. 5768 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 24 000 in 24 Aktien zu RM. 1000. Lt. Reichsmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 24 000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Die G.-V. v. 25./7. 1927 sollte Erhöh. des A.-K. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Betriebsanlagen 24 000, Kassa 11 963. – Passiva: A.-K. 24 000, Sonderrückl. 7372, Reingewinn 4590. Sa. RM. 35 963. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 410, Steuern 2144, Reingewinn 4590. Sa. RM. 7145. – Kredit: Betriebs-K. RM. 7145. Dividenden 1915–1927: 4½, 4½, 7, 7½, 10, 20, 50, ?, ?, 7½, ?, ?, ? %. Direktion: Heinr. Bell, Th. Kaes, Johannes Kaes. Aufsichtsrat: Vors. Gust. Pickel, Jos. Kaes, Fr. Wilh. Keuser. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnütziger Bauverein Akt.-Ges., Meissen, Moritzburger Str. 8. Gegründet: 8./3. 1924; eingetr. 14./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 17./9. 1927 sollte über Liqu. Beschluss fassen. Zweck: Veräusser. u. Verwert. von Grundstücken u. Wohnhäusern, Erricht. von Wohn- häusern u. Gärten sowie Herstell., Anschaffung u. Veräusserung von Baumaterialien. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 10 952, Inv. 460, Material 1350, Konto- korrent 32 823, Kassa 0.71, Verlust 8560. – Passiva: A.-K. 50 000, Kontokorrent 3734, Gewinn- u. Verlust-K. 412, Sa. RM. 54 147. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 453, Verlustvortrag 1924/25 8560. Gewinn 1926 412. – Kredit: Bruchzins-K. 866, Verlust 1924/25 8560. Sa. RM. 9427. Vorstand: Dir. Rud. Reidl. Aufsichtsrat: Vors. beeid. Landmesser Rudolf Schwarzbach, Alfred Claus; Stellv. Bau- meister Georg Freund. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Joh. Ackermann und Söhne, Akt.-Ges., Merchweiler (Saar). Gegründet: 9./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 18./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Ausführung von Hoch-, Tief-, Eisenbahn- u. Eisenbahnbetonarbeiten, Beteilig. an Bauunternehmungen. Zweigniederlassung in Trier. Kapital: Fr. 100 000 in 100 Aktien zu Fr. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 18./12. 1923 wurde das A.-K. umgewandelt in Fr. 100 000 in 100 Aktien zu Fr. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderfj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Dividenden 1924–1926: ? %. Direktion: Josef Ackermann, Saarbrücken. Aufsichtsrat: Bauunternehmer Joh. Ackermann, Oberförster Karl Bitsch, Merchweiler; Dr. Kurt Heinen, Saar- und Rheinland, Dr. Ferd. Sartorius, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnütziger Bauverein Akt.-Ges. in Merzig (Saar). Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.- G. Jahrg. 1925. Baufirma K. Louis Müller, Akt.-Ges., Mühlhausen i. Th. Gegründet: 1884: in eine Akt.-Ges. umgewandelt 16./7. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Bauausführungen jeder Art, An- u. Verkauf von Baustoffen, sowie Vermittlung u. Handel von Grundbesitz. Kapital: RM. 240 000 in 3000 Aktien zu RM. 80. Urspr. M. 30 Mill. in 3000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt auf RM. 240 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 5000, Betriebseinricht. 65 709, Waren u. angef. Bauten 478 878, Debit. u. Bankguth. 282 208, Kassa 14 413, Kraftwagen 5600. — Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 100 000, Kredit. u. Zahlungen f. angef. Bauten, Banken 358 329, Akz. 63 191, Dubiose Forder. 33 322. Vortrag 14 149, Gewinn 42 817. Sa. RM. 851 810. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Anlagen 6946, Betriebsunk. 115 463, Steuern u. Abgaben 25 748. Debit.-Verluste 2581, Vortrag 14149, Gewinn 428 17. – Kredit: Vortrag 14 149, Baukonto 183 558, Miete 7352, Zs. 5346. Sa. RM. 210 407.