Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Ö1 2= 2= Berliner Eisenhandel Akt.-Ges. in Berlin W. 50, Marburger Str. 7. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 15./11. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Hinrichsen, Charlottenburg, Pestalozzistr. 57 a. Am 7./4. 1927 wurde das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Berliner Maschinen- und Apparatebau-Akt.-Ges. in Berlin, Alte Jakobstr. 65, (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 2./2. 1928 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufm. Hans Zettelmeyer in Berlin, Burgstr. 30. Gegründet: 10./5. 1922; eingetr. 11./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Bau u. Vertrieb von Werkzeugmasch., insbes. von Holzbearbeitungsmasch. u. elektr. Apparaten. Kapital: RM. 15 000 in 750 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 14./5. 1927 auf RM 15 000 in 750 Aktien zu RM. 20. – Goldmark- und darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Diplom-Ing. Edmund Aron, Berlin-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Ernst Heymann, Rechtsanwalt Dr. Wilh. Memelsdorff, Dr. med. Fritz Aron, Berlin. Berliner Stanzmetall-Akt.-Ges. in Berlin S0. 16, Köpenicker Str. 71. Gegründet: 15./10. 1923. Die Ges. ist hervorgegangen aus der Firma W. Velkel & Co. Stanzerei u. Metallwarenfabrik G. m. b. H., Zossen. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Metallwaren aller Art, insbes. von Press-, Zieh- u. Stanzarbeiten für die Elektrizitäts-, Automobil- u. Radiobranche, sowie von Massen- artikeln der Metallwarenbranche, ferner Anfertigung von Schnitten, Stanzen, sowie Galvanik u. Schleiferei. Der Verlust des Geschäftsjahres 1925, welcher durch Zusammenbruch der Aga hervor- gerufen wurde, ist in den letzten Jahren aufgeholt worden, so dass für das letzte Geschäfts- jahr 1927/28 ein Gewinn zu verzeichnen sein wird. In Lugau im sächsischen Erzgebirge ist ein Grundst. von 22 000 qm mit Gleisanschluss gekauft worden, worauf ein modernes Fabrikgeb. von 2200 qm errichtet wurde. In diesem Werk, welches Anfang 1929 in Betrieb genommen wird, sollen hauptsächlich grössere schwere Press-, Zieh- und Stanzteile mit neuzeitlichen Masch. hergestellt werden. Kapital: RM. 100 000 in 5000 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 11./2. 1924 um M. 604 Mill. Die G.-V. v. 27./6. 1925 beschloss Umstell. v. M. 610 000 000 auf RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1927: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Kassa 77, Postscheck 426, Bankguth, 46, Debit. 36 405, Masch. 48 491, Inv. 8939, Werkzeug 15 021, Waren 17 870, Wechsel 580, Transit 595, Verlust 103 639. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 23 275, Darlehn 77 966, Akzepte 14 422, Bankschulden 15 011, Transit 1419. Sa. RM. 232 094. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwendungen, allg. Unk. u. Abschr. RM. 162523. – Kredit: Warenbruttogewinn 58 883, Verlust 103 639. Sa. RM. 162 523. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Kassa 211, Postscheck 130, Bankguth. 123, Debit. 14 847, Wechsel 167, Masch. 67 000, Inv. 9000, Werkzeug 3000, Waren 22 242, Verlust 29 791. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 9335, Darlehn 37 178. Sa. RM. 146 514. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 103 639, Aufwend., allgem. Unk. u. Abschr. 74 481. – Kredit: Warenbruttogewinn 78 006, Reorganisationsgewinn 70 323, Verlust 29 791. Sa. RM. 178 120. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Kassa 38, Postscheck 535, Wechsel 412, Debit. 70 833, Masch. 90 000, Inv. 9000, Werkzeug 9000, Waren 67 387, Verlust 11 772. – Passiva: 100 000, Kredit 100 649, Darlehn 31 808, Bankschulden 16 531, Akzepte 9989. Sa. 258 979. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 29 791, Aufwend., allgem. Unk. u. Abschr. 201 521. – Kredit: Warenbruttogewinn 219 540, Verlust 11 772. Sa. RM. 231 313. Dividenden 1924/25–1926/27: 0 %. Direktion: Velkel, Wittenbecher. Aufsichtsrat: Syndikus Dr. jur. Dietrich Nathusius, Dir. Hans Alefeld, Rechtsanw. Georg Sprenkmann, Bürgermeister Richard Kurth, Stadtrat Max Uhlmann, Stadtve ordn. Louis Loese, Amtsrat Wilhelm Frankowski, Fabrikant Alfred Kramer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928 368 ―― n =