E 5864 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern, Bankzs. u. Prov. 934 970, Abschr. 198 406. – Kredit: Fabrikationsüberschuss 379 477, Verlust 753 899. Sa. RM. 1 133 376. Kurs Ende 1920–1926: 470.50, 935, 3700, 1.8, 0.80, 20, 20.50 %. Eingeführt in Berlin am 3./7. 1920 zum ersten Kurs von 170 %. Aktien Nr. 60 001–64 000 zu je M. 5000 im März 1924 an der Berliner Börse zugelassen. – Notiz 1927 eingestellt. Dividenden 1913/14= 1926/27: 5, 12, 12, 20, 20, 15, 15 – 15 % Bonus, 15 £ 15 % Bonus, 40, 9, 0 0, 0, 0 % Aufsichtsrat: Vors. Bankier Fritz Andreae, Stellv.: Bank-Dir. Walter Bernhard, Dir. Paul Rohde, Berlin; Komm.-Rat Theod. Hinsberg, Garmisch; Bank-Dir. Karl Grimm, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Hardy & Co., G. m. b. H., Delbrück Schickler & Co., Darmstädter u. Nationalbank; Leipzig: Allgem. Deutsche Credit-Anstalt; Barmen: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co.; München: Hardy & Co., G. m. b. H. Bensberger Armaturenwerk u. Metallgiesserei Akt.-Ges. in Bensberg. (In Konkurs.) Am 30./8. 1924 ist über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Darius, Bensberg. Lt. Bekanntm. v. 10./2. 1927 wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhalt. des Schlusstermins aufgehoben. Im Handels- register ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Deutsche Fahrzeugfabrik Akt.-Ges. in Berg.-Gladbach, Jakobstr. Die G.-V. v. 16./5. 1928 wurde Mitt. gemäss § 240 H. G. B. gemacht Die Zwischen- bilanz per 31./3. 1928 weist einen Verlust von RM. 365 298 auf. Das eröffnete Vergleichs- verfahren wurde am 23./5. 1928 nach Annahme des Zwangsvergleichs wieder aufgehoben. Gegründet: 2./3., 29./3., 5./4. 1922; eingetr. 12./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. von Fahrzeugen, insbes. Fahrrädern, Fahrradteilen u. Fahrradarmaturen. Das im Herbst 1923 neu aufgestellte Fabrikationsprogramm ist durchgeführt. Nach Beschaff. von mehr als 100 fabrikneuen Masch. u. vielen Sondereinricht. verfügt das Werk über aus- gedehnte Bearbeitungs- u. Montage-Einricht. sowie über eine eigne Schleiferei, Vernicklungs- und Emaillierungs-Anstalt. Die neuen herausgebrachten Fahrräder, Marke „D. F. A.“ und „Dolomit“ haben regen Absatz gefunden. Etwa 380 Arbeiter u. Angestellte. Kapital: RM. 670 000 in 550 Akt. zu RM. 1000 u. 6000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Inh.-Akt., erhöht 1922 u. 1923 auf M. 125 000 000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. a. o. G.-V. v. 21./3. 1925 Umstell. von M. 120 Mill. auf RM. 1 200 000 (100: 1). Lt. G.-V. v. 29./11. 1926 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 120 000 u. Erhöh. um RM. 550 000 in 550 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 330 000, Geb. 298 500, Gleisanlagen 1, Masch, u. Einricht. 244 195, Waren 196 897, Kassa 6669, Postscheck 521, Debit. 242 751, Eff. 134 000, Kap. Einzahl. 86 500. – Passiva: A.-K. 670 000, Hyp. 298 386, Banken 175 993, Akzepte 61 043, Kredit. 283 666, Delkr. 29 273, transit. K. 20 925, Reingewinn 746. Sa. RM. 1 540 035. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 874 194, Verwalt.-Kosten 372 449, Abschr. 36 782, Reingewinn 746. – Kredit: Gewinn-Vortrag 38 726, Sanier.-Gewinn 500 547, Rohertrag 744 898. Sa. RM. 1 284 172. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dipl.-Kaufm. Heinrich Krumpe, Köln. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Justizrat Dr. Hans Ströhmer, Köln; Stadtsyndikus Peter Dreesen, Bergisch-Gladbach; Fabrikdir. Willi Vermöhlen, Ohligs. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berg.-Gladbach: A. Schaaffhausenscher Bankverein; Köln: Darmstädter u. Nationalbank, Delbrück von der Heydt & Co. Eisengiesserei F. 3 aeger Akt.-Ges., Berg.-Gladbach. Cn Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 27./9. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Heidkamp in Berg.-Gladbach, Wilhelmstr. 42. Das Konkurs- verfahren ist nach erfolgter Abhalt. des Schlusstermins am 28./1. 1927 aufgehoben. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926.