Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5953 Frankfurter Sägen- und Werkzeugfabriken vorm. Erwin Jaeger, Akt.-Ges., Frankfurt a. M. (In Konkurs.) Nachdem die Ges. ihre Geschäftsaufsicht im Dez. 1924 mit einem Zwangsvergleich be- endet hatte, verkaufte sie ihre restlichen Fabrikanwesen in Frankfurt u. Remscheid u. trat in Liquidation. Es stellte sich aber sehr bald heraus, dass eine Erfüllung des Vergleichs gar nicht möglich war, so dass am 31./3. 1925 Konkurs eröffnet wurde. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. H. Dallwig, Frankf. a. M., Schillerstr. 29. – Das A.-K. ist verloren. Lt. Bek. v. 15./12. 1928 wurde das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins u. nach Schlussverteilung aufgehoben. Lt. Bek. v. 4./1. 1929 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hammerstein & Hofius Akt.-Ges. in Liqu., Frankfurt a. M., Neue Mainzer Str. 54. Lt. G.-V. v. 18./11. 1927 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Alfred Weber, Ludwig Josef, Frankfurt a. M. Nach Beendigung der Liqu. wurde die Fa. 5./11. 1928 gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Keats Maschinen Gesellschaft, A.-G. in Frankfurt a. M., Schäfergasse 10 u. 10a. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 13./4. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Bruck, Frankfurt a. M., Goethestrasse. Laut dessen Mitteil. v. 7./12. 1928 wird z. Zt. eine Konkurs-Div. von 10.839 % verteilt. Mit weiteren Ausschüttungen ist nicht zu rechnen. Das Verfahren wurde lt. Bekanntm. v. 10./12. 1928 mangels Masse eingestellt. – Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Lion, Spier & Co. Metall-Aktiengesellschaft in Liqu., Frankfurt a. M., Bethmannstr. 21. Gegründet: 28./7. 1926; eingetr. 16./12. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Die G.-V. v. 23./9. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Lidnidator: M. Lion, Frankf. a. M. (bisher. Vorstand). Zweck: Grosshandel in Alt- u. Neumetallen u. Metallrückständen u. die Verhüttung von Metallen u. metallurgischen Produkten. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 135 734, Wechsel 329, Verlust 2452. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Kredit. 28 516. Sa. RM. 138 516. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Gründungsk. RM. 4867. – Kredit: Zs. 448, Provis. 1966, Verlust 2452. Sa. RM. 4867. Aufsichtsrat: Simon Frank, Frankfurt a. M,; Gabriel Frank, Berlin; Rechtsanw. Martin Fabian, Wildpark b. Potsdam. Maschinenfabrik Frankonia Akt.-Ges. in Liqu. in Frankfurt a. M., Hanauer Landstr. 200 c. Die G.-V. v. 15./12. 1925, der Mitteil. nach § 240 HGB. gemacht wurde, beschloss die Liqu. der Ges. Liquidator: Bankprokurist Jean Burkhard, Frankfurt a. M. Lt. dessen Mitteil. v. 17./12. 1927 hat die Ges. ihr Grundstück von 27 000 qm Ende 1926 an die Stadt Frankfurt gegen Zahlung des seinerzeitigen Goldmarkpreises infolge einer darauf ruhenden Bauverpflichtung, die nicht eingehalten werden konnte, zurückgeben müssen. Der Gegenwert wurde s. Zt. an die beiden Bankgläubiger seitens der Stadt Frankfurt vergütet. Die Ges. besitzt heute keinerlei Vermögenswerte mehr u. musste bereits im Mai 1926 den Offenbarungseid leisten. Lt. Bek. v. 8./12. 1928 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Maschinenfabrik Stein Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Zeil 23. Gegründet: 19./1. 1918; eingetr. 6/2. 1918. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fabrikation und Handel mit Metallgegenständen und Maschinen jeder Art und der Abschluss aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: RM. 62 500 in 125 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 300 000. Lt. G.-V. v. 29./6. 1920 erhöht um M. 700 000 in 700 Aktien zu M. 1000, ausgeg. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./12. 1924 Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 62 500 (16: 1) in 125 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 373