5780 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 30. Juni 1926. Aktiva: Kassa 492, lauf. Rechnung 3436, Waren 6900, Betriebsstoff 340, Mobil. 8627. – Passiva: A.-K. 6000, Bank 8990, lauf. Rechnung 4411, Gewinn 393. Sa. RM. 19 795. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 6120, Verlust 1925 1164, Gewinn 1926 393. Sa. RM. 7678. – Kredit: Betriebsgewinn RM. 7678. Dividenden 1923/24–1925/26. 0 %. Direktion. Fabrikbes. Georg Friedrich, Arnhofen. Aufsichtsrat. Grosshändler Heinr. Bezen, Steinweg; Grosshändler Hans Meier, Regens- burg; Bank-Dir. Fritz Dörger, Rottenburg a. d. L.; Baumaterialienhändler Adolf Buchen- rieder, Abensberg; Architekt Friedrich Reichl, Kelheim. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gemeinnützige Heimstätten Akt.-Ges. Remscheid in Remscheid. Lt. Mitteil. der Verwaltung v. 30./11. 1928 ist die Firma durch Fusion mit der Gagfah Gemeinnützige Aktien-Gesellschaft für Angestellten-Heimstätten, Berlin, erloschen. Nach- stehend letzte Aufnahme der Ges. vor der Fusion. Gegründet: 1./10. 1921; eingetr. 14./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbes. den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Ange- stellte versicherten Personen. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 in 50 Akt., übern. von zu 100 %. Umgestellt lIt. Goldmarkbil. v. 1./1. 1924 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Siedl. I u. II 177 766, Kassa 2, Schuldner 8886, rückst. Mieten u. Jahreslast. 16 197, Einricht.-Gegenstände 1, Hinterleg. 8234, Bürgschaften 37 298. – Passiva: A.-K. 5000, Bankschulden 318, Gläubiger 3432, Hyp. u. Zuschuss 137 411, Rücklage f. Strassenbauk. I 19 800, Sicherh. 8410, Tilg.-Rückl. 4518, Rückstellung 31 473, R.-F. 420, Bürgsch. 37 298, Gewinn 301. Sa. RM. 248 384. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1017, Jahreslast. 29, Gewinn 301. – Kredit: Zs.-Einnahme 106, Erlös aus Hausverkäufen 1241. Sa. RM. 1348. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Syndikus Dr. jur. Bordihn, Berlin-Steglitz, Paulsenstr. 42 a; Gust. Schwindt. Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat Max Koska, B.-Friedenau; Wilh. Lantzsch. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fehlberg & Leymann, Akt.-Ges. für Tiefbau und Baggerungen, Rostock. Über das Vermögen der Ges. wurde am 3./7. 1928 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Ditten, Rostock. Gegründet: 2./11. 1927; eingetr. 30./11. 1927. Gründer: Hermann Leymann sen., Tiefbau- Ing. Johann Leymann, Bremen; Dipl.-Ing. Hermann Leymann jun., Stralsund; Dipl.-Kaufm. Erich Bohnstedt, Ing. Dr. Hans Fehlberg, Rostock. Durch die Mitgründer Dr. Hans Fehl- berg und H. Leymann jun. wurden Sacheinlagen in die Ges. eingebracht, wofür jeder RM. 15 000 Aktien zugewiesen erhielt. Zweck: Ausführ. von Tiefbau u. Baggerungen, Meliorationen, Kanalisationen, Strassen- bauten, Vermessungen u. allen hiermit in Zusammenhang stehenden Arbeiten, ferner die Beteilig. an Unternehm. gleicher Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Vorstand: Dipl.-Ing. Hermann Leymann, Stralsund; Ing. Dr. Hans Fehlberg, Rostock. Aufsichtsrat: Hermann Leymann sen., Tiefbau-Ing. Johann Leymann, Bremen; Dipl.- Kaufm. Erich Bohnstedt, Rostock. Deckenbau-Akt.-Ges., Saarbrücken 1, Talstr. 43. Gegründet: 31./12. 1925; eingetr. 27./3. 1926. Gründer: Bankprokurist Siegmund Stahl, Robert Bauer, Saarbrücken; Bankprokurist Friedrich Eberhardt, Clarenthal; Karl Sixel, Christian Simon, Saarbrücken. Zweck: Herstell. von leichten Massivdecken aller Art, insbes. der Galkeschen Leicht- betonmassivdecke. Erzeugung u. Handel mit allen einschlägigen Materialien. Kapital: Fr. 300 000 in 600 Aktien zu Fr. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Friedrich Höptner. 5 Aufsichtsrat: Architekt Paul Wiesert, Saarbrücken; Dir. Karl Höptner, Saarlouis; Bank-Dir. Sally Isenberg, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 40