5968 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Ernst Ehmke & Co. Akt.-Ges., Hamburg, 3 Bremer Str. 6. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 22./6. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Emil Korn, Glockengiesserwall 8. Lt. Bek. v. 15./2. 1927 wurde das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Eisenbahnindustrie u. Handels-Akt.-Ges. in Liqu. 3 in Hamburg. Lt. G.-V. vom 31./12. 1925 wurde die Ges. aufgelöst und trat in Liqu. Liquidator: Dir. Günther Steffens, Hamburg, Wolffsonsweg 10. Lt. Mitt. v. 4./12. 1928 wurde die Firma am 11./1. 1927 gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.- G. Jahrg. 1927. Eisenbeton-Schiffbau-Akt.-Ges. in Hamburg, Langereihe 29 (Handelshof). (In Liqu.) Nach Mittlg. des früh. Vorstandes der Ges., Dr.-Ing. K. Weidert, Berlin, Bernburger Strasse 14, v. 3./1. 1927 befindet sich die Ges. seit längerer Zeit in Liqu. u. wird mangels Goldumstellung für nichtig erklärt werden. Die Ges. soll lIt. Bek. des Amtsgerichts Hamburg v. 11./5. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Elka-Werke Aktiengesellschaft vorm. Lübeck & Co., Hamburg, Holsteinischer Kamp 7–9. Gegründet: 26./3. 1924; eingetr. 11./3. 1924. Firma bis 15./5. 1925: Elka-Werke Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Maschinenfabriken u. Herstellung von Maschinen, Maschinenteilen u. Apparaten unter Benutzung des gesetzlich geschützten Warenzeichens „Elka“ sowie der Betrieb aller verwandten Industrien u. Gewerbe, hauptsächlich der Weiterbetrieb der Firma Lübeck & Co. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 375 000, Bank 9607, Postscheck 1284, Kassa 653, Debit. 104 261, Beteil. 15 000, Fabrikat. 77 221, Masch. 25 743, Werkz. 1, Inv. 1, Modell 1, Schutzrechte 1, Avaldebit. 185 000. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 108 022, Aval 185 000, Gewinn 753. Sa. RM. 793 776. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3615, Löhne u. Unkosten 220 888, Abschr. auf Betriebsanl. 44 747, Reingewinn 753. Sa. RM. 270 005. – Kredit: Roh- gewinn RM. 270 005. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Wilhelm Klinkrad. Aufsichtsrat: Cornelius de Boer, Berne b. Hamburg; Wilhelm Liesegang, Magdeburg; Wilhelm Klose, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gärtner, Göpfert & Rochholt Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg, Brook 1. Lt. G.-V. v. 26./4. 1927 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Rechtsanw. Dr. Robert Gärtner, Hamburg, Ferdinandstr. 25–27. – Die Ges. soll It. Bek. des Amtsgerichts Hamburg v. 8./11. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Germa-Werke Akt.-Ges. in Liqu. in Hamburg. (In Konkurs.) Lt. G.-V. v. 31./5. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Liquidatoren: Kurt Schneider, Hamburg; Karl Klingspor, Siegen. Am 31./12. 1926 wurde über das Vermögen der Ges. Konkurs eröffnet. Verwalter: Johannes van Bergen, Hamburg, Esplanade 43. Das Verfahren wurde Januar 1928 gemäss § 204 K.-O. eingestellt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.