5876 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Grundst. 26 690, Hyp. 114 000, Geb. u. Anlagen 13 500, Debit. 1001, Postscheck 8, Verlust 4044. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 129 243. Sa. RM. 159 243. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3866, Handl.-Unk. 394. – Kredit: Steuern 217, Verlust 4044. Sa. RM. 4261. Dividenden 1921/22–1927/28: 0, 66, 0, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Fritz Minoux, Berlin C. 2, An der Stechbahn 3/4; Gusta Deibel, Berlin; Otto Mewes, Düsseldorf. Cykla Separatorenfabrik Akt.-Ges. in Liqu., Berlin-Weissensee, Lehderstr. 15. Die G.-V. v. 30./9. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dr. Ernst Meyer, B.-Schöneberg. Die Firma soll lt. Bek. v. 23./11. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Dajag Deutsch-Amerikanische Automobil-Industrie A.-G., Berlin W. 15, Kurfürstendamm 206/07. Gegründet: 10./3. 1924; eingetr. 1./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Firma bis April 1924: Verkehrs- und Treuhand-Akt.-Ges., dann bis 1./12. 1924 Deutsch- Amerikanische Automobil-Industrie-A.-G. Zweck: Herstell. von u. Handel mit Industrieerzeugnissen aller Art, insbes. solchen, die Verkehrszwecken dienen, vor allem mit deutschen u. amerikanischen Automobilen u. sonst. mit motorischer Kraft betriebenen Fahrzeugen u. Masch. sowie die Herstell. von solchen, ferner der Handel mit Ersatz- u. Zubehörteilen zu solchen u. die Herstell. derselben. Kapital: RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 10 779, Postscheckguth. 1013, Wechsel 8025, Waren 326 361, Automobil 442 266, Traktoren 168 033, Kontokorrent 221 594, Inv. 52 900, Masch. u. Werkz. 28 000, Verlust 9808. – Passiva: A.-K. 150 000, Bank 224 727, Akzepte 424 590, Kontokorrent 463 088, R.-F. 2377, Rückerstattung 4000. Sa. RM. 1 268783. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 597 396, Inv. 2723, Masch. u. Werkz. 4991. – Kredit: Vortrag 30 368, Auto 172 565, Traktoren 194 347, Waren 198 020, Verlust 9808. Sa. RM. 605 110. Dividenden 1924–1927: 0, 0, ?, 0 %. Direktion: Dr. Alexander Schapiro, Otto Paucke. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Greulich, Potsdam; Rechtsanwalt Albert Krebs, Kaufm. Aurel Leichter, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Deustag“ Deutsche Kohlenstaubfeuerungs-Akt.-Ges., Berlin. Die Firma soll lt. Bekanntm. v. 23./11. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausfuhrl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Deutsche Metallwaren-Fabrik Akt.-Ges., Berlin. Lt. Bekanntm. v. 14./6. 1927 ist die Ges. nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung in Verbind. mit $§ 1 der Verordn. v. 21./5. 1926. Die bisher. Vorstandsmitglieder Kaufleute Max Liskow u. Paul Bosch in Berlin sind Liquidatoren. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Deutsche Motorenbau Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Horstweg 36. (In Konkurs.) Am 5./7. 1924 ist über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Hans Borchardt, Charlottenburg, Kantstr. 19. Lt. Bek. des Amtsgerichts Charlottenburg v. 16./8. 1927 ist das Konkursverfahren nach Schlusstermin aufgehoben. Das A.-K. ist verloren. Am Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Deutsche Niles-Werke Akt.-Ges. in Berlin-Weissensee, Riebestr. 6–7. Gegründet: 27./4. 1898. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Firma bis 25./3. 1915: Deutsche Niles-Werkzeugmaschinen-Fabrik, dann bis 9./10. 1920 Maschinenfabrik