5906 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Wittekind-Automobile Akt.-Ges., Berlin-Lichterfelde -W.., Hindenburgdamm 94. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 31./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Dipl.-Kaufm. Georg Wunderlich, SW. 11, Hallesches Ufer 26. – Auf die vorrechtslosen Forder. wird eine Div. von 2 % entfallen. Das A.-K. ist verloren. Das Konkursverfahren wurde nach erfolgter Abhalt. des Schlusstermins 14./6. 1927 aufgehoben. Eine amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Bernburger Motoren-Werk, Akt.-Ges., Bernburg. CEn Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 14./1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Bücherrevisor Richard Wiegert in Bernburg, Auguststrasse. Gegründet: 2./11. 1922; eingetr. 10./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Elektromotoren und elektr. Bedarfsartikeln aller Art, Herstell. von Metall- u. Eisengusswaren aller Art u. deren Vertrieb. Kapital: M. 20 Mill. in 10 000 St.-Akt. zu M. 1000, 1800 St.-Akt. zu M. 5000 u. 200 Vorz.- Akt. zu M. 5000. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erstmalig erhöht lt. G.-V. v. 7./5. 1923 um M. 10 Mill. in 1800 St.-Akt. u. 200 Vorz.- Akt. zu M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1923. Letzte gezogene Bilanz am 31. März 1923 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividende 1922/23: 40 %. Direktion: Ing. Oskar Rasehorn, Bernburg; Dr. Julius Unger, Braunschweig. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Herm. Meyer I, Leipzig; Stellv. Fabrikdir. Wilh. Gütte, Zeitz; Fabrikbes. Hugo Carls, Altenburg; Ing. Paul Hauschild, Kriebitzsch; Syndikus Aug. Reichwaldt, Altenburg; Rechtsanw. Dr. Felix Walther, Leipzig; Dr. Berlet, Dresden- Loschwitz; Otto Hensel, Leipzig. Eisenwerk Richter Akt.-Ges., Beuel. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 2./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Dr. jur. Müller-Lankow, Bonn, Münsterstr. 17. Lt. dessen Mitteil. vom Dez. 1927 ist das gesamte A-K. verloren. Die bevorrechtigten Gläubiger belaufen sich auf rd. RKM. 20 000 u. werden wahrscheinlich voll bezahlt werden können. Dagegen wird für die nicht bevorrechtigten Gläubiger voraussichtl. keine Div. zur Verteilung kommen. Die früh. Direktoren wurden wegen Konkursvergehens verurteilt. Laut Mitteil. des Konkursverwalters v. 1./12. 1928 hat sich der Stand des Konkurses inzwischen nicht geändert, so dass die vorstehenden Angaben auch jetzt noch zutreffen. Der Abschluss des Konkurses war noch nicht möglich, da das Fabrikgrundstück in Beuel noch nicht verwertet werden konnte. Das inzwischen eingeleitete Zwangsversteigerungs- verfahren hat zu einem Ergebnis nicht geführt, vielmehr musste der im November statt- gefundene Zwangsversteigerungstermin aufgehoben und das Verfahren einstweilen ein- gestellt werden, da Gebote von keiner Seite abgegeben wurden. Gegründet: 8./7. 1922; eingetr. 26./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Fa. lautete bis 17./4. 1925: Metallwerk Beuel A.-G. Zweck: Fabrikat. u. Handel in Kleineisenwaren, insbes. von Rohrverbindungsstücken, Zentralheizungsbestandteilen u. verwandt. Artikeln sowie Betrieb aller N ebengeschäfte. Die Ges. besitzt Grundstücke in Beuel mit Fabrikeinrichtungen. Kapital: RM. 60 000 in 800 Akt. zu RM. 20 u. 44 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Kap.-Erhöh. It. G.-V. v. 3./8. u. 24./11. 1922 um M. 10 Mill., weiter erhöht lt. G.-V.-B. v. 25./5. 1923 um M. 4 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000, begeben zu 200 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 26./2. 1925 von M. 16 Mill. auf RM. 16 000 derart, dass der Nennwert der Akt. von M. 1000 auf RM. 20 herabgesetzt u. je 20 solcher Aktien zu einer neuen über RM. 20 zus. gelegt wurden. Lt. G.-V. v. 17./4. 1925 Erhöh. des A.-K. um RM. 44 000 in Akt. zu RM. 1000. Bilanz am 4. Nov. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 15 000, Masch. u. Werkz. 7326, Inv. 1667, Vorräte 30 348, Debit. 11 586, Wechsel 4640, Bankguth. 107, Postscheck- do. 352, Kassa 1, Unterbilanz 136 310. – Passiva: Bankschulden 73 803, Kredit. 133 538. Sa. RM. 207 341. Dividende 1922/23–1926/27: Je 0 %. Aufsichtsrat: Kaufm. Cuno Woelke, Darmstadt; Rechtsanw. Dr. Otto Nelte, Köln; Sparkassen-Dir. Weischenberg, Bonn. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bonn: Deutsche Bank, Reichsbank. Altmann Eisen- und Metall-Akt.-Ges., Beuthen 0.-8. Gegründet: 28./6. 1923; eingetr. 15./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb des Eisen. u. Metallhandels und verwandt. Geschäfte.