5910 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. bevorrechtigte u. RM. 29 024 nicht bevorrechtigte Forderungen. Die weitere Div. hängt von dem Ausgang von Prozessen ab. Eine amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Im Handels- register wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Westdeutsche Eisenindustrie Akt.-Ges. in Bonn. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 13./7. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hoever, Opladen. Welche Konkursdividende zu erwarten ist, lässt sich noch nicht übersehen, da noch ein Anfechtungsprozess schwebt. Sofern der Prozess zugunsten der Konkursmasse erledigt wird, wird sich eine Dividende von 2–3 % ergeben, im anderen Falle werden die bevorrechtigten Forderungen nicht ge- deckt werden. Für die Aktionäre bleibt auf keinen Fall etwas übrig. Amtl. Firmen. löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Bork-Werke Aktiengesellschaft in Liquid. in Bork. Mit der J. Mehlich Akt.-Ges. Berlin, ist lt. G.-V. v. 22./12. 1921 ein Vertrag geschlossen, demzufolge das Vermögen der Ges. an diese Firma im Wege der Veräuss. übergeht. Die Idunal-Werke sind in Liquid. getreten. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. er- loschen. Eine amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Grade-Automobil-Akt.-Ges. in Bork, Post Brück i. d. Mark. Gegründet: 17./2. 1921; eingetragen 5./7. 1921 in Beelitz. Gründer u. Einbringungs- werte s. Jahrg. 1922/23. Fa. bis 16./5. 1925: Grade-Automobil-Werke A.-G. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Kraftwagen sowie von Motoren nach dem System Hans Grade. Die Ges. kann ihren Betrieb auch ausdehnen auf Herstell. u. Vertrieb ähnlicher = Fabrikate. An der Gründung der Österr. Grade-Ges. nahm die Ges. teil. Die 1922 erworbene Carl Rüttgers Motorpflug-Fabrik B.-Hohenschönhausen wurde 1924 wieder verkauft. Im Juli 1924 kam die Ges. unter Geschäftsaufsicht, die nach bestätigtem Zwangsver- gleich im Dez. 1924 wieder aufgehoben wurde. Kapital: RM. 246 000 in 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 16, 11 500 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 12 Mill., erhöht 1922 um M. 14 Mill., 1923 erhöht um M. 74 Mill. Lt. G.-V. v. 16./5. 1925 Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 246 000 (St.-Akt. 400: 1, Vorz.-Akt. 500: 1) in 11 500 St.- Akt. zu RM. 20 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 16. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Halbj. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des Kap.), 5 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Fabrikanlage 275 705, Kassa 35, Postscheck 250, Wechsel 360, Patente u. Modelle 4184, Bestände 212 764, Debit. 31 152, Verlust 54 422. – Pass iva: A.-K. 246 000, Hyp. 170 000, Bankschuld 12 172, Akzepte 3600, Gläubiger 147 103. Sa. RM. 578 876. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Vortrag 22 126, Unk. 230 153, Materialverbrauch 166 205. – Kredit: Verkaufs-K. 364 063, Verlust 54 422. Sa. RM. 418 485. Dividenden 1921–1926: 10, 200, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ing. Hans Grade. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Ismar Goldstein, Rechtsanw. u. Notar Fritz Loewe, Major a. D. Wilh. Grade, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Metallwerke Borsdorf Akt.-Ges. in Borsdorf b. Leipzig. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist unterm 23./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Adam in Grimma, Markt 11. Die G.-V. v.9. 5.1925 sollte über eine Sanierung der Ges. beschliessen, doch kam es darüber zu keiner Einigkeit. Eine dreigliedrige Kommission ist mit der Weiterverfolgung des Sanierungsplanes betraut worden; ob dieser einen Erfolg verspricht, ist fraglich, da andrerseits die Einstellung des Konkurses mangels Masse erwogen wurde. Näheres über die Weiterentwicklung der Ges. ist nicht bekannt- geworden. Lt. Mitt. des Konkursverwalters v. 8./12. 1927 ist der Konkurs noch nicht beendet. Aus der Masse können nicht einmal die Masseschulden u. Massekosten voll gedeckt werden. Auf die bevorrechtigten u. nichtbevorrechtigten Gläubiger entfällt nichts, ebensowenig auf die Aktionäre. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926.