5880 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 221, Bankiers Pojatzi & Cie., Wien 106 937, Mobil. 704. – Passiva: A.-G. Greinitz, Graz 100 116, Liqu.-Kapital (100 000 abzügl. Verlust 92 253) 7746. Sa. RM. 107 863. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 91 952, Inserate Reichsanzeiger 90, Dr. C. Frank Notariatsgeb. 202, Gerichtskasse Berlin-Mitte 50, Inserate Reichsanzeiger 27. – Kredit: Rückzahl. Finanzamt 100, Verlustvortrag 92 253. Sa. RM. 92 354. Liquidationschluss-Bilanz am 1. Okt. 1928: Liquidationskapital gemäss Bilanz vom 31./12. 1926 7746, Rückzahlung vom Finanzamt am 12./3. 1927 122. Sa. RM. 7869. – Davon ab geleistete Zahlungen 412 u. die Zurückstell. für den Liquidator 956, sodass RM. 6500 verbleiben, die zur Rate von 6½ % an die Aktionäre in voller Höhe zur Ausschüttung gelangt sind. Dividenden 1924–1925: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Viktor Czerweny, Dr. Wutte Viktor. Eis-Maschinen-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 7./1. 1926; eingetr. 25./2. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Kleinkältemaschinen. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Erich Leben, Berlin N. 58, Dunckerstr. 21; Alfred Golz. Aufsichtsrat: Bezirksvorsteh. Adolf Wilde, Prof. Ardeshir Vacha, Rechtsanw. Ernst Maass, Frau Helene Still-Bauer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Felsophon-Sprechmaschinen Akt-Ges. in Berlin, Burgstr. 17. (In Konkurs.) Über' das Vermögen der Ges. ist am 21./1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufm. Kleyboldt, Berlin W. 30, Barbarossaplatz 3. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 14./10. 1926 ist das Konkursverfahren infolge Schlussverteilung nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Amtl. Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Fixlicht Beleuchtungskörperfabrik Akt.-Ges., Berlin, Stallschreiberstr. 58. Gegründet: 16./11. 1923; eingetr. 14./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb einer Beleuchtungskörperfabrik unter Verwendung der nach Massgabe der Übergangsbestimm. eingebrachten Maschinen, Werkzeuge, Einrichtungsgegenstände u. Warenvorräte der unter der Firma Hans Fickenscher G. m. b. H. betriebenen Beleuchtungs- körperfabrik unter Mitverwend. des auch als Telegrammadresse u. besondere Bezeichnung für die Fabrik verwendeten Stichwortes „Fixlicht' sowie die Vornahme aller mit einem derartigen Fabrikationsgeschäft verbundenen Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 6000 Akt. zu M. 10 000, 6000 Akt. zu M. 5000, 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. „ 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 125 000, Masch. 1, Werkz. 1, Einricht. 1, Kassa u. Postscheck 1009, Aussenstände 4879, Waren 47 142. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 2849, Hyp. 52 720, Gläubiger 22 464. Sa. GM. 178 033. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Hans Fickenscher. Aufsichtsrat: Bernhard Salz, Philipp Diel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Frappant Akt.-Ges. für Präzisions- und Feinmechanik in Berlin W. 57, Bülowstr. 88. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 3./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: August Belter, Berlin W. 30, Haberlandstr. 3. Nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins ist das Verfahren lt. Bekanntm. v. 16./12. 1925 aufgehoben. Im Handels- register ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Friedenauer Automobilhandel Akt.-Ges., Berlin-Friedenau, Hauptstr. 81/82. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 28./1. 1928 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: August Belter, Berlin W. 30, Haberlandstr. 3.