5870 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Aquatherm Akt-Ges. Berlin. Gegründet: 11./4. 1923; eingetr. 20./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. und Vertrieb von Maschinen, Apparaten und Instrumenten aller Art zur Herstellung von warmem Wasser insbes. von Gaskochern, Gasmessern, Automaten, Wassermessern, Warmwasserapparaten. Kapital: RM. 25 000 in 1250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 25 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 21./11. 1924 Umstell. auf RM. 25 000 (1000: 1) in 1250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 160, Debit. 1100, Warenbestand 965, Patente 20 815, Inv. 553, Werkzeuge u. Utensil. 1000, Verlust 19 442. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 19 035. Sa. RM 44 035. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 12 566, Geschäftsunk. 79, Abschr. 6795. Sa. RM. 19 442. – Kredit: Verlust RM. 19 442. Dividenden 1923–1927: Je 0 %. Direktion: Prof. Dr. Lippschitz. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Dr. Hugo Fleischmann, Berlin; Max Scholz, B.-Lichter- felde; Dr. Werner Junk, Karlshorst, Treskowallee 95. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Argy-Werkzeuge Akt.-Ges., Berlin W. 35, Potsdamer Str. 29. (In Konkurs.) Lt. G.-V. v. 2./6. 1925 ist die Ges. aufgelöst und damit in Liquidation getreten. Liquidator: Arthur Goudry, Berlin W. 50, Augsburger Str. 58. Am 25./6. 1925 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Arthur Stadt- haus, Charlottenburg, Schlüterstr. 26. Febr. 1928 wurde das Verfahren mangels Masse ein- gestellt. Amtliche Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Asmussen Aktiengesellschaft für Automobile, Berlin-Charlottenburg, Kaiserdamm 98. Gegründet: 26./8. 1927; eingetr. 25./10, 1927. Gründer: Frau Emma Asmussen, B.-Tegel; Erl. Margarete Uelsmann, B.-Charlottenburg; Kapitänleutn. a. D. Werner Schade, Berlin Kapitänleutn. a. D. Walter Lippold, B.-Charlottenburg; Registrator Hermann Siebrecht, Berlin. Zweck: Herstell. von Fahrzeugen aller Art, besonders von Automobilen sowie der Vertrieb derartiger Erzeugnisse, auch die Herstell. u. der Vertrieb von Ersatzteilen für Fahrzeuge aller Art, auch der Handel mit derartigen Erzeugnissen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Willy Asmussen, Tegel, Hauptstr. 3. Aufsichtsrat: Erich Asmussen, Elmshorn; Rechtsanw. Dr. Otto Petersen, Elmshorn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Automobil-Verkehrs-Unternehmen Akt--Ges. in Liqu., Berlin NW. 6, Hannoversche Str. 28/30. Gegründet. 26./4. 1923; eingetr. 8./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 – In der G.-V. v. 17./10. 1928 wurde die Auflös. der Ges. beschlossen, da eine Fortführung unter den jetzigen Umständen bei den ungünstigen Tarifen völlig zwecklos erschien und auch die Aufnahme von Kapitalien sich als unmöglich herausstellte. –— Liquidator: Buch- halterin Erl. Emma Wein wurm, Berlin. Zweck. Vermiet. u. anderweitige Verwert. von Kraftfahrzeugen, ausserdem Betrieb einer Kraftwagenreparaturwerkstatt, Handel mit Kraftwagenbrennstoff u. sonst. Kraftwagen- zubehör sowie Vermietung von Garagen. Kapital. RM. 500 000, davon RM. 240 000 in 1200 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 8./11. 1924 erhöht um M. 2 Mill. in 200 Akt. zu M. 10 000 u. umgest. von M. 12 Mill. auf RM. 240 000 in 1200 Akt. zu RM. 200. Das A.-K. beträgt lt. Bilanz vom 31. Dez. 1926: RM. 500 000. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa 858, Inv. 26 282, Wagenbestand 7700, Kautionen 640, Anteile 15 000, Tankanlage Schöneberg 48 409, Debit. 329 557, Verlust 978.180. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 280 278, Akzepte 626 350. Sa. RM. 1 406 628. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 446 507, Löhne u. Gehälter 460 635, Abschr. 14 944. – Kredit: Einnahmen 821 238, Verlust 100 848. Sa. RM. 922 087.