*= 5924 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Kapital: RM. 300 000 in 600 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 1921 um M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, Die G.-V. v. 27./5. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 600 000 auf RM. 300 000 (2:1) Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Anlagewerte 235 279, Patente 2000, Waren vorräte 112 656, Debit. 99 749, Kassa 3391. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 57 153, Kredit. 95 012, Gewinn 910. Sa. RM. 453 076. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. 206 613, Abschr. 12 406, Gewinn 910. Sa. RM. 219 929. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 219 929. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Anlagewerte 228 279, Patente 1000, Warenvorräte 91 481, Debit. 139 481, Kassa 20 404. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 58 063, Kredit. 108 476. Gewinn 14 105. Sa. RM. 480 646. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. 254 886, Abschr. 12 042, Gewinn 14 105, Sa. RM. 281 034. – Kredit: Betriebsüberschuss 281 034. Dividenden 1921/22–1927: 0/%% Direktion: Alwin Langenstein. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Carl Langenstein, Dipl.-Ing. Franz Langenstein, Coburg; Frau Elise Langenstein, Cortendorf b. Coburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lamag (Lausitzer Automobil- u. Maschinen-Akt.-Ges.) in Cottbus. Lt. amtl. Bekanntm. v. Aug. 1925 ist die Ges. auf Grund der Verordnung über Gold- bilanzen von 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Franz Wagner Akt.-Ges., Crimmitschau, Lützowstr. 7. Gegründet: 4./6. 1923; eingetr. 20./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. (Familiengründung). Zweck: Herstell. v. Grossraumheizungen, Röhren, Kompensatoren, Gewächshausanlagen, Armaturen u. allen damit zus.häng. Gegenständen, Kammgarnzwirnerei. Kapital: RM. 400 000 in 1000 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Namen-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 21./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 400 000 in 1000 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1004, Wechsel 3594, Postscheck 2606, Aussen- stände 274 163, Waren 502 612, Masch. u. Werkz. 188 500, Inv. 33 000, Grundst. 1500, Geb. 57 000, Automobile 18 750, Modelle 400, Klischees 500, Zwirnerei: Geb. 18 900, do. elektr. Anl. 8500. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 35 000, Schulden 317 424, Anzahl. auf Heiz.- Anl. 107 000, städt. Baubeihilfe f. Beamtenwohnhaus 8000, Div.-Res. 243 607. Sa. RM. 1 111 032. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 471 490, Abschr. 33 809, Reingewinn 77 714. Sa. RM. 583 014. – Kredit: Waren (Rohgewinn) RM. 583 014. Dividenden: Die Erträgnisse aus den Jahren 1924–1927 wurden dem Div.-Res.-Kto. gutgeschrieben. Direktion: Gen.-Dir. Bruno Rich. Wagner, Dir. Ing. Rich. Alfr. Kemter. Aufsichtsrat: Vors. Gerhard Wagner, Dresden; Stellv. Frau Annemarie Göldner, Frau Charlotte Pfitzner, Crimmitschau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bergische Schrauben- & Mutternfabrik Hein & Co. Akt-Ges. in Cronenberg (Rhld.). Gegründet: 1912 als off. Handelsges., in A.-G. umgewandelt am 1./1. 1927 unter Über- nahme des Aktienmantels der am 27./5. 1922 gegründeten Firma Heinwerk, Akt.-Ges., Schrauben- u. Mutternfabrik. Zweck: Fabrikmässige Herstellung von Schrauben u. Muttern aller Art, sowie verwandter Artikel u. im Zusammenhang damit der Handel mit solchen Artikeln. Kapital: RM. 294 000 in 7350 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 7 350 000 in 7350 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern. Die G.-V. v. 18./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 7 350 000 auf RM. 294 000 in 7350 Akt. zu RM. 40. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz vom 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 169 420, Anlagen, Masch. u. Werk- zeuge 123 172, Kontoreinricht. 2007, Waren 41 348, Forder. 146 416, Kassa, Postscheck 2003. – Passiva: A.-K. 294 000, R.-F. 29 325, Rückstell. f. Steuern, Abgaben u. dergl. 15 500, Buchschulden einschl. langfr. Darlehen 120 389, Gewinn 25 152. Sa. RM. 484 367. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 37 898, Gehälter 48 118, Autounterhalt. 1687, Abschreib. 34 063, Abgaben 20 378, rückständ. Unk. u. Abgaben 11 000, Gewinn 25 152. Sa. RM. 179 198. – Kredit: Rohgewinn RM. 179 198.