Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5937 Komet, Akt.-Ges. für Metallindustrie in Düsseldorf. Lt. Bek. vom 16./4. 1926 wurde die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr auf- geführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Maschinenbau Akt.-Ges., Düsseldorf. Lt. Bekanntmach. v. 10./4. 1926 wird die Ges. auf Grund der Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr auf- geführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Mirbach-Fahrrad- und Motoren-Akt.-Ges., Düsseldorf. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Düsseldorf v. 17./12. 1925 gemäss 558 15, 16 der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Im Handelsregister ist die Fiima nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Möllenkamp-Werk Aktiengesellschaft für Fahrzeugbau, Duüsseldorf, Königsallee 26. (In Konkurs.) Uber das Vermögen der Ges. (die unter Geschäftsaufsicht stand) wurde am 3./2. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Frank, Düsseldorf, Breite Strasse 15. Das A.-K. gilt als verloren. Gegründet: 1./7. 1921; eingetr. 19./8. 1921. Firma bis 27./6. 1923: Priamus-Werk, Akt.- Ges. für Fahrzeugbau. Sitz bis 1923 in Köln. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. von Fahrzeugen jeder Art, von Motoren u. Beteilig. an ähnlichen Unternehmungen; insbesondere ist Gegenstand des Unternehmens die Übernahme u. Fortführung der unter der Firma Priamus Automobilwerk G. m. b. H. bestehenden Automobilfabrik. Kapital: RM. 450 000 in 13 000 St.-Akt. zu RM. 20, 1700 St.-Akt. zu RM. 100, 500 Vorz.- Aktien zu RM. 20 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Nam.-Akt. zu M. 1000, erhöht bis 1923 auf M. 40 Mill. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 10./1. 1925 von M. 40 Will. unter kostenloser Einzieh. von M. 12 Mill. St.- u. M. 1 Mill. Vorz.-Akt. mithin von M. 27 Mill. auf RM. 270 000 durch Zus. leg. der St.- bzw. Vorz.-Akt. im Verh. 2: 1 u. Umwert. des Nenn- betrags der verbleib. Aktien von M. 1000 auf RM. 20. Lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 180 000 in 1700 St.- u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1924, übern. von einem Konsort., angeb. den Aktion. derart, dass auf 10 St.-Akt. bzw. 5 Vorz.-Akt. zu RM. 20 eine neue St.- bzw. Vorz.-Aktie zu RM. 100 vom April bis 25./5. 1925 zu 100 % bei 25 % Einzahl. plus Börsen- umsatzsteuer gewährt wurde. Restl. RM. 40 000 St.-Akt. bleiben zur Verfüg. der Verwalt. Reichsmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 285 000, Masch. 29 000, Werkz. 1, Utensil. 1, Modelle 1, Fabrikeinricht. 1, Büro- do. 1, Fuhrpark 1, Materialvorräte 79 979, Kassa 2363, Postscheckguth. 17, Bank- do. 3798, Debit. 8125. – Passiva: A--K. 270 000, R.-F. 27 000, Darlehen 40 000, Hyp. 7500, Kredit. 28 044, Anzahl. von Kunden 13 631, Steuer- usw. Rückl. 22 115. Sa. RM. 408 290. Dividenden 1921/22 –1923/24: ?, 0, 2 %. Direktion: Friedr. Wilh. Möllenkamp. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Dr. Emil Rehe, Falkenstein: Hanskarl von Einem genannt von Rothmaler, Düsseldorf; Rechtsanw. Dr. jur. rer. pol. Otto Nelte, Köln; Fabrikant Walter Beckmann, Düsseldorf; Wilh. Möllenkamp, Dortmund; Bankier Rud. Trottmann, Rechtsanw. Dr. Ew. Schuh, Rechtsanw. Dr. Dietr. Arndt, Düsseldorf. Montanwerk, Akt.-Ges. in Düsseldorf, Gartenstr. 19. Lt. Mitteilung v. 3./9. 1927 ist die Ges. nichtig gemäss §§ 15 u. 16 der Goldbilanz- verordnung. Buchsachverständiger Harry Meyer in Düsseldorf ist durch Beschluss des Amtsgerichts Düsseldorf v. 7./2. 1928 zum Liquidator bestellt. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1927. Rheinische Automobilbau-Aktiengesellschaft, Deutsche Gesellschaft für die Licenz E. Bugatti (Rabag) in Düsseldorf-Mannheim. Die a. o. G.-V. v. 6./6. 1925 genehmigte den Fusionsvertrag mit der A.-G. für Automobilbau (Aga) in Berlin-Lichtenberg, wonach das gesamte Vermögen der Rabag auf die Aga über- tragen wird. 5 Akt. zu je RM. 20 der Rabag werden gegen 1 Aktie zu RM. 100 umgetauscht. Die im Sept. 1925 angeordnete Geschäftsaufsicht wurde im Nov. wieder aufgehoben. Da lt. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928 372