Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5879 Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Frau G. Willheim. Aufsichtsrat. Fabrikbes. P. Latte, B.-Niederschönhausen; stellv. Vors. Hans Schmuckler, Isidor Dzialoszynski, Sally Latte. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ehrhardt-Automobilwerke A.-G., Berlin, Kaiserallee 21. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 3./4. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Thieme in Zella-Mehlis (Thür.) für die dortigen Fabrik- anlagen u. Dr. Bach, B.-Grunewald, Herbertstr. 26 für Berlin. Lt. Mitteil. des Konkurs- verwalters Rud. Thieme v. 10./12. 1927 entfällt aller Voraussicht nach eine Quote auf die gewöhnl. Gläubiger nicht, da wahrscheinlich nur die dinglich gesicherten Gläubiger befriedigt werden können u. die bevorrechtigten Gläubiger nur mit einer sehr geringen Quote zu rechnen haben, zumal die Forder. des Reichsfiskus RM. 200 000 beträgt. – Der Betrieb ist vollkommen eingestellt. Ein Teil ist verkauft worden. Irgendwelche Organe der A.-G. bestehen nicht mehr. Amtl. Firmenlöschung ist noch nicht erfolgt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Eisenbahn-Automatic Aktiengesellschaft Berlin W. 30, Maassenstr. 24. Gegründet: 286./8. 1926; eingetr. 25./10, 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927 Zweck: Betrieb von Kleinautomaten im Gebiete des Deutschen Reiches, insbesondere innerhalb des Betriebes der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Apparate u. Zubehör 241 000 (Leihautomaten u. noch nicht abgerufene Bestellungen 54 644), Inv. 22 000, Patente 10 000, Kasse u. Bank- guthaben 9846, Vorräte 17 874, Debit. 89 730, Verlust 199 061. — Passiva: A.-K. 300 000 u. Bestellungen auf Abruf 54 644), Bankschulden u. Kredit. 289 513. Sa. M. 589 513. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungskosten 14 104, allg. Unk. 299 298, Zs. 10 180, Abschr. 12 135. – Kredit: Gewinn aus Schokoladeverkäufen 136 658, Verlust 199 061. Sa. RM. 335 719. Dividende 1926/27: 0 %. — Direktion: Dr. W. Inhoffen. Prokuristen: Walter Quack, Ludwig Kahler. Aufsichtsrat: Dr. Hans Berkemeyer, Berlin-Lankwitz; Bankier Dr. Hans von Flotow, B.-Zehlendorf; Bankier Richard Pohl, Charlottenburg; Dr. Carlos Wetzell, B.-Friedenau; Rechtsanwalt Rudolf Weis, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eisenbedarf Akt.-Ges. in Liquid., Berlin O. 112, Eldenaer Str. 23. Lt. G.-V. v. 9./12. 1924 ist die Firma aufgelöst u. in Liquid. getreten. Liquidator: Carl W. Koch, Berlin O. 112, Eldenaer Str. 23. Die Ges. wurde laut Bekanntm. vom 21./7. 1928 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 2./11. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Eisen-Handels- u. Industrie-Akt.-Ges. „Greinitz' in Liqu., Berlin. Gegründet: 1923; eingetr. 8./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 5./5. 1926 beschloss Auflös, u. Liqu. der Ges. Liquidator: Alex Rettig, Berlin W 50, Nürnberger Str. 67. Lt. dessen Bek. vom 5./10. 1928 ist die Liquidation per 1./10. 1927 beendet worden. Die vorhandenen Mobilien in Höhe von RM. 704 sind zum vollen Werte veräussert worden, die Schulden bezahlt u. nach Zurückstell. eines Betrages von RM. 956 für den Liquidator für Bezahlung von Steuern, Notariats-, Gerichtskosten usw. ist der ver- bleibende Rest in Form einer Liquidationsrate von 6½ % mit RM. 6500 an die Aktionäre zur Ausschüttung gelangt, womit die Liquidation der Ges. beendet ist. Die genauen Ziffern der Liquidationschlussrechnung s. unten. Lt. Bek. v. 30./11. 1928 ist die Firma erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Zweck: Herstellung u. Vertrieb der Erzeugnisse der Eisen-Handels- u. Industrie-Akt.- Ges. Greinitz in Graz (, Greinitz“waren), Erwerb, Erzeugung, Umarbeitung u. Vertrieb von Metallwaren aller Art sowie Im- u. Export für eigene u. fremde Rechnung. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari.