5868 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Akt.-Ges. vorm. J. C. Spinn & Sohn in Berlin S. 42, Wassertorstrasse 9. (In Konkurs). Nachdem im März 1926 infolge rechtskräftigen Zwangsvergleichs die seit 19./12. 1925 bestandene Geschäftsaufsicht beendet war, wurde am 13./10. 1926 über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. v. Schlebrügge, Berlin W 50, Tauentzienstr. 6. Lt. Mitteilung des Konkursverwalters vom 17./12. 1926 ist für die nicht bevorrechtigten Forderungen nicht auf eine Konkurs-Div. zu rechnen, da sich das Grund- stück, das den Hauptbestandteil der Masse bildet, infolge der hohen hypothekarischen Belastung mit Überschuss für die Masse kaum wird verwerten lassen. Auch die Aktionäre werden infolge des geringen Massebestandes, der für die Massekosten u. Masseschulden verbraucht werden wird, leer ausgehen. Das A.-K. betrug zuletzt RM. 565 000. Näheres über die Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. „Alfa-Romeo Deutsche Vertriebs Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 1./11. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Vertrieb der von der Societa anonyma Ing. Nicola Romeo & Co., Mailand unter dem Namen Alfa Romeo hergest. Kraftfahrzeuge; Erricht., Betrieb, Veräusserung, Erwerb, Pacht. sonstiger Geschäfte u. Anlagen verwandter Art im In- und Auslande sowie Beteil. an solchen in jeder zulässigen Form, ferner Vornahme aller hiermit mittelbar u. un- mittelbar zus. häng. Geschäfte. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 200 Mill. in 2500 Aktien zu M. 60 000, 1000 zu M. 30 000, 1000 zu M. 12 000, 1000 zu M. 6000, 2000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 18./12. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Willi Heilbrunn. Aufsichtsrat: Bankier Hugo v. Mendelssohn-Bartholdy, Dir. Herm. Zoesinger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Radio Akt.-Ges. in Liqu., Berlin SW, Ritterstrasse 11. Der G.-V. v. 25./7. 1924 wurde Mitteilung nach § 240 (Verlust der Hälfte des A.-K.) gemacht u. die Liqu. beschlossen. Liquidator: Hans Jacobi. Ein Konkurs konnte mangels Masse nicht eröffnet werden. Die Ges. ist lt. Bekm. des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 2./11. 1928 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Amabest Adhäsions-Metall-Asbest Fabrik Akt.-Ges. in Berlin-Reinickendorf-Ost, Residenzstr. 85/88. Gegründet: 6./1., 24./4. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 24./5. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Asbest-Metall- u. sonst. Geweben für industr. Zweck, Kapital: RM. 80 000 in 400 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 4 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Lt. G.-V. v. 30./1. 1925 Umstell. auf RM. 80 000 in 400 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 88 000, Masch. 60 000, Werkzeug 7000, Inv. 2500, Modelle 1, Waren 71 500, Barbestand u. Wechsel 679, Eff. 15 000, Debit. 71 710, Kaut 700. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 4000, Hyp. 50 000, Kredit. 93 119, Akzeptverbindlichkeiten 3156, Banken 86 446, Gewinn 367. Sa. RM. 317 090. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 128 194, Gewinn 367. Sa. RM. 128 562. – Kredit: Bruttoerlös RM. 128 562. Dividenden 1923–1927: Je 0 %. Direktion: Obering. Dir. Otto Schröder, B.-Lichterfelde-Ost. Aufsichtsrat: Dir. Friedrich Paul Runck, Berlin; Dir. Dipl.-Kaufm. Adolf Runck jr., B.-Schlachtensee; Dir. Adolf Runck sen., Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ambi Waggon- und Apparatebau Akt.Ges. in Berlin-Johannisthal, Verl. Grossberliner Damm. Gegründet: 26./3. 1923; eingetr. 26./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Bau von Eisenbahnfahrzeugen einschl. Lokomotiven u. die Ausführung damit zusammenhäng. Arbeiten, insbes. auch Wiederherstell.-Arb., sowie Bau u. Vertrieb von anderen Fahrzeugen, von Masch. u. Apparaten jeglicher Art.