Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5861 Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Wilh. Kraut sen., Wilh. Kraut jun. Aufsichtsrat: Sparkassendir. Wilhelm Meier, Balingen; Verwalter a. D. August Wagner, Stuttgart; Stadtpfleger Friedrich Kraut, Vaihingen a. E. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hutten Bayerische Bahnbedarfs Akt.-Ges., Bamberg. Die Fa. ist lt. Bek. des Amts-Ger. Bamberg vom 28./1. 1926 für nichtig erklärt worden. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Metallwerke Stadler A.-G. in Bamberg. Ön Über das Vermögen der Ges. wurde am 10./12. 1927 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dormitzer II, Nürnberg, Hefnersplatz 12. In der Versteigerung gingen die Werke der Ges. an die Ver. Aluminium-Werke A.-G., Lautawerk, über. Lt. Mitteil. des Liquidators v. 3./12. 1928 werden, soweit Masse vorhanden ist, wahrscheinlich nur die bevorrechtigten Gläubiger gedeckt werden. Gegründet: 23./3. 1923; eingetr. 1./5. 1923. Firma bis 31./10. 1924: Stadler'sche Argentan-, Zinkblech- u. Drahtwalzwerke Akt.-Ges. in Bamberg. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb einer Metallgiesserei, Herstell. von Blechen aus Zink, Argentan, Alpakka, Niklin, Packfong, weiter Herstell. von Drähten aus Kupfer, Tombak, Messing u. Aluminium, Herstell. von Seilen aus Kupfer u. Aluminium. Kapital: RM. 650 000 in 40 St.-Akt. zu RM. 40, 1546 St.-Akt. zu RM. 400 u. 75 Vorz.-Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 100 Mill. Über die weitere Kap.-Beweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 10 St. Goldmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Immobil. u. Glühofenanl. 180 000, Masch, 125 000, Werkzeuge 1, Mobil. 1, Licht- u. Kraftanl. 1, Formen 1, Kassa u. Postscheck 9119, Devisen 35 574, Bankguth. u. Wechsel 132 514, Eff. 70 363, Debit. 313 992, Waren 170 609. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Kredit. 597 176. Sa. GM. 1 037 176. Dividenden 1923/24: 0 %. Direktion: Unbesetzt. Aufsichtsrat: Heinrich Stadler, Nürnberg; Georg Hack, Fürth Eisenwerk Engel, Akt.-Ges., Barmen. Lt. Bek. des Amtsgerichts Barmen vom 31./12. 1928 ist die Ges. nichtig. Liquidator is.t Robert Engel, Barmen, Sternstr. 37. Nachstehend letzte ausführliche Aufnahme der Ges. Gegründet. 16./7. 1923; eingetr. 9./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Errichtung u. Betrieb eines Eisenwerks. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 15 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 1000 %; umgestellt lt. G.-V. v. 24./2. 1925 auf RM. 5000. – Goldmark-Bilanz u. folgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. jur. Max Bernards, Barmen; Dipl.-Handelslehrer Willi Hasecke, Elberfeld; Fabrikant Franz Engel, Haspe i. W. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Robt. Hüttemann Akt.-Ges. in Liqu., Barmen, Schönebecker Str. 77/79. Gegründet: 15./4. 1924; eingetr. 16./6. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Durch den Beschluss der G.-V. v. 23./4. 1928 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Fabrik- besitzer Walter Hüttemann, Barmen. ULt. Mitteil. des Herrn Rob. Hüttemann v. 30./1 1. 1928 sind sämtl. Geschäfte der A.-G. vollständig abgewickelt. Zweck: Pachtweise Übernahme u. Fortführ. des bisher unter der Firma Robt. Hütte- mann in Barmen betriebenen Fabrikations- u. Handelsgeschäfts sowie Herstell. u. Vertrieb von Kleineisenwaren aller Art u. verwandter Fabrikate. – Der Betrieb der Ges. ruht seit 1925. Kapital: RM. 80 000 in 80 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 23. April 1928: Aktiva: Inv. 201, Verlust 79 799. Sa. RM. 80 000. – Passiva: A.-K. RM. 80 000. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitglieder trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Walter Kellner Akt.-Ges. in Barmen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 22./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Hackstein in Barmen, Neuer Weg 27. Nach dem vom