Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5857 Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 393 000, Masch. 144 175, Inv. 13 839, Eff. u. Beteilig. 13 618, Patente 1, Debit. 308 954, Banken, Wechsel, Kassa u. Postscheckguth. 67 983, Restkaufgeld Karosseriewerk 88 600, Warenvorräte 769 377, Verlust 1926/27 nach Zus. leg. des A.-K. 50 452. – Passiva: A.-K. 376 240, Hyp. 50 055, Gläubigerabfindungsschuld 1 055 526, Kredit. 235 795, Rückstell. 132 385. Sa. RM. 1 850 002. Gewinn- u, Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1926/27: 345 686, Handl.-Unk. 187 146, Abwicklungskosten des Zwangsvergleichsverfahrens 176 282. – Kredit: Brutto- gewinn nach Abzug sämtl. Betriebs-Unk. u. des Sanierungsgewinnes 658 662, Verlust 1926/27: 50 452. Sa. RM. 709 115. Dividenden 1916/17–1926/27: 20 % (gezahlt aus dem Div.-Disp.-F. des Vorbes.), 10, 5, 12, 6, 20 %, GM. 1.05 pro Aktie, 0, 0, 0, 0 %. Kurs Fnde 1922–1926: In München: 4175, 6.50, 3.7, 2.50, 8.40 %. Eingeführt in München am 17./3. 1922, in Berlin im Okt. 1923. Kurs in Berlin Ende 1923–1926: 5, 3.75, 2.25, 7.25 %. Notiz an beiden Börsen 1927 eingestellt. Direktion: Hermann Lücke. Aufsichtsrat: z. Zt. unbesetzt. Der alte A.-R. ist am 25./9. 1928 zurückgetreten. Zahlstellen: Ansbach: Ges.-Kasse; Bayer. Staatsbank Fil.; Bamberg u. Berlin: A. E. Wasser- mann; Nürnberg: Anton Kohn, Darmstädter u. Nationalbank; München: Bayer. Hypotheken- u. Wechselbank. Thüringer Eisengiesserei für Qualitäts-Zylinderguss Jos. Mayer Akt.-Ges., Apolda. Ön Kenkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 23./1. 1928 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kfm. Ernst Zscherpe, Apolda. Gegründet: 20./9. 1923; eingetr. 7./11. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma Khärizger Eisengiesserei für Qualitäts- Zylinderguss Jos. Mayer in Apolda“ betriebenen Unternehmens, Betrieb einer Eisengiesserei u. Maschinenfabrik. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 20 000 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 300 000 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 974, Bankguth. 22 119, Grundst. u. Geb. 184 047, Grundstückszubehör 17 995, Masch. 82 682, Werkzeug 9243, Inv. 9800, Fabrikation 38 349, Kohlen 10 017, Magazin 6013, Modelle 32 414, Formkasten 22 000, Installation 24 000, Kran-K. 3000, Verpackung 2825, Waren 52 340, Verlust 1926 15 883. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 260 000, Kontokorrent 64 404, Wechsel 8612, Delkr. 695. Sa. RM. 533 712. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. RM. 90 994. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1925 2556, Rückl. 20 000, Warenbruttogewinn 52 555, Verlust 1926 15 883. Sa. RM. 90 994. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion: Joseph Mayer, F. W. Bielefeld. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Herm. Johannsen, Weimar; Stellv. Dir. Bruno Schlesier, Rosswein i. Sa.; Dir. Gottfried Klingemann, Norderney. Carl Rockmann Akt.-Ges., Aschersleben. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 29./4. 1924 das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Willy Stange, Aschersleben. Schlusstermin war auf den 13./10. 1924 festgesetzt worden. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte aus- führliche Abhandl. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Trumann Werke Akt.-Ges. in Aschersleben, Heinrichstr. 13a. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 18./5. 1928 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Johannes Radecke, Aschersleben, Wörthstr. 1. Lt. dessen Mitteil. v. 5./12. 1928 steht es noch nicht fest, auf welche Dividende zu rechnen ist, da eine noch strittige Sache geklärt werden muss. Die nicht vorberechtigten Forderungen werden aller Voraussicht nach leer ausgehen, desgleichen die Aktionäre bestimmt. Gegründet: 22./11. 1921; eingetr. 19./1. 1922. Gründer u. Einbringungswerte siehe Jahrg. 1922/23. Zweck: Geldschrankfabrikation u. Motorenbau. Kapital: RM. 200 000 in 4000 Akt. zu RM. 20 u. 1200 Akt. zu RM. 100. Ursprünglich M. 4 000 000 in 4000 Inhaber-Aktien, übernommen von den Gründern zu 150 %. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstellung von M. 4 Mill. auf RM. 320 000 in 4000 Aktien zu RM. 80. Die G.-V. v. 22./3. 1927 beschloss Herabsetzung des A. K. auf RM. 80 000 u. gleich- Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 367