=―― .―― 5828 Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. Dir. Dr.-Ing. e. h. Gustav Knepper, Dir. Georg Lübsen, Essen; Gen.-Dir. Bergassessor a. D. C. Ruschen, Herten i. W.; Gewerkschaftssekretär G. Schmitz, Hamm i. W.; Bergwerksbes. Hugo Stinnes jun., Mülheim-Ruhr; Gen.-Dir. E. Tengelmann, Essen; Gen.-Dir. Ober-Bergrat O. von Velsen, Herne; Gen.-Dir. Bergrat Dr.-Ing. e. h. F. Winkhaus, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Torfwerk Feilenbach, Actiengesellschaft in Feilenbach. Post Au bei Aibling (Obb)). Gegründet: 10. bezw. 20./7. 1887. Zweck: Betrieb des der Ges. gehörigen Torfwerkes u. der Handel mit Brennmaterialien, Moorkulturen. Die Ges. verfügt über Grundbesitz in Feilenbach u. Laim im Gesamtumf. von 235 164 qm, davon bebaut rund 5 ha, mit Gleisanschluss an Staatsbahn. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 600 000. Wegen Wandlungen des A.-K. siehe Jahrg. 1910/11; dann bis 1919 M. 200 000; erhöht 1919 um M. 300 000, 1920 um M. 500 000. Lt. G.-V. v. 3./2. 1925 Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 300 000 (10: 3) in 1000 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 28. Febr. 1928: Aktiva: Geb. in Feilenbach 150 202, Geb. in Laim 11 764, Grundst. in Feilenbach 116 450, Grundst. in Laim 11 737, Anschlussgleis 14 958, Masch. 4169, Inv. 16 172, Material. 4546, Kassa 840, Wertp. 2, Torfvorräte 67 565, landwirtschaftl. Vorräte 6975, Verlust 39 176. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 31 161, Kredit. 72 033, Grunderwerbsteuerrückl. 15 000, R.-F. 30 000, Sonderrückl. 16 368. Sa. RM. 464 562. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 135 485, Unterhalt.-Kosten 4414, Steuern u. Versich. 11 287, Zs. 8289, Unk. 4360, Abschr. 9209. – Kredit: Presstorf 147 874, Landwirtschaft 2311, Werkstätten 5139, Mieten u. Pacht 8070, Verlust 9650. Sa. RM. 173 046. Dividenden 1912/13–1927/28: 0, 0, 0, 7, 8, 8, ?, 10, 9, 12, 4, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: A. Koch, Dr. Zacherl. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Heinr. Rockstroh, Geh. Hofrat Dr. Schulmann, Geh. Komm.-Rat Dir. Gg. Pröbst, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bergbau Aktiengesellschaft Henriette in Liqu. in Frankenstein (Schlesien). Lt. amtl. Mitteil. v. 24./9. 1925 ist die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt worden u. liquidiert. Lt. Bek. des Amtsgerichts Franken- stein i. Schl. ist die Firma am 28./9. 1928 gelöscht worden. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Bergbau-Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Bleichstr. 72. Die Ges. ist lIt. Bek. des Amts-Ger. Frankf. a. M. v. 15./11. 1926 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung vom 28./12. 1923 u. zwangsweise liquidiert. Der bisher. Vorstand (Hans Schneider) ist Liquidator. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Kohlenhandel Akt.-Ges in Liquid., Frankfurt a. Main. Gegründet: 9./11. 1923; eingetr. 15./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Sitz bis 8./3. 1927 in Stuttgart. Lt. G.-V. v. 8./3. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquid. getreten. Liquidator: Otto Jahn, Frankfurt a. M. Zweck: Ein- u. Verkauf von Kohlen u. sonst. Brennstoffen aller Art. Kapital: RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 60 Mill. in 100 Vorz.-Akt. Lit. A u. 5000 St.-Akt. Lit. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu 10 000 %, St.-Akt. zu 40 Mill. %. Die G.-V. v. 12./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 60 Mill. auf RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100 (sämtliche Vorz.-Akt. sind eingezogen). Die G.-V. v. 26./5. 1926 beschloss Herabsetz. auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Okt. 1926: Aktiva: Kassa u. Wechsel 183, Postscheck 5, Banken 3057, Aussenstände u. nicht eingez. A.-K. 50 929, Inv. 878, Verlust 8371. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 4319. Gläubiger 49 104. Sa. RM. 63 423. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 100, Unk. 13 455, Verlust aus Zus. leg. 1100. – Kredit: Warengewinn 6283, Verlust 8371. Sa. RM. 14 655. Dividenden 1923/1924–1925/1926: 0, 0, 0 %. Direktion: Herm, Burkhardt. Aufsichtsrat: Heinrich Schroeder, Martin Moses, Frankfurt a. M.; Rud. Ratzel, Stuttgart, Hauptstätter Str. 131. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Paul Dirlewanger & Co.