Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5961 Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 818 290, Inv. 401 719, Umstell.-K. 40 000, Fabrikat. 517 075, Material. 89 966, Versich. 1, Eff. 627, Debit. 153 588, Wechsel 2275, Banken 5944, Kassa 2056, Verlust 240 017. – Passiva: A.-K. 1 300 000, Delkr. 12 435, Oblig. 70 200, Kontokorrent-Verpflicht. 888 927. Sa. RM. 2 271 562. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 363 915, Abschreib. 64 315. – Kredit: Betriebsüberschuss 288 904, Verlust 139 326. Sa. RM. 428 230. Dividenden 1914–1927: 6, 10, 12, 20, 14, 20 – 10 in 5 % Kriegsanleihe, 20 £ 15, 25 – 15, 200, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorz.-Aktien 1920–1927: 7, 7, 7, 0, 0, 0, 0, 0 %. Kurs Ende 1921–1928: 1420, 5280, 4.5, 3.15, 15, 38.5, 30, 15 %. Eingeführt in Frankf. a. M. im Sept. 1921. Die St.-Akt. Nr. 8001–25 000 sind im März 1925 in Frankf. a. M. zugelassen. Direktion: Friedrich May, Dietrich Fahlenkamp, Otto Steuerwald, Giessen. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Wilh. Sartorius, Darmstadt; Stellv. Gen.-Dir. Carl van der Daele, Barmen; Bankier Albert Strauss, Marburg; Bank-Dir. Alb. Wendel, Giessen; Bank-Dir. Heinrich Brunner, Kassel. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Giessen: Disconto-Ges.; Kassel: Dresdner Bank; Marburg u. Frankf. a. M.: Baruch Strauss. Nagel & Co. Alpacca-Silberwarenfabrik Akt.-Ges., Glauchau, Auestr. 3. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 20./9. 1927 das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr.-Hoffmann, Glauchau, Kirchplatz 1. Gegründet. 1./5. 1923 mit Wirk. ab 1./2. 1923; eingetr. 23./8. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Übernahme u. Fortführ. der unter der Fa. Nagel & Co. in Glauchau betriebenen Alpaka-Silberwarenfabrik, die Fabrikation von Metallwaren aller Art u. Handel mit solchen. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 31 Mill. in 3000 Inh.- u. 100 Vorz.- Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 8./9. 1923 erhöht um M. 69 Mill. in 6600 Akt. zu M. 10 000 u. 30 Akt. zu M. 100 000. Die G.-V. v. 23/6. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa, Banken u. Debit. 9347, Anteil bei Dritten 910, Maschinerie u. Anlage 35 978, Mobiliar 2754, Silberbäder u. Einrichtung 4770, Einbauten u. Lichtanlage 1360, Lagerbestände u. Rohstoffe 19 894. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 104, Banken u. Kredit. 13 684, Akzepte 7954, dreijähr. Anleihe 3200, Gewinn 73. Sa. RM. 75 015. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Unk. einschl. Zs. 127 794, Abschr. 8540, Gewinn 73. – Kredit: Vortrag 987, Fabrikations- u. Warenkto. 135 420. Sa. RM. 136 408. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion. Clemens Arthur Nagel, Willem Johannes van der Velden. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Justizrat Dr. Rich. Wilde, Chemnitz; Fabrikdir. Oskar Wilh. Stolpp, Waldkirchen-Zschopautal; Fanny Ida Elfriede van der Velden, geb. Schulz, Glauchau. Oberschlesische Metalldichtungs- und Packungswerke Akt.-Ges. in Gleiwitz. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 19./6. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. — Konkursverwalter: Paul Stein, Gleiwitz, Niederwallstr. 10. Lt. Mitteil. des Konkurs- verwalters war der Stand des Konkurses am 21./9. 1925 folgender: Bisher sind zur Anmeldung gelangt RM. 22 000 Vorrechtsforderungen u. RM. 220 000 gewöhnl. Forderungen. Die Aktionäre gehen leer aus, dasselbe dürfte auch für die Gläubiger ohne Vorrecht der Fall sein. Ob die bevorrechtigten Gläubiger ganz bezahlt werden können, ist noch zweifelhaft, da die maschinelle Einrichtung u. das Fabriklager schwer realisierbar sind u. deshalb Werte verloren gehen dürften. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr auf- geführt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Norddeutsche Optische Anstalt, Akt.-Ges., Gliesmarode. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Optische Maschinen-Industrie, Akt.-Ges. in Gliesmarode b. Braunschweig. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 30./1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann B. Mielziner, Braunschweig, Kaiser-Wilhelm-Str. 37, zum Konkursverwalter ernannt. Febr. 1925 Einstell. des Verfahrens mangels Masse. Der Kaufmann Otto Funke, =