5766 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck: Ausschliesslich unbemittelten Familien gesunde u. zweckmässig eingerichtete Wohnungen in eigen erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Kapital: RM. 20 000 in 40 Aktien zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Landwirt Richard Brauer, Bürgerm. Richter, Dir. Siebert. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Jean Gottfried Leppien, Dir. Waldemar Sauerzopf, Senator Lopau, Lüneburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mitteldeutsche Bau-Aktiengesellschaft in Magdeburg. Lt. Bek. des Amtsgerichts Magdeburg v. 2./3. 1926 ist die Ges. auf Grund der Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Peretti & Funck, A.-G., Magdeburg, Lübecker Str. 33. (In Konkurs.) Nachdem die Ges. seit Juli 1925 unter Geschäftsaufsicht stand, wurde am 12./8. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Ernst Pescheck, Magdeburg, Leiterstr. 17. Die vor- handene Masse deckt nicht die Vorrechtsforder. im Betrage von ca. RM. 100 000. Das A.-K. ist verloren. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Alba“ Allg. Bauunternehmung, Akt.-Ges. in Mannheim, Augusta-Anlage 19. Gegründet: 5., 21. u. 25./4. 1922; eingetr. 27./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Gewerbsmässige Ausführ. von Bauten u. Bauarbeiten aller Art, insbes. auch in Beton u. Eisenbeton; Vermittlung von Hypotheken u. Grundstücksverkäufen. Kapital: RM. 20 000. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien, umgestellt lt. G.-V. v. 9./8. u. 5./9. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 502, Mobil.-Einricht. 4497, aussteh. Einzabl. von Aktion. 15 000. Sa. RM. 20 000. – Passiva: A.-K. RM. 20 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1453, Spesen 100, Miete 630, Gehälter 1060, Mobil.-Abschr. 2247. Sa. RM. 5491. – Kredit: Bruttogewinn RM. 5491. Dividenden 1925–1926: 0 %. Direktion: Walter Zahn, Mannheim. Aufsichtsrat: Walter Zahn, Karl Herm. Wagner, Karl Marek, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Immobilien-Gesellschaft Waldhof in Liquidation in Mannheim-Waldhof. Gegründet: 6./7. 1899. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb. der im Eigentum der Zellstofffabrik Waldhof befindl. gewesenen, zu ihrem Geschäftsbetrieb nicht erforderl. Liegenschaften; 1906–1908 Ankauf weiterer Immobil. Die Ges. löste sich lt. G.-V. v. 28./6. 1911 auf u. trat in Liqu. Liquidator: Dir. Dr. Wilh. Haas. Kapital: RM. 120 000 in 600 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 600 000 in 600 Aktien zu M. 1000, angeboten den Aktionären der Zellstofffabrik Waldhof v. 2./10. bis 2./11. 1899 zu pari plus M. 20 für Unkosten. Ab/ 30./6. 1911 kamen auf das A.-K. 80 % = M. 800 pro Aktie oder zus. M. 480 000 zur Rückzahlung. Die G.-V. v. 29./4. 1910 beschloss dementsprechend die Herabsetz. des A.-K. um M. 480 000, also auf M. 120 000 u. Umwandl. der Inh.-Akt. in Nam.-Akt. zu M. 200. Ab 11./5. 1914 kam eine weitere Rate von M. 100 pro Aktie zur Ausschüttung, 1./4. 1916 M. 50 pro Aktie. Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 120 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Kassa RM. 157 500. – Passiva: Liqu.-K. RM. 157 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Unk. 8543, Mindererlös 11 595, Liqu.-K. 157 500. – Kredit: Überschuss 175 870, Mehrerlös gegen Buchwert 1768. Sa. RM. 177 638. Dividende: Wurde lt. Statuten nicht verteilt. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr. Hans Clemm, Mannheim-Waldhof; Stellv. Dir. Otto Clemm, Mannheim; Komm.-Rat Theodor Frank, Mannheim; Dr. Ing. Rud. Haas, Baden-Baden. Zahlstelle: Mannheim: Süddeutsche Disconto-Ges.