Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5917 Waggons u. Schiffen aller Art, der Handel mit solchen sowie der Betrieb aller mit den genannten Geschäftszweigen verwandten Industrie- u. Handelsgeschäfte. Die Ges. stand von August 1925 bis Januar 1926 unter Geschäftsaufsicht. Diese wurde durch Annahme eines Zwangsvergleiches mit den Gläubigern beendet. Zwecks Sanierung wurde das Kap. herabgesetzt (S. a. unter Kap.) Kapital (Mai 1926 s. u): RM. 168 300 in 1633 Akt. zu RM. 100 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 9./1. 1923 um M. 1 000 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 – mit 6 % Vorz.-Div. u. vierf. Stimmrecht in bes. Fällen –, die im Besitz derVerwaltung sind. Lt. G.-V. v. 25./11. 1924 Um- stell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 405 000 in 4000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5. Die G.-V. v. 13./3. 1926 beschloss Herabsetzung des Kap. um RM 320 000 durch Zusammenleg. der St.-Akt. im Verh. 5: 1. Die gleiche G.-V. beschloss Wiedererhöhung um bis RM. 100 000. Gezeichnet waren bis Mai 1926 RM. 83 300, der Rest muss bis ult. 1926 gezeichnet sein, andernfalls es mit dem bis dahin gezeichneten Betrag sein Bewenden hat. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Geb. 190 000, Masch. 140 000, Werkz. 15 000, Inv. 2500, Waren 59 919, in Arbeit befindl. Gegenstände 2248, Buchforder. 18 143, Kassa 293, Bankguth. 58 858, Wertp. 1, Patente 1, (Bürgsch. 26 270). – Passiva: A.-K. 168 300, Darlehen 267 870, Buchschulden 7118, R.-F. I 16 830, do. II 25 000, (Bürgschaften 26 270), Div. an Vorz.-Akt. 300, Gewinnvortrag 1546. Sa. RM. 486 965. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 298 946, Handl.-Unk., Betriebs-Unk., Instand- haltung, Gehälter 96 726, Zs. 18 353, Steuern 6481, Mieten 6221, Versich. 941, dubiose Forder. 1577, Abschr. 132 503, R.-F. 41 830, Gewinn 1846 (davon Div. auf Vorz.-Akt. 300, Vortrag 1546). – Kredit: Fabrikat.-Gewinn 125 999, Aktienkapitalzusammenleg.-K. 320 000, Ver- gleichs-K. 159 428. Sa. RM. 605 428. Dividenden: St.-Akt. 1921/22–1922/23: 12, 0 %. 1./7.–31./12. 1923: 0 %. 1924–1926: 0, 0, 0 %. Vorz.-Akt. 1926: 6 %. Direktion: Fabrikant Paul Kühne, Bremerhaven. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Ernst Maluvius, Wesermünde-G.; Stellv. Kaufm. H. Schütte, Kaufm. A. Friedrichs, Kaufm. J. Hinsch, Bremerhaven; Bank-Dir. R. Hesseken, Wesermünde-G. Zahlstellen: Bremerhaven: Ges.-Kasse, Schröder Bank K.-G. a. A.; Girozentrale Weser- münde-G. Hensel & Co. Akt.-Ges., Breslau. Lt. handelsger. Eintrag. v. 29./12. 1925 ist die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Schlesische Bronze-Giesserei und Metallwarenfabrik Akt.-Ges. in Breslau II, Neudorffstr. 33. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 21./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Emil Neumann, Breslau, Feldstr. 44. Lt. Bekanntm. v. 15./4. 1926 ist das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Sehlusstermins aufgehoben. Im Handels- register wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Schlesische Motorbau Akt.-Ges., Breslau 17, Verlängerte Lange Gasse, a. d. Schiessständen. Ein am 5./7. 1927 über das Vermögen der Ges. eröffnetes Vergleichsverfahren wurde am 1./3. 1928 nach Annahme des Zwangsvergleichs wieder aufgehoben. Gegründet: 22./9. 1923; eingetr. 19./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma lautete bis 19/5. 1927: Ernst-Werke Motorenbau Akt.-Ges. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Motorfahrzeugen aller Art u. von Teilen von solchen, insbes. von Motorrädern u. Kleinautos. Kapital: RM. 275 000 in 50 Akt. zu RM. 100 u. 270 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 170 Mill. in 500 Akt. zu M. 100 000, 1500 Akt. zu M. 50 000, 1500 Akt. zu M. 20 000, 1500 Akt. zu Mk. 10 000, übern. von den Gründern zu 9900 %. Die G.-V. v. 6./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 170 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 12 /7. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 270 000 in 270 Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 1813, Postscheckguth. 35, Debit. 16 866, Wechsel 7286, Genossenschaftsanteile 740, Waren 199 046, Inv. 26 143, Werkz. 400, Modelle 400, Verlust 1057. – Passiva: A.-K. 5000 Kredit. 188 726, Akzepte 60 063. Sa. KM. 253 789. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 75 189, Handl.-Unk. 27 081, Betriebs-Unk. 17 617, Reklame 18 626, Steuern 4192, Kontokorrentverluste 1201, Abschreib.