Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torftgewinnung. 5803 Verbände: Die Ges. ist Mitglied folgender Verbände, welche sich mit der Preisregelung bzw. mit der Regelung der Absatzbedingungen befassen: „ Beteiligungen in Tonnen Vertrages (Stand am 31./12. 1927) Rheinisch-Westfälisches Kohlen-Syndikat bis 31./3. 1931 4 268 200 Kohlenverkaufsbeteilig., davon 1 497 640 Koks (vorläufig), 72 000 Briketts 1 492 200 Selbstverbrauchsbeteilig. 5 760 400 insges. „31./12. 1930 111 934 31./10.1929 893 203 30./4.1930 169 151 Roheisen-Verband für 1927 ... Rohstahl-Gemeinschaft u. deren Unter- verbände . .. A-Produkte-Verband = Stabeisen-Verbandtd.. . 31./7.1930 549 937 Rohstahlgewicht Bandeisen-Vereiniung . . . 30./4.1930 67 846 Grobblech-Verband. %%% % % %.*.****Ü̃Ü‚ 84 812 5 =― Walzdraht-Verbanea..... 31./12. 1929 159 673 „ Drahtverband G. m. b. H. (Verfeinerung) „ 31./12.1930 43 897 Fertiggewicht Drahtseilverband „31./12.1930 1 740 „ Seildraht-Verbande........ I 2198 Gesellschaft für Teerverwertung m. b. H., Duisburg-Meiderich . . . unnbeschränkt Vereinigung der Thomasmehl-Erzeuger, Beliiii.. Hütten-Zement-Verband G. m. b. H., Düssel- dorf. ( NPJęJ.I¼.......... Statistik: 1924/25 1925/26 1926/27 1927/28 Roheisenproduktioon.... 495 486 t 499 884 t 681 330 t 777 172 t Rohstahlproduktioooßn..... 487 818 t 575 245 t 795 898 t 885 431 t Kohlenförderung.... 3 200 871 t 3 200 401 t 4 602 399 t 4 282 525 t Koksherstellunng.. 1 033 884 t 911 376 t 1 207 674 t 1 387 530 t Kapital: RM. 110 000 000 in 183 332 Akt. zu RM. 600 u. 1 Aktie zu RM. 800. Urspr. A.-K. M. 58 Mill. 1920 Erhöh. um M. 14 000 000. Weiter erhöht 1921 um M. 53 000 000 in 53 000 Akt. zu M. 1000. 1923 erhöht um M. 25 000 000 in 25 000 Akt. zu M. 1000. Die Kap.-Umstellung erfolgte lt. G.-V. v. 22./12. 1924 von M. 150 000 000 auf RM. 90 000 000 derart, dass der bis- herige Nennwert der Aktien von M. 1000 auf RM. 600 herabgesetzt wurde. —– Zur Bestreitung der Mittel für die durch die Rationalisierung notwendig gewordenen Neu- u. Umbauten beschloss die G.-V. v. 9./11. 1927 Kap-Erhöh. um RM. 20 000 000 in 33 332 Aktien zu RM. 600 u. 1 Aktie zu RM. 800, div.-ber. ab 1./1. 1928. Von den neuen Aktien wurden RM. 15 000 000 von einem Bankenkonsortium (A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.-G., Köln, Bankhaus A. Levy, Köln) mit der Verpflichtung übernommen, dieselben den alten Stamm-Aktion. in der Weise zum Bezuge anzubieten, dass auf 6 alte Aktien zu RM. 600 I neue St.-Aktie zu RM. 600 zum Kurse von 112½ % bezogen werden kann. Die restlichen RM. 5 000 000 neuen Aktien werden zur späteren Verwert. zurückgehalten. Die Einzahl. auf die jungen Aktien erfolgte mit 50 % plus Agio am 1./12. 1927 u. der Rest von 50 % am 1./6. 1928. Anleihen: I. M. 36 000 000 in 5 % Teilschuldverschreibungen von 1917 u. 1921, Stücke zu M. 1000, rückzahlbar zu 101 %, bestimmt zum Umtausch der 4 %, 4½ % u. 5 % Anleihen des Lothr. Hüttenvereins Aumetz-Friede in Liqu. Nr. 1–22 820 (Ausgabe 1917), Nr. 22 821 bis 28 820 (Ausg. 1921), Nr. 28 821–36 000 (Ausg. 1921). Diese neuen, nicht hypothekarisch gesicherten Teilschuldverschreib. sind an Order ausgestellt u. durch Indossament – auch Blankoindossament – übertragbar; rückzahlbar innerhalb 20 Jahren von 1924 ab erstmalig am 1./9. 1924, auf Grund von Verlosung. Verstärkte Tilg. im Wege der Auslosung oder zur Zurückzahl. der gesamten Anleihe mit sechsmonatl. Kündigungsfrist ab 1./9. 1924 statthaft. Durch Entscheidung der Spruchstelle sind für die Anleihe folgende Ausgabetage fest- gestellt worden: 1. für die Teilschuldverschr. aus der Reihenfolge Nr. 1–14 542 der Nov. 1917, 3. für die Teilschuldverschr. aus der Reihenfolge Nr. 14 543–29 000 der 1./12. 1918. Dem- gemäss beträgt der aufzuwertende Goldmarkbetrag der unter 1. genannten Stücke GM. 1000 u. der unter 2 genannten Stücke GM. 500. Über die sich durch die Aufwert. u. die Gewähr. einer Zusatzaufwert. ergebenden neuen Nennbeträge werden neue Urkunden ausgegeben, u. zwar lautend: 1. für die Stücke aus der Reihenfolge 1–14 542, soweit sie Neubesitz * ―