13, Kassa 122, Debit. 18 000, Verlust (vorzutragen) 353. Sa. RM. 20 000. — Passiva: A.-K. RM. 20 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kapitalverkehrssteuer 760, Unk. 200. – Kredit: Zs. 174, R.-F. 432, Verlust (weiterer) 353. Sa. RM. 960. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Bankkonto 71, Postscheck 13, Kassa 10, Debit. 15 400, Verlust 1925/26 353, Verlust 1926/27 4152. Sa. RM. 20 000. – Passiva: Grundkap. RM. 20 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3985, Gerichtskosten 126, Steuern 61. – Kredit: Zs. 21, Verlust 4152. Sa. RM. 4173. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Bauführer Richard Schmidt. Aufsichtsrat: Architekt Otto Droge, Frau Antonie verw. Dr. Schimmelpfennig, Bücherrev. Paul Thiele, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baumeister Otto Voigt, Akt.-Ges., Leipzig C. 1, Burgstr. 1–5. Gegründet: 14./12. 1923; eingetr. 19./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: An- u. Verkauf von Grundbesitz aller Art, Erb-Auseinandersetzungen in Grund- stückssachen, Grundstücks-Neu- u. Umbau, Grundstücksverwaltung, Finanzierung von Bau- projekten, Erschliessung von Baugelände u. Übernahme von Hypotheken. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5000 Bill. in 1000 Akt. zu M. 5 Bill., übern. von den Gründ. zu pari. Umgest. lt. G.-V. v. 28./12. 1924 auf RM. 100 000. Die G.-V. v. 2./5. 1927 sollte über Kap.-Erhöh. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Erbbaurechte 94 800, Kassa 5000, Inv. 200. Sa. GM. 100 000. – Passiva: A.-K. GM. 100 000. Dividenden 1924/25–1926/27: 0 %. Direktion: Baumeister Karl Robert Kurt Grundmann, Baumeister Otto Voigt. Aufsichtsrat: Dir. Karl Hermann Pilz, Leipzig; Fabrikbes. Johannes Innocenz Jacob, Fabrikbes. Friedrich Albert Jacob, Halle a. S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedrichstädtische Immobilien-Akt.-Ges., Leipzig. Gegründet: 24./2. 1923; eingetr. 24./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Sitz bis 31./10. 1925 in Berlin. Zweck: Der Erwerb, die Verwert., die Verwalt. sowie die Veräusserung von Grundstücken, besonders in der Friedrichstadt in Berlin. Kapital: RM. 30 000 in 250 Akt. zu RM. 120. Urspr. M. 1 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 4./6. 1925 wurde das A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 30 000 in 250 Akt. zu RM. 120 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude RM. 30 000. – Passiva: A.-K. RM. 30 000. Direktion: Paul Münzner. Aufsichtsrat: Dir. Johannes Grimm, Leipzig; Rittmstr. a. D. Curt Beyer, Berlin; Rechts- anwalt Dr. jur. Noske, Borna b. Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Baugesellschaft in Liqu. in Leipzig. Die G.-V. v. 14./6. 1922 beschloss die Auflösung der Ges. Liquidator: Otto Heidler. Auf der T.-O. der G.-V. v. 23./2. 1926 stand u. a. Vorlegung u. Genehmigung der Liqui- dationsbilanz für 31./12. 1923 u. der Goldmarkeröffnungsbilanz für 1./1. 1924 mit Berichten des Liquidators u. des Aufsichtsrats. – Lt. amtl. Bek. v. 6./8. 1926 ist die Ges. für nichtig erklärt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Konsortial-Akt.-Ges., Leipzig C 1, Plauensche Str. 13. Gegründet: 13./6. 1923; eingetr. 17./9. 1923. Sitz bis 4./2. 1925 in Halle a. S. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. 361*