Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. 5833 Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Dauernde Beteil. RM. 2 000 000. – Passiva: A.-K. RM. 2 000 000. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Aufsichtsrat: Wwe. Bernhard Rose, Wanne; Kaufm. Gerhard Halle, Berlin; Rechtsanw. Dr. Herzfeld I, Essen. „Abergih“ Akt.-Ges. tür Bergwerks- u. Industrie-Unternehm., in Liqu., Hannover, Devwrientstr. 7. Gegründet: 19./3. 1923; eingetr. 19./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 25./1. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator: Paul Kilian, Hannover, Devrientstr. 7. Zweck: Erwerbung u. Benutzung von Bergwerkseigentum sowie von industriellen Betrieben, Aufschliess. u. Gewinn. von Kohlen, Erzen u. sonst. nutzbaren Mineralien sowie weitere Verarbeit. dieser Kohlen u. Mineralien. Die Ges. besitzt sämtl. Kuxe der Gewerkschaft Adler. Die G.-V. v. 25./1. 1926 beschloss, das gesamte Ges.-Vermögen an ein Konsort. von 19 Aktion. zu veräussern mit der Bedingung, dass die bisher 100teil. Gew. in eine 1000teil. umgewandelt wird. Nach Durchführung der Umwandl. sollen den Aktion. der Ges. für je 4 Akt. ein Kux der Gew. überlassen werder. Umtausch der Aktien in Adler-Kuxe bis 15./5. 1926, sonst Kraftloserklärung. Kapital: RM. 438 750 in 4350 St.-Akt. zu RM. 100 u. 150 Vorz.-Akt. zu RM. 100 mit 25 % eingezahlt. Urspr M. 30 Mill., übern. von den Gründern zu. 100 %. Die G.-V. vom 20./10. 1923 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 60 Mill. in 2000 Vorz.-Akt. mit mehrfachem Stimmrecht u. 58 000 Aktien zu M. 1000. Die Vorz.-Akt. sind zu M. 100 Mill. zuzügl. 50 % Aufgeld u. die St.-Akt. zu 10 000 % £ 50 % Aufgeld des Ausgabebetrages begeben. Die Vorz.-Akt. sind nur mit 25 % eingezahlt. Sodann erfolgte lt. G.-V. vom 1./9. 1924 die Umstell. des A.-K. auf RM. 438 750 durch Abstempel. der bisher M. 1000 St.-Akt. unter Zuzahl. von RM. 1 auf RM. 9. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Gewerksch. Adler 367 316, Postscheckguth. 3, Kapitalentwert. 71 530. – Passiva: A.-K. 438 750, Bankschuld 100. Sa. RM. 438 850. Dividende 1923: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Andreas Griethe, Braunschweig; Gutsbes. Carl Hahne, Rössing; Rittergutspächter Heinr. Nagel, Heyersum; Hofbes. A. Struss, Sorsum b. Elze. Astra, Erdöl-Akt.-Ges., Hannover, Raschplatz 14. Gegründet: 1./3. 1923; eingetr. 12./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Sitz d. Ges. bis 28. 12. 1927 in Berlin. Zweck: Erwerb und Ausbeute von Erdölvorkommen. Kapital: RM. 100 000 in 1900 Aktien zu RM. 20 u. 310 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 21 Mill. in 100 Aktien zu M. 10 000, 300 zu M. 50 000, 500 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 130 %. Die G.-V. v. 3./5. 1924 beschloss Erhöh. um M. 59 Mill. auf M. 80 Mill. Lt. G.-V. v. 26./2. 1927 Umstellung nach Einziehung von M. 4 Mill. Vorz.-Akt., also von M. 76 Mill. auf RM. 38 000 (2000: 1); Ilt. gleicher G.-V. Erhöh. auf RM. 50 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 28./12. 1927 um RM. 50 000. Die G.-V. v. 11./8. 1928 soll weitere Erhöh. um RM. 10 000 (500 Akt. zu RM. 200) beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Gerechtsame 40 762, Verlust 3343. – Passiva: A.-K. 38 000, Kredit. 6105. Sa. RM. 44 105. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2269, Steuern 282. Sa. RM. 2551. – Kredit: Verlust RM. 2551. Direktion: Oskar Gertig, Salzgitter; Bergass. Karl Rudolph, Hannover. Aufsichtsrat: Dr. Raky, Dir. Schierhon. Dir. Darius. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kaliwerke Prinz Adalbert Akt.-Ges. in Liquid. in Hannover, Schlägerstr. 55. Auf Grund des Beschlusses der G.-V. vom 8./6. 1912 wurde das Vermögen der Ges. als Ganzes an eine durch die Gew. Einigkeit zu Ehmen bei Fallersleben u. die Gew. Einigkeit II in Düsseldorf gebildete Bergwerksges. in der Weise übertragen, dass für je 7 Aktien der Ges. ein Kux der Gew. Einigkeit II gewährt wurde. Durch Verträge ist festgelegt, dass die Kuxe der Gew. Einigkeit II in jeder Hinsicht gleichwertig mit denjenigen der Gew. Einigkeit I sind. An der Ausbeute des Gesamtunternehmens nehmen die Kuxe von Einig- keit II v. 1./4. 1912 ab teil. Gegründet: 2. bezw. 25./8. 1905; eingetr. 2./9. 1905. Näheres über das Besitztum der Kaliwerke Prinz Adalbert Akt.-Ges. in Liquid. s. dieses Handb. I, 1913/14, Seite 1000. Kapital: RM. 2 312 500 in 4625 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 4 625 000 in 4625 Aktien zu M. 1000, wovon 250 Aktien gleich vollbezahlt, auf die übrigen M. 4 375 000 waren an-