5896 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Pluto Autovertriebs-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Die G.-V. v. 17./2. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: H. Bohnacker, Bochum. Die amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Pommersches Emaillierwerk Akt.-Ges., Berlin NW 6, Albrechtstr. 11. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 3./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kfm. Wunderlich, B.-Lichtenberg, Magdalenenstr. 11. Lt. Bekanntm. v. 22./1. 1926 ist das Konkursverfahren infolge Schlussverteil. nach Abhaltung des Schluss- termins aufgehoben worden. Amtliche Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Aahrg. 1925. Raatz Automobil-Akt.Ges. in Liqu., Berlin W. 35, Potsdamer Str. 109. Gegründet. 4., 16./12. 1922; eingetragen 21./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 6./7. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Theodor Raatz, Berlin-Schöneberg, Innsbrucker Str. 55 Zweck. Herstell., Reparatur u. Handel mit Kraftfahrzeugen, Ersatz- u. Zubehörteilen sowie verwandten Artikeln, Errichtung, Betrieb, Veräusserung, Erwerb, Pachtung sonstiger Geschäfte u. Anl. verwandter Art im In- u. Ausland sowie Beteif an solchen in jeder zulässigen Form, ferner Vornahme aller hiermit unmittelbar u. mittelbar zus. hängenden Geschäfte. Kapital. RM. 400 000 in 400 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 20 Mill. in 1100 Aktien zu M. 12 03 1000 zu M. 6000, 800 zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 400 000, in 400 Aktien zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 2353, Bank- u. Postscheckguth. 38 032, Debit. 523 802, W 510 066, Wertp. 32 553, Masch. u. Inv. 26 700, Beteil. 10 000. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. u. Akzepte 626 884, Umstell.-Res. 80 525, Reingew. 36 098. Sa. RM. 1 143 508. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Loöhne 210 692, Betriebs- u. sonstige Handl.-Unk. 312 107, Abschr. 2970, Reingew. 36 098. Sa. RM. 561 868. – Kredit: Betriebs- gewinn RM. 561 868. Dividenden 1923–1926. 0 %. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt u. Notar Wilh. Richter, Kaufm. Wilh. Lüderitz, Kabff Arthur Ehlert. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 0 Arthur J. Reiner Automobile Akt.-Ges. in Liqu., Berlin, Potsdamer Str. 13. Gegründet. 10./4. 1923; eingetr. 24./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 16./1. 1925: Mitra Assekuranz Akt.-Ges. für Transport- u. Assekuranz-Vermitt- lungen. Die G.V. v. 15./1. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dr. Henning Bohmer, B. Lichterfelde- West, Geranienstr. 14. Zweck. Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art u. Vornahme aller der Verfolg. dieses Zweckes dienenden Geschäfte. Die Ges. ist auch befugt, die Versich. von Kraftfahrzeugen zu vermitteln. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 16./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 10) Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Re- daktionsschluss nicht zu erhalten. Aufsichtsrat. Gutsbes. Joachim Friedrich Jacobi von Wangelin, Karlshöhe bei Drossen; Rittmeister a. D. Vicco von Bülow, Berlin; Major a. D. Ludwig von Hesse, Potsdam. „ Bilanzen wurden seitens der Ges. überhaupt nicht bekanntgegeben. Rhemag' Rhenania Motorenfabrik Akt. Ges., Berlin, Königin-Augustastr. 49. Gegründet: 4./5. 1917; eingetr. 11./5. 1917. Sitz bis 6./11. 1920 in Mannheim. Die Ges. gehört zum Kahn- Konzern. Die Anfang Januar 1926 über die Ges. angeordnete Geschäftsaufsicht wurde nach An- nahme eines Vergleichs auf der Basis von 30 % am 11./5. 1926 wieder aufgehoben. Zweck: Herstellung und der Vertrieb von Motoren jeglicher Art, in adere Flugzeug: motoren, ferner „„„ von Masch., Apparaten, Zubehörteilen aller Art, soweit sie in