5852 Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. Zweck: Pachtung von Braunkohlenfeldern, deren Abbau, Herstellung von Briketts und Vertrieb von Braunkohle und Briketts sowie alle zu diesem Zweck erforderlichen oder geeigneten Nebengeschäfte. Durch Fusionsvertrag vom 30./12. 1922 ist der Ubergang des Vermögens der Arensdorfer Braunkohlenwerke u. Brikettfabrik A.-G. auf die Vereinigte Neumärkische Kohlenwerke A.-G. durch Aktien-Umtausch (1: 1) beschlossen worden. Kapital M. 200 Mill. in 198 750 St.-Aktien u. 1250 Vorz.-Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 5000, erhöht lt. G.-V. v. 11./4. 1921 auf M. 2.5 Mill. in 1245 St.-Akt. u. 1250 Vorz.- Akt. Dann weiter erhöht lt. G.-V. v. 18./8. 1921 um M. 3.5 Mill. St.-Akt., weiter lt. G.-V. v. 24./6. 1922 um M. 4 Mill. Nochm. erhöht lt. G.-V. v. 30./12. 1922 um M. 19 Mill., davon M. 6 Mill. zwecks Fusion mit der Ahrensdorfer Ges. (s. o.), M. 9 Mill. durch Sacheinlagen verrechnet, M. 4 Mill. freihänd. verwertet unter Gewinnbeteil. der Ges. Dann weiter erhöht lt. G.-V. v. 12./5. 1923 um M. 71 Mill. in M. 2.5 Mill. Akt. Reihe J (angeb. 10: 1 zu 1000 % Steuer) u. in M. 68.5 Mill. Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 6./8. 1923 hat Kap.-Erhöh. um M. 100 Mill. beschlossen, davon M. 20 Mill. 5: 1 zu 300 000 % an die Aktionäre, Rest bestens verwertet. Letzte gezogene Bilanz am 31. Dez. 1921 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1921–1922: 0 %. Vorstand: W. Thometzek. Aufsichtsrat: Vors. Dir. C. Linsert, Dir. Stutzner, Rechtsanw. Rohde, Dr. A. Wildebrandt, Berlin. Rheinische Schieferbergwerke „Glückauf--Akt.-Ges. in Liquid., Zorn (Taunus). Die G.-V. v. 14./4. 1925 beschloss Liquidation. Liquidator: Kaufm. Adolf Maus, Strüth. Amtliche Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. = 732 0%