5778 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 82, Stadtgirokasse 4, Darmstädter Bank 19, Aussenstände 22 798, Bürohaus 22 335, Geräte 2350, Büroinv. 1000, nicht eingez. A.-K. 19 566, Verlust aus 1924/25 4649, Verlust für 1926 694. – Passiva: A.-K. 64 000, Lieferanten- schulden 9499. Sa. RM. 73 499. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1907, Gehälter 10 807, Zs. 422, Pacht 1000, Steuern 1448, Abschr. 2599. – Kredit: Bauarbeiten 17 490, Verlust f. 1926 694. Sa. RM. 18 184. Dividenden 1924–1926: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Maurermeister Max Jurck, Stellv. Maurermeister Alfons Kotzur, Maurermeister Josef Kowohl, Dipl.-Ing. Karl Schneppendahl, Oppeln. Terraingesellschaft Osnabrück-Nordwest in Liquid. in Osnabrück. Gegründet: 26./4. 1898. Die G.-V. v. 1./7. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Conrad Freund, Herm. Hoberg, Friedr. Middendorf. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken durch Bebauung, Vermietung oder Wiederveräusserung. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000 in 20 Akt. zu M. 2000. 65 v. 25./2. 1925 beschloss Umstellung von M. 40 000 auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 57 300, Guth. bei Banken 2622, Kassa 1706. – Passiva: A.-K. 40 000, Darlehen 19 300, R.-F. 2324, UÜberschuss 4. Sa. M. 61 629. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern, Abgaben u. Geschäfts-Unk. 7837, Zs. für angeliehene Kapitalien 772, Überschuss 4. – Kredit: Mieten 8500, Zs. 86. Sa. M. 3586. Dividenden 1912/13–1921/22: 4½, 4, 4, 4, 4, 4, 3.7, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Bernhard Slump, Osnabrück, Schillerstr. 20; Eduard Heettlage, Theodor Löffler, Gerhard Diekmann, Fritz Koch. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baumaterialien-Akt.-Ges., Pirna. Lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Pirna v. 24./2. 1926 ist die Ges. auf Grund der Ver- ordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. T. Neukrantz Akt.-Ges. in Posen. (In Liquidation.) Die G.-V. v. 9./7. 1920 beschloss die Auflös. der Ges., da in Posen das Geschäft mit Eintritt der politischen Umwälzung lahmgelegt wurde. Liquidator: Dir. Otto Pavel, Charlotten- burg, Leibnizstr. 106. – Dez. 1924 Aufford. zur Abheb. des Liquid.-Erlöses von RM. 1.60 für je nom. M. 1000 A.-K. Die Fa. wurde dann 23./12. 1924 gelöscht, ist aber lt. Bekannt- machung vom Juli 1924 wieder in Liquidationszustand getreten. Marienstrasse 26 Grundstücksverwertungs-Akt.Ges. in Potsdam. Gegründet. 31./10. 1922; eingetr. 23./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Ankauf u. Verwertung der in Potsdam, Marienstrasse 26, 30 u. 31 belegenen Grundstücke. Kapital. RM. 100 000. Urspr. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt It. G.-V. v. 30./12. 1924 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924:; Aktiva: Grundst. 98 000, Heizkessel 2000, Verlust 9208. – Passiva: A.-K. 100 000, Kontokorrent 9208. Sa. RM. 109 208. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausertrags-K. 8688, Unk.-K. 520. Sa. RM. 9208. – Kredit: Verlust RM. 9208. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion. Oskar Körner, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Friedrich Mertens, Alfred Roehlftcke, Dr. Viktor Frank, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. ――――――― =-