5882 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Wilhelm Gerecke Akt.-Ges. für Landwirtschaft und Industriebedarf in Berlin. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. im Jahre 1925 in Konkurs gegangen, der mangels Masse abgelehnt worden ist. Aufsichtsrat u. Vorstand sind zurückgetreten. Irgend.- welche Tätigkeiten übt die Ges. nicht mehr aus. Die Firma soll lt. Bek. v. 23. November 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtliche Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Gluwis Ofenbau Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 15./4. 1923; eingetr. 1./1 1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Bau u. Vertrieb von Gluwis-fen, Gruden sowie sonst. heiztechn. u. Feuerungs- anlagen aller Art. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 15 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 250 %. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstellung auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Kassa 3634, Debit. 20 407, Waren 89 957. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 80 403, Wechsel 28 596. Sa. RM. 113 999. Dividende 1923/24: 0 %. Direktion: Fritz Weinberger, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Wilhelm Cohn, Hamburg; Ing. Carl Klausing, Charlotten- burg; Dir. Carl Weiss, Meissen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Graphic Akt.-Ges. für Buchdruckmaschinenbau in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 21./7. 1928 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 2./11. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Halvor Breda Akt.-Ges. in Berlin-Tempelhof, Ringbahnstr. 40. Gegründet: 16./10., 14./11. 1912 u. 28./1. 1913; eingetr. 7./2. 1913. Gründer s. Hdb. d. Dt. A-G. Jahrg. 1920/21. Die Firma hatte bis 30./6. 1917 den Zusatz Akt.-Ges. für Wasser- reinigung, Apparate- u. Dampfkesselbau. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Anlagen u. Apparaten zur Reinig. von Flüssigkeiten u. Gasen, sowie von Apparaten zu sonst. Zwecken. Die Ges. hatte Ende 1917 sämtl. Geschäftsanteile der Ergon. Motoren- u. Gasgeneratorenfabrik, G. m. b. H., Magdeburg-Suden- burg erworben u. bisher von dieser gepachteten Grundstücke und Fabrikräumlichkeiten angekauft. Kapital: (Sanierung beschlossen.) RM. 250 000 in 5000 Aktien zu RM. 50. – Vor- kriegskapital: M. 1 100 000. Urspr. M. 1 100 000. Die G.-V. vom 30./6. 1917 beschloss, das A.-K. der Ges. von M. 1 100 000, durch Zus. legung im Verh. 11: 1 auf M. 100 000, herabzusetzen u. alsdann Erhöh. um M. 400 000 zu pari auf M. 500 000. Die G.-V. v. 20./1. 1921 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 500 000. Die G.-V. v. 21./12. 1921 beschloss weitere Erhöhung um M. 500 000 in 500 St.-Akt., begeben zu pari. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 20./12. 1922 um M. 3 500 000 in 3500 St.-Akt. zu M. 1000, angeboten 3: 7 zu 250 % plus Stempel. Lt. G.-V. v. 6./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 250 000 durch Herabsetz. des Nennbetrages der Aktien von M. 1000 auf RM. 50. Die G.-V. v. 1./9. 1928 beschloss zur Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K. auf RM. 125 000 u. nachfolg. Wiedererhöh. um RM. 125 000, gleichzeitig Umwandl. der bisher 50 RM.-Stücke in Aktien zu RM. 100 (2: 1). Die Herabsetz. des A.-K. um RM. 125 000 erfolgt durch Zus. legung 2: 1, jede zus. gelegte Aktie erhält 4fach. Stimm- recht. Die Erhöh. auf wieder RM. 250 000 erfolgt durch Ausgabe von 1250 Aktien zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1928. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf bis 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 10 % Tant. an A.-R. (ausserdem eine feste Vergütung) Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Die G.-V. kann eine and. Verteil. des Gewinns beschliessen. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 95 000, Gebäude 116 644, Masch 151 411. Werkz. 18 716, Utensil. 13 789, Modelle 7190, Büro-Inv. 807, Vorricht. 10 454, Fabrik-Inv. 11 533, Eff. 1600, Patente 201, Debit. 185 219, Kassa 1881, Postscheck 696, Dubiose 1, Inv.