Netallindustrie, Laschinen-, Apparate- und Fahrzeugbau, Tadelmetall- und Schmuckwaren. J. G. Merckens Akt.-Ges., Aachen, Bachstr. 62. Gegründet: 1./4. 1919; als A.-G. eingetr. 13./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Bau von Apparaten u. Armaturen sowie Beteiligung an u. Angliederung von Unternehm. gleicher oder ähnl. Art. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 24 000 in 240 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 11./9. 1928 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 26 000 in 260 Akt. zu RKM. 100. Ausgeg. zu pari. Div.-Ber. ab 1./10. 1928. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 14 928, Geschäftseinricht. 25 162, Kassa 32, Postscheck 2010, Debit. 53 218, Waren 27 264, Verlust 7862. – Passiva: A.-K. 24 000, Kredit. 74 090, Darlehen 28 700, Arb.-Unterstütz.-F. 40, Rückstell. 3647. Sa. RM. 130 478. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2797, Löhne 33 128, Handl.-Unk. 31 306, Betriebs-Unk. 34 077, Verlustvortrag 11 066. – Kredit: Bruttobetriebsüberschuss 104 513, Verlust 7862. Sa. RM. 112 375. Dividenden 1924–1927: 0 %. Vorstand: Ing. Martin Ver möhlen. Aufsichtsrat: Fabrikant Karl Freiherr von Müffling, Montenau b. Malmedy; Fabrikant Hans von Weise, Franz Schreiber, Aachen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Unitas“, Aktiengesellschaft in Liqu. in Aachen. Lt. G.-V. v. 3./10. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Mathias Stamms, Aachen. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 1./3. 1928 aufgefordert, binnen 3 Mon. Wider- spruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 3./10. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Westdeutsche Nadelfabrik Akt.-Ges. in Liqu. in Aachen, Emmichstr. 12. Lt. G.-V. v. 29./4. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Anton Pösch, Aachen. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 1./3. 1928 aufgefordert, binnen 3 Mon. Wider- spruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 3./10. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Bafag, Badisches Albertus Fahrzeugwerk, Achern. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 30./9. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Engler, Achern. Das Verfahren wurde Febr. 1928 mangels Masse eingestellt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen Achtal Akt.-Ges. in Achtal b. Teisendorf (Oberbay)). Gegründet: 18./11. 1921; eingetr. 28./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation landwirtschaftl. u. and. Masch. u. von Holzriemenscheiben, Betrieb eines Sägewerks. Der Betrieb wurde 1926 eingestellt u. ruhte auch während des Jahres 1927.