5808 Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdol- u. Torfgewinnung. Montanum Akt.-Ges. für Berg- und Hüttenerzeugnisse und Metalle in Berlin, Linkstr. 12. Der G.-V. v. 12./4. 1924 wurde Mitteil. gemäss § 240 H.-G.-B. (Verlust der Hälfte des A.-K.) gemacht. – Punkt 2 der T.-O. der G.-V. v. 30./5. 1927: Bericht des Vorstandes über die Lage der Ges., insbes. hinsichtlich der Umstell. auf Goldmark. Lt. Handelsreg.-Eintrag. v. 26./8. 1927 ist die Ges. nichtig. (§ 16 Goldbilanzverordn. in Verbind. mit $§ 1 der Verordn. v. 21./5. 1926, RGBl. S. 248.) Der bisherige Vorstand Kaufm. Curt Haase jr., Charlottenburg, ist Liquidator. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Stülpner & Co. Kohlenvertriebs-Aktiengesellschaft, Berlin-Halensee, Am Güterbahnhof 2/4. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 22./1. 1926 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Borchardt. Charlottenburg, Kantstr. 19. Lt. Mitteilung des Konkursverwalters v. 14./12. 1926 entfällt auf die nicht bevorrechtigten Forderungen voraussichtlich eine Div. von 10–12 %. Das Konkursverfahren wurde am 26./7. 1927 nach Schlusstermin aufgehoben. Amtliche Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. „Telluria- Bergbau- und Chemische Industrie-Akt.Ges. in Berlin W. 15, Kurfürstendamm 53. Gegründet: 2./11. 1926; eingetr. 17./12. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Erwerb, Betrieb u. Verkauf von Bergwerken u. bergbaulichen Gerechtsamen jeder Art, Erricht., Erwerb u. Betrieb von chemischen Fabriken, Herstell. u. Bearbeit. von Rohstoffen für die chemisch-technische Industrie, Einkauf u. Verkauf von Berg werks- u. Hüttenprodukten, chemisch-technischen Rohstoffen u. chemischen Erzeugnissen, Handel mit technischen Bedarfsartikeln jeder Art, Handel mit Baustoffen jeder Art, Anfertigung von bergbautechnischen u. chemisch-technischen Gutachten sowie die Verwert. von ein- schlägigen Patenten u. Verfahren. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Geräte u. Inv. 8012, Fabrikern. 3805, vorausbez. Versich. 197, Fertigfabrikate 17 024, Rohstoffe 3302, Verpack. 270, Material. 635, Kohlen 116, Bestände an Pappe 1763, do. an Zement 109, Bargeld 16, Debit. 11 038, Bankguth. 463, Schutzrechte 3500, Verlust 22 147. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 20 155, Akzepte 2038, rückst. Löhne 211. Sa. RM. 72 404. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet. Betriebs-Unk. 25 805, Verlustvortrag 5974. – Kredit: Verkaufserlös 9632, Verlust 22 147. Sa. RM. 31 780. Dividenden 1926–1927: 0 %. Direktion: Oberbergrat a. D. S. Rohrlich. Aufsichtsrat: Dir. Ernst Lorenz, Berlin; Fabrikbes. Emil Gutbrod, Fabrikbes. Alfred Gutbrod, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Thüringer Kohlen-Bergbau-Akt.-Ges. (in Konkurs) in Berlin, Linkstr. 11. Über das Vermögen der Ges. ist am 12./2. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bergwerksdir. Petry in Geraberg. Nach stattgefundenem Schlusstermin wurde am 15./7. 1926 das Konkursverfahren aufgehoben. Amtl. Firmenlöschung stebt noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Westerwalder Eisenerz Akt.-Ges. in Berlin. Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 27./10. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Theodor Imberg Akt-Ges. in Liqu., Bochum. Gegründet: 9./5. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 12./5. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Rechtsanw. Dr. Hünnebeck II, Bochum, Humb.-Str. 24.