. 5922 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Reichsmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 609 000, Inv. 5000, Anlagen 504 000, elektr. Wasserkraftanlagen 258 000, Kassa u. Wechsel 48 970, Debit. 1 023 997, Waren 1 243 045 (Avale 60 250). – Passiva: A.-K. 1 100 000, Kredit. 2 509 443, transit. Passiva 30 898, Obl. 51 670 (Avale 60 250). Sa. RM. 3 692 012. Kurs: In Dresden 1924–1925: 0.335, – %. Notierte bis 1925 in Berlin, Leipzig u. Chemnitz. Direktion: Gen.-Dir. Johs. Moll. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Sigfried Winkler, Berlin; Stellv. Bankdir. Franz Christ, Chemnitz; Bank-Dir. Dr. Erich Alexander, Bankier Dr. Sigmund Wassermann, Berlin; Dir. Max Bethke, Gleiwitz; Gen.-Dir. Otto Henrich, Bankdir. Wilhelm Tang, Berlin. Nieten- und Schraubenfabrik Akt.-Ges. in Chemnitz, Mühlenstr. 41. Lt. Bekanntm. v. 5./3. 1926 ist die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Friedrich Petermann Akt.-Ges., Chemnitz, Ludwigstr. 32. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 4./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Gaitzsch, Chemnitz. Nach Abhaltung des Schlusstermins ist das Verfahren lt. handelsger. Eintrag. v. 15./5. 1926 aufgehoben. Firmen- löschung von Amts wegen erfolgte lt. Bekanntm. v. 6./3. 1928. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. U. Pornitz & Co. Akt.-Ges., Chemnitz, Reichsstr. 5/7. Gegründet: 1./7. 1923; eingetr. 7./3. 1924. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Übernahme und Fortführung der unter der Firma U. Pornitz & Co. in Chemnitz betriebenen Maschinenfabrik. Kapital: RM. 312 000 in 1000 St.- u. 40 Vorz.-Akt. zu GM. 300. Urspr. M. 5 200 000 in 1000 St.-Akt. u. 40 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./12. 1924 Umstellung auf RM. 312 000 in 1000 St.- u. 40 Vorz.-Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 222 800, Masch. u. Einricht. 42 789, Wertp. u. Kassa 10 687, Debit. 123 967, Waren vorräte 81 154. – Passiva: A.-K. 312 000, R.-F. 45 000, Kredit. einschl. Kundenvorauszahl. 94 730, Gewinn 29 666. Sa. RM. 481 397. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 14 713, Gewinn 29 666. Sa. RM. 44 379. – Kredit: Fabrikat.-Uberschuss RM. 44 379. Dividenden 1924/25–1927/28: 4, ?, ?, ? %. Direktion: Konrad August Ulrich Pornitz, K. Scherzer. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Max Neumeister, Frau Johanna Pornitz, Chemnitz; Frau Irene Pornitz geb. Vogel, Leukersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sächsische Metall-Aktiengesellschaft in Liqu., Chemnitz, Zwickauer Str. 88. Gegründet: 11./1., 28./2. 1924; eingetr. 29./3. 1924. Firma lautete bis Oktober 1924: Sächsische Metallgesellschaft Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Die G.-V. v. 26./9. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. – Liquidator: Kaufm. Richard Schwarz, Chemnitz. Zweck: Grosshandel mit unedlen alten und neuen Metallen in roher und bearbeiteter Form. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu M 1000, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1927 (Liquidations-Eröffnungsbilanz): Aktiva: Kassa 58, Kontokorrent 29 784, Inv. u. Utensil. 1, Verlust 20 155. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1926 10 380, Waren 1420, Unk. 7176, Zs. u. Provis. 240, Inv. u. Utensil. 265, Kontokorrent 673. Sa. RM. 20 155. – Kredit: Verlust 1927 RM. 20 155. Dividenden 1924–1926: 5, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Alfred Joachimsthal, Chemnitz; Rob. Pohly, Hans Joachimsthal, Komm.- Rat H. Malzoff, Dresden.