5874 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. „Bob“ Automobil-Akt.-Ges. in Berlin, Bergmannstr. 102. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 4./11. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Richard Teichner, Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 15. Das Verfahren kann noch nicht beendet werden, da noch Prozesse schweben. Das A.-K. ist verloren, selbst die Vorrechtsforderungen werden nur zum Teil befriedigt. Das Verfahren wurde nach Schlusstermin am 16./4. 1928 aufgehohen. Amtliche Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Bohrwerkzeug- u. Maschinenfabrik Akt.-Ges. in Liqu., Berlin, Huttenstr. 31. Gegründet: 30./9. 1921; eingetr. 7./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Lt. G.-V. v. 18./7. 1927 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Walter Sachs, Charlottenburg, Courbierestr. 9. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Werkzeugen u. Maschinen. Kapital: RM. 12 000 in 600 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6./6. 1922 erhöht um M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 Umstell. von M. 600 000 auf RM. 12 000 in 600 Aktien zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1926 (zugleich Liquidationseröffnungsbilanz): Aktiva: Masch. 10 000, Werkz. 1, Einricht. 1, Verlust 1998. Sa. RM. 12 000. – Passiva: A.-K. RM. 12 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Werkz. 653, Einricht. 1662, Gehalt 3212, Handl.- Unk. 2800, Gas u. Elektrizität 3288, Miete 3048, Debit. 2488, Masch. 7878. – Kredit: Gewinn- vortrag 2486, Fabrikation 20 547, Verlust 1998. Sa. RM. 25 032. Dividenden: 1921/22: 15 %. 1923–1925: ? %. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Willibald Felsing, Stellv. Syndikus Alois Langen, Otto Zabel, Berlin. Brauda Motoren Aktiengesellschaft, Berlin. Gegründet: 2./4. 1925; eingetr. 9./4. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Vertrieb von Motoren (Automobilen, Motorzweirädern usw.), Zubehör- u. ein- schlägigen Artikeln. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 1492, Kontokorrent 47 407, Mobiliar 17 228, Waren 483 610. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 3075, Bank-K. 19 138, Kontokorrent 205 780, Wechsel 269 750, Gewinn 1992. Sa. RM. 549 737. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren 153 604, Zs. 13 291, Handl.-Unk. 109 569, Steuern 7891, Fracht u. Zoll 183 527, Lohn-K. 13 969, Gewinn 1992. – Kredit: kons. Aus- gleich 236, Waren 483 610. Sa. RM. 483 846. Dividenden 1925–1926: 0 %. Direktion: Erich Heinzel. Prokurist: Emil Heinzel. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Benno Brauda, Dr. Nicolaus Brauda, B.-Charlottenburg; Kurs- makler Bruno Eltze, B.-Westend. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Calm & Bender Akt.-Ges., Berlin S. 42, Gitschiner Str. 64. Am 26./8. 1926 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter war Kaufm. Dammann, Berlin C. 2, Stralauer Str. 36/37. Lt. dessen Mitteilung vom Januar 1927 beabsichtigt der frühere Dir. Willi Bender, einen Vergleichs- vorschlag auf der Basis von 40 % für die einfachen Konkursgläubiger herauszubringen. Nachdem das Konkursverfahren auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs auf- gehoben worden ist, hat die Gen.-Vers. am 17./1. 1928 die Fortsetz. der Ges. beschlossen. Lt. G.-V. v. 21./6. 1928 wurde die Unterbilanz von RM. 720 000 durch Herabsetz. des A.-K. von RM. 750 000 auf RM. 30 000 gedeckt (s. a. Kap.). Gegründet. 25./9. 1922, mit Wirk. ab. 1./7. 1922; eingetr. 26./2. 1923. Gründer und Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von Metallwaren, insbes. von Gegenständen der Elektro- technik, Übernahme u. Fortsetz. des unter der Fa. Calm & Bender geführten Unternehmens. Geschäftsjahr: Kalenderj. Kapital. RM. 30 000. Urspr. M. 3 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 23./3. 1923 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 2 Mill., 5: 1 zu 100 % angeboten, Lt. G.-V. v. 1./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 750 000 in 5000 Aktien zu RM. 150 umgestellt. Die G.-V. v. 21./6. 1928 beschloss zwecks Deckung der Unterbilanz die Herabsetz. des A.-K. auf RM. 30 000. Grossaktionär: Die Aktienmehrheit ist im Besitz des Herrn Willi Bender, Berlin.